Yamaha V-MAX 2010 vs. Harley-Davidson V-Rod Muscle VRSCF 2009

Yamaha V-MAX 2010

Harley-Davidson V-Rod Muscle VRSCF 2009

Bewertung

Yamaha V-MAX 2010
VS.
Harley-Davidson V-Rod Muscle VRSCF 2009
 

Yamaha V-MAX 2010 vs. Harley-Davidson V-Rod Muscle VRSCF 2009 - Vergleich im Überblick

Der Yamaha V-MAX mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.679 Kubik steht die Harley-Davidson V-Rod Muscle VRSCF mit ihrem Motor mit 1.246 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der V-MAX von 167 Newtonmeter bei 6.500 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 115 Nm Drehmoment bei 6.500 Umdrehungen bei der V-Rod Muscle VRSCF.

Bei der V-MAX federt vorne eine Telegabel konventionell und hinten ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Yamaha vorne eine Doppelscheibe und hinten eine Scheibe. Die Harley-Davidson vertraut vorne auf eine Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Bremse Vierkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt V-MAX auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 18 vorne und 200 / 50 - 18 hinten.

Der Radstand der Yamaha V-MAX misst 1.700 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 775 Millimeter. Die Harley-Davidson V-Rod Muscle VRSCF ist von Radachse zu Radachse 1.700 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 640 Millimeter.

In den Tank der V-MAX passen 15 Liter Sprit. Bei der V-Rod Muscle VRSCF sind es 18,9 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Yamaha V-MAX beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 12.456 Euro und ist damit günstiger als der Preis der Harley-Davidson V-Rod Muscle VRSCF mit 13.871 Euro im Durchschnitt.

Von der Yamaha V-MAX gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Harley-Davidson V-Rod Muscle VRSCF sind derzeit 6 Modelle verfügbar. Für die Yamaha gibt es aktuell 121 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Harley-Davidson wurde derzeit 18 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Yamaha V-MAX 2010

Harley-Davidson V-Rod Muscle VRSCF 2009

Yamaha V-MAX 2010 Harley-Davidson V-Rod Muscle VRSCF 2009
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 4
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Hubraum 1679 ccm 1246 ccm
Bohrung 90 mm 105 mm
Hub 66 mm 72 mm
Leistung 199 PS
U/min bei Leistung 9000 U/min
Drehmoment 166,8 Nm 115 Nm
U/min bei Drehmoment 6500 U/min 6500 U/min
Verdichtung 11,3
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kardan Riemen
Ganganzahl 5
Kühlung flüssig
Chassis
Rahmen Aluminium
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell
Fahrwerk hinten
Federbein Monofederbein
Aufnahme Umlenkung
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Kolben Vierkolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Kolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 18 Zoll 19 Zoll
Reifenbreite hinten 200 mm
Reifenhöhe hinten 50 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll 18 Zoll
Länge 2395 mm 2410 mm
Breite 820 mm
Höhe 1190 mm
Radstand 1700 mm 1700 mm
Sitzhöhe von 775 mm 640 mm
Gewicht fahrbereit 310 kg
Tankinhalt 15 l 18,9 l
Führerscheinklassen A
Gewicht trocken 292 kg