Bilder: BMW G 310 R vs. KTM Duke 390 vs. Honda CB 500 F
Vauli, Zonko und Horvath vergleichen drei Naked Bikes von BMW, KTM und Honda, die im unteren bis mittleren Hubraumsegment positioniert sind.
Im A2 Naked Bike Vergleich treten an: Honda CB 500 F, KTM 390 Duke und...
... die BMW G 310 R.
Der 373 ccm große Einzylinder der KTM leistet 44 PS bei 9.000 U/min und 35 Nm bei 7.250 U/min.
Der zweite Einzylinder im Vergleich stammt von BMW. 34 PS bei 9.500 U/min und 28 Nm bei 7.500 U/min leistet das Aggregat.
Mit mehr Hubraum kommen auch mehr Zylinder. Der Zweizylinder der Honda CB 500 F schöpft 48 PS bei 8.500 U/min und 43 Nm bei 7.000 U/min aus einem Hubraum von 471 Kubik.
Mit seinem kraftvollen Durchzug wirkt der Einzylinder von KTM im Vergleich am spritzigsten.
Neben den modernen Scheinwerfermasken von KTM und Honda wirkt die BMW leider etwas veraltet. Sie ist auch die Einzige ohne LED.
Nach einem anstrengenden Test haben sich unsere Redakteure eine kurze Auszeit verdient.
Noch einmal? Während den Dreharbeiten ist Absprache mit unseren Fotographen äußerst wichtig.
Gesagt, getan. Vauli gibt der BMW G 310 R die Sporen!
Das Fahrwerk der BMW genießt einen fairen Kompromiss aus Alltagstauglichkeit und sportlichem Fahrverhalten.
Kurvenjagd im Winkelwerk macht mit der BMW G 310 R somit eine echte Freude!
Die KTM 390 Duke legt auf die Sportlichkeit der BMW noch eine Schippe drauf. Sie beweist sich als kurvenhungrigstes Naked Bike in diesem Vergleich.
Trotz ihrer ausgewachsenen Maße sollte die Honda CB 500 F nicht unterschätzt werden. Spielend leicht lässt sie sich durch die Radien zirkeln.
Die modernen LED Scheinwerfer von Honda und KTM zeigen, in welche Richtung Motorraddesign gehen sollte!
Die Ausmaße der KTM 390 sind recht kompakt. Vauli zum Vergleich.
Fahrerbesprechung - was gefällt, was nicht? Alle Eindrücke im 1000PS Test auf YouTube!
Die richtige Ausrüstung zählt! Horvath in einer Icon TIMAX, Vauli trägt die Super-R Jacke von Spidi
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 28.06.2017