Wunderkind Spies schlägt wieder zu: Hackordnung wieder hergestellt
Wunderkind Spies schlägt wieder zu: Hackordnung wieder hergestellt |
Das hintere Mittelfeld war gestern nicht das, was man von Ben Spies erwarten darf oder gewöhnt ist. Heute Vormittag stellte der US-Amerikaner die Hackordnung wieder her und sicherte sich die schnellste Zeit. Mit einer Zeit von 1:34,709 Minuten distanzierte er den Franzosen Regis Laconi, der kurz vor Ende der Session noch zum Angriff blies, um 0,005 Sekunden. Komplettiert wird die vorläufige erste Startreihe durch Max Biaggi und Michel Fabrizio. Hinter Yukio Kagayama fuhr Troy Corser die sechstschnellste Zeit. Wenn der BMW-Pilot nun die Superpole nicht verpatzt, könnte es ein großes Wochenende für die bayerischen Neueinsteiger werden. Teamkollege Ruben Xaus schaffte in letzter Minute noch den Sprung in die Superpole-Ränge und fuhr auf Rang 17 nach vorn. Max Neukirchner holte Rang neun. John Hopkins, der am heutigen Tag eigentlich die Lücke zur Front schließen wollte, wurde nur 20. und ist damit letzter Superpole-Teilnehmer. Ärgern dürfte sich David Salom gewaltig. Der Kawasaki-Pilot verlor mit einer Zeit von 1:35,718 Minuten exakt 1,009 Sekunden auf die beste Zeit von Spies und lag damit auf dem undankbaren 21. Rang. Der Spanier darf also nicht zur Superpole. 21 Piloten innerhalb von nur einer Sekunde, die ersten vier Sogar innerhalb von einer Zehntel. Die Superbike WM ist und bleibt eine sehr enge Klasse. Wer tatsächlich von welcher Position aus ins morgige Rennen gehen wird, wird heute Nachmittag ab 14:00 Uhr in der Superpole erst ausgefahren. 2. Qualifying Valencia, Superbike WM:1 Spies B USA Yamaha YZF R1 - 1'34.709 Keine Zulassung zur Superpole:21 Salom D ESP Kawasaki ZX 10R - 1'35.718 +1.009 |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Yamaha WSBK |
Bericht vom 05.04.2009 | 1.803 Aufrufe