Honda CB500F 2013 vs. Honda CB 600 F Hornet 2008

Honda CB500F 2013

Honda CB 600 F Hornet 2008

Bewertung

Honda CB500F 2013
VS.
Honda CB 600 F Hornet 2008
 

Honda CB500F 2013 vs. Honda CB 600 F Hornet 2008 - Vergleich im Überblick

Der Honda CB500F mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 471 Kubik steht die Honda CB 600 F Hornet mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor mit 599 Kubik gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der CB500F vorne eine Einzelscheibe Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die CB 600 F Hornet vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Bei der Bereifung setzt CB500F auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 160 / 60 - 17 hinten.

Der Radstand der Honda CB500F misst 1.410 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 790 Millimeter. Die Honda CB 600 F Hornet ist von Radachse zu Radachse 1.420 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 790 Millimeter.

In den Tank der CB500F passen 15,7 Liter Sprit. Bei der CB 600 F Hornet sind es 17 Liter Tankvolumen.

Von der Honda CB500F gibt es aktuell 4 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CB 600 F Hornet sind derzeit 23 Modelle verfügbar. Für die CB500F gibt es aktuell 186 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, CB 600 F Hornet wurde derzeit 75 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Honda CB500F 2013

Honda CB 600 F Hornet 2008

Honda CB500F 2013 Honda CB 600 F Hornet 2008
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 2 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 471 ccm 599 ccm
Bohrung 67 mm
Hub 66,8 mm
Leistung 48 PS 97 PS
U/min bei Leistung 5500 U/min
Drehmoment 43 Nm
U/min bei Drehmoment 7000 U/min
Verdichtung 10,7
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital, Transistor
Antrieb Kette Kette
Chassis
Rahmen Stahl
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe
Kolben Zweikolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Kolben Einkolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2075 mm
Breite 780 mm
Höhe 1060 mm
Radstand 1410 mm 1420 mm
Sitzhöhe von 790 mm 790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 192 kg
Tankinhalt 15,7 l 17 l
Führerscheinklassen A2 A
Gewicht trocken 178 kg
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda CB500F 2015

Honda CB500F Naked Bike Test

Fazit von kot vom 02.07.2015:

Honda CB 600 F Hornet 2009

Naked Bikes

Fazit von nastynils vom 04.06.2009:

Die neue CB500F präsentiert sich wie ihre Zweizylinder Vorgängerinnen CB500 und CBF500 als ein ausgereiftes Motorrad für Einsteiger, Wiedereinsteiger oder für den täglichen Weg zur Arbeit. Durch den modernen LED-Scheinwerfer und das LED-Rücklicht geht Honda mit der Zeit und bietet damit ein tolles Paket in der A2 Führerscheinklasse an. Mit ihrem flinken Handling überzeugt sie sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße und durch die Überarbeitungen an Motor und Getriebe macht sie eine sportlichere Figur als je zuvor. Das Fahrwerk bietet hingegen genug Komfort, der durch den verstellbaren Bremshebel zusätzlich unterstützt wird.

Die 600er Hornet ist mittlerweile schon ein Klassiker in diesem Segment. Die erste Hornet war günstig und im Herzen war sie eine etwas abgespeckte CBR. Knapp unter 100 PS und das coole Design reichten um auch mit wenig Geld überall aufzeigen zu können.

  • einfaches Handling
  • kräftiger, elastischer Motor
  • bequeme Sitzposition
  • LED-Lichttechnik
  • schöner Sound
  • fehlende Ganganzeige
  • Riesiger Gebrauchtmarkt
  • tolle Motorabstimmung
  • qualitativ
  • optisch anspruchsvoll
  • starke Bremsen
  • ABS.
  • Begrenzte Schräglagefreiheit
  • Fahrwerk verbesserungswürdig
  • billige Details.

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts