KTM 450 EXC 2010 vs. KTM Freeride 250 R 2014

KTM 450 EXC 2010

KTM Freeride 250 R 2014

Bewertung

KTM 450 EXC 2010
VS.
KTM Freeride 250 R 2014
 

KTM 450 EXC 2010 vs. KTM Freeride 250 R 2014 - Vergleich im Überblick

Der KTM 450 EXC mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 449 Kubik steht die KTM Freeride 250 R mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor mit 249 Kubik gegenüber.

Bei der 450 EXC federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten ein Federbein von WP. Die Freeride 250 R setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten arbeitet ein Federbein von WP.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der 450 EXC vorne eine und hinten eine Scheibe. Die Freeride 250 R vertraut vorne auf eine Einzelscheibe von Formula. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

Bei der Bereifung setzt 450 EXC auf Schlappen mit den Maßen 90 / 90 - 21 vorne und 140 / 80 - 18 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Freeride 250 R Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 110/80-18 hinten.

Der Radstand der KTM 450 EXC misst 1.475 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 985 Millimeter. Die KTM Freeride 250 R ist von Radachse zu Radachse 1.418 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 915 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 113,9 kg ist die 450 EXC massiv schwerer als die Freeride 250 R mit 92,5 kg.

In den Tank der 450 EXC passen 9 Liter Sprit. Bei der Freeride 250 R sind es 7 Liter Tankvolumen.

Für die 450 EXC gibt es aktuell 174 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Freeride 250 R wurde derzeit 10 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

KTM 450 EXC 2010

KTM Freeride 250 R 2014

KTM 450 EXC 2010 KTM Freeride 250 R 2014
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 2-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 449,3 ccm 249 ccm
Bohrung 95 mm 66,4 mm
Hub 63,4 mm 72 mm
Starter Elektro, Kick Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Kokusan Kokusan
Antrieb Kette
Chassis
Rahmen Stahl Aluminium
Rahmenbauart Zentralrohr Perimeter
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke WP WP
Fahrwerk hinten
Marke WP WP
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 90 mm 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll 21 Zoll
Reifenbreite hinten 140 mm 110 mm
Reifenhöhe hinten 80 % 80 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll 18 Zoll
Radstand 1475 mm 1418 mm
Sitzhöhe von 985 mm 915 mm
Gewicht trocken 113,9 kg 92,5 kg
Tankinhalt 9 l 7 l

Stärken und Schwächen im Vergleich

KTM 450 EXC 2015

KTM 450 EXC Dauertest

Fazit von nastynils vom 11.08.2015:

KTM Freeride 250 R 2013

KTM Freeride

Fazit von Arlo vom 03.09.2013:

Die KTM 450 EXC ist eine sehr ausgereifte und perfekt umgesetzt Hardenduro. In ihr steckt schier unendlich viel Erfahrung. Sie ist zuverlässig und in jeder Situation ausgesprochen souverän. Eine treue Begleiterin fürs Gelände welche auch ausgesprochen zuverlässig ihren Dienst verrichtet.

Ihre Vorteile kann die 250er im ganz harten Gelände ausspielen; dort, wo man sich beim Spazierengehen alle Beine bricht, springt ein geübter Fahrer mit der 250 herum wie ein junger Gamsbock.

  • sehr zuverlässig
  • durchdacht und ausgereift
  • bärenstarker Motor
  • sauberes Motoransprechverhalten
  • hohes Gewicht im Vergleich zu 2-Taktern
  • Bei Spurrillen nervöser als andere Fabrikate
  • Stabiler Geländefahrer
  • Massenschwerpunkt zentral
  • kein allzu großes Gesamtgewicht.
  • Nervöses Fahrwerk
  • Sound etwas zu laut.