MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro 2023 vs. MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro 2025

MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro 2023

MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro 2025

Bewertung

MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro 2023
VS.
MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro 2025
 

MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro 2023 vs. MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro 2025 - Vergleich im Überblick

Der MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro 2023 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 998 Kubik steht die MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro 2025 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Bei der Superveloce 1000 Serie Oro 2023 federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Öhlins mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Öhlins. Die Superveloce 1000 Serie Oro 2025 setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Öhlins mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Öhlins.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Superveloce 1000 Serie Oro 2023 vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo. Die Superveloce 1000 Serie Oro 2025 vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Sechskolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 220 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo verbaut.

Bei der Bereifung setzt Superveloce 1000 Serie Oro 2023 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 200 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Superveloce 1000 Serie Oro 2025 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 200/55-17 hinten.

Der Radstand der MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro 2023 misst 1.415 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 845 Millimeter. Die MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro 2025 ist von Radachse zu Radachse 1.415 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 845 Millimeter.

In den Tank der Superveloce 1000 Serie Oro 2023 passen 16 Liter Sprit. Bei der Superveloce 1000 Serie Oro 2025 sind es ebenfalls 16 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro 2023

MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro 2025

MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro 2023 MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro 2025
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 4 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 998 ccm 998 ccm
Bohrung 79 mm 79 mm
Hub 50,9 mm 50,9 mm
Leistung 208 PS 208 PS
U/min bei Leistung 13000 U/min 13000 U/min
Drehmoment 116,5 Nm 116,5 Nm
U/min bei Drehmoment 11000 U/min 11000 U/min
Verdichtung 13,4 13,4
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 50 mm
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Einspritzdüsen pro Zylinder 2
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr Gitterrohr
Nachlauf 87 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke Öhlins Öhlins
Durchmesser 43 mm 43 mm
Federweg 120 mm 120 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Technologie TiN-Beschichtung
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge Einarmschwinge
Material Aluminium Carbon
Federbein Monofederbein Monofederbein
Marke Öhlins Öhlins
Federweg 120 mm 120 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm 320 mm
Kolben Vierkolben Sechskolben
Aufnahme Schwimmsattel Festsattel
Technologie radial, Monoblock radial
Marke Brembo Brembo
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 220 mm 220 mm
Kolben Zweikolben Zweikolben
Marke Brembo Brembo
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle ABS, Antischlupfregelung, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 200 mm 200 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2080 mm 2080 mm
Breite 940 mm 805 mm
Höhe 845 mm
Radstand 1415 mm 1415 mm
Sitzhöhe von 845 mm 845 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 194 kg
Tankinhalt 16 l 16 l
Höchstgeschwindigkeit 300 km/h 300 km/h
Führerscheinklassen A
Reichweite 235 km 235 km
CO²-Ausstoß kombiniert 158 g/km 158 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,8 l/100km 6,8 l/100km
Standgeräusch 97 db
Bodenfreiheit 141 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 205,5 kg
Ausstattung
Ausstattung LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display TFT Display, Integriertes Navigationssystem

Stärken und Schwächen

MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro 2024

Fazit von Poky vom 24.07.2024:

Die MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro ist mehr als nur ein Motorrad. Sie ist ein Statement, eine Liebeserklärung an Design und Performance, sie ist mit ihrer limitierten Auflage von nur 500 Einheiten ein Sammlerstück und bestimmt ein Klassiker von Morgen. Es bleibt zu hoffen, dass einige künftige Eigentümer sie auch tatsächlich auf der Straße bewegen. Mit viel Glück bekommt man dann eine in der freien Wildbahn zu Gesicht. Augen offen halten!

  • gigantischer Sound
  • edle Materialien
  • perfekte Verarbeitung
  • hohe Exklusivität
  • überraschend viel Restkomfort
  • herausragende Stabilität
  • enorme Performance
  • in Handarbeit in Italien produziert
  • Einschlag segmenttypisch gering
  • Hitzeentwicklung bei niedriger Geschwindigkeit


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts