Husaberg FE 450 E 2006 vs. Husqvarna TE 450 2005

Husaberg FE 450 E 2006

Husqvarna TE 450 2005

Bewertung

Husaberg FE 450 E 2006
VS.
Husqvarna TE 450 2005
 

Husaberg FE 450 E 2006 vs. Husqvarna TE 450 2005 - Vergleich im Überblick

Der Husaberg FE 450 E mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 449 Kubik steht die Husqvarna TE 450 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Husaberg vorne eine und hinten eine. Die Husqvarna vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Der Radstand der Husaberg FE 450 E misst 1.490 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 930 Millimeter. Die Husqvarna TE 450 ist von Radachse zu Radachse 1.460 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 975 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 116 kg ist die Husqvarna deutlich schwerer als die Husaberg mit 109 kg.

In den Tank der FE 450 E passen 9 Liter Sprit. Bei der TE 450 sind es ebenfalls 9 Liter Tankvolumen.

Für die Husaberg gibt es aktuell 8 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Husqvarna wurde derzeit 14 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Husaberg FE 450 E 2006

Husqvarna TE 450 2005

Husaberg FE 450 E 2006 Husqvarna TE 450 2005
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 449 ccm 449 ccm
Leistung 47 PS 50 PS
Antrieb Kette Kette
Daten und Abmessungen
Radstand 1490 mm 1460 mm
Sitzhöhe von 930 mm 975 mm
Gewicht trocken 109 kg 116 kg
Tankinhalt 9 l 9 l
Führerscheinklassen A2 A

Stärken und Schwächen im Vergleich

Husaberg FE 450 E 2005

Endurovergleich 450

Fazit von meXXLa vom 25.03.2005:

Husqvarna TE 450 2005

Endurovergleich 450

Fazit von meXXLa vom 25.03.2005:

Bärenstarker Motor in einem feinen Enduro-Moped. Geradeauslauf und Stabilität sind bei dem tiefen und schweren Sand sehr gut. Auch wenn man nicht perfekt auf Zug bleibt, hält das Vorderrad sauber die Linie im tiefen Sand. Vor allem für nicht so versierte Enduristen ein echter Vorteil.

Sehr kraftvoller Motor und gute Performance in der MX-Sonderprüfung. Sauberer Geradeauslauf im tiefen Boden. Schwedenstahl is back! Die Husky bringt auch höhere Kilos wunderbar sanft durch die schlimmsten Schlammgruben und ohne Probleme den Steilhang hinauf.

  • Feiner Boardcomputer mit digitalem Tacho
  • viel Leistung und Drehmoment
  • perfekte Stabilität.
  • Einige Details scheinen gespart worden zu sein.
  • Positives Fahrverhalten
  • geringer Preis
  • Stabilität
  • ordentliche Leistung
  • robust.
  • Agilität
  • kompliziertes Handling - erfordet Kraft.