Harley-Davidson V-Rod Night Rod VRSCD 2006 vs. Harley-Davidson Road Glide FLTR 2018

Harley-Davidson V-Rod Night Rod VRSCD 2006

Harley-Davidson Road Glide FLTR 2018

Bewertung

Harley-Davidson V-Rod Night Rod VRSCD 2006
VS.
Harley-Davidson Road Glide FLTR 2018
 

Harley-Davidson V-Rod Night Rod VRSCD 2006 vs. Harley-Davidson Road Glide FLTR 2018 - Vergleich im Überblick

Der Harley-Davidson V-Rod Night Rod VRSCD mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.131 Kubik steht die Harley-Davidson Road Glide FLTR mit ihrem V 2-Zylinder-Motor mit 1.745 Kubik gegenüber.

Die Road Glide FLTR setzt vorne auf eine Telegabel konventionell.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der V-Rod Night Rod VRSCD vorne eine und hinten eine. Die Road Glide FLTR vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Vierkolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der Road Glide FLTR Reifen in den Größen 130/60-19 vorne und 180/65-16 hinten.

Der Radstand der Harley-Davidson V-Rod Night Rod VRSCD misst 1.700 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 660 Millimeter. Die Harley-Davidson Road Glide FLTR ist von Radachse zu Radachse 1.625 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 685 Millimeter.

In den Tank der V-Rod Night Rod VRSCD passen 14 Liter Sprit. Bei der Road Glide FLTR sind es 22,7 Liter Tankvolumen.

Von der Harley-Davidson V-Rod Night Rod VRSCD gibt es aktuell 6 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Harley-Davidson Road Glide FLTR sind derzeit 6 Modelle verfügbar. Für die V-Rod Night Rod VRSCD gibt es aktuell 25 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Road Glide FLTR wurde derzeit 135 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Harley-Davidson V-Rod Night Rod VRSCD 2006

Harley-Davidson Road Glide FLTR 2018

Harley-Davidson V-Rod Night Rod VRSCD 2006 Harley-Davidson Road Glide FLTR 2018
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt
Kühlung flüssig Luft
Hubraum 1131 ccm 1745 ccm
Leistung 117 PS 90 PS
Antrieb Riemen Riemen
Motorbauart V
Ventilsteuerung OHV
Bohrung 100 mm
Hub 111,1 mm
U/min bei Leistung 5450 U/min
Drehmoment 150 Nm
U/min bei Drehmoment 3250 U/min
Verdichtung 10
Gemischaufbereitung Einspritzung
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Transistor
Ganganzahl 6
Daten und Abmessungen
Radstand 1700 mm 1625 mm
Sitzhöhe von 660 mm 685 mm
Gewicht trocken 275 kg
Tankinhalt 14 l 22,7 l
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h
Führerscheinklassen A A
Reifenbreite vorne 130 mm
Reifenhöhe vorne 60 %
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 65 %
Reifendurchmesser hinten 16 Zoll
Länge 2430 mm
Gewicht fahrbereit 388 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Harley-Davidson V-Rod Night Rod VRSCD 2006

Harley V-Rod

Fazit von kot vom 22.09.2006:

Harley-Davidson Road Glide FLTR 2016

Harley-Davidson Tourer Test 2017

Fazit von kot vom 21.09.2016:

Die Beschleunigung mit einer V-Rod ist unvergleichlich. Man kann sagen, dass das die erste Harley von der Stange war, die wirklich marschiert. Dafür ist der Sound recht mager und bedarf einer Öffnung der Schleusen. Der Motor wurde ja bekanntlich von Porsche entwickelt. Mit nur 21.295 Euro ist die V-Rod aber viel billiger als ein Porsche.

Die Road Glide fällt mit ihrer mächtigen Frontverkleidung auf, die einen äußerst coolen LED-Doppelscheinwerfer beherbergt und anders als bei der Street Glide nicht mitlenkt. Die Instrumente sind aufgeteilt. Tacho und Drehzahlmesser am Lenker, der Rest inklusive 6,5-Zoll-Touchscreen Infotainmentsystem ist in der Verkleidung integriert. Sie fährt sich zumindest subjektiv etwas kopflastiger als die Street und wirkt im Straßenbild nicht ganz so elegant. Aber die Optik ist natürlich Geschmackssache und wer sich für eine Road Glide Special entscheidet, der will genau diesen distinktiven Look.

  • Rasante Beschleunigung
  • hohe Geschwindigkeiten möglich
  • komptaktes, schlüssiges Motorrad
  • Scheibenränder.
  • Keinerlei Halt für einen Beifahrer geboten
  • keine Lehne vorhanden
  • relativ schwer.
  • ikonisches Design
  • mächtig Bumms
  • stabiles Fahrwerk
  • starke Bremsen
  • starkes Soundsystem
  • Beifahrer-Komfort dürftig
  • Übersicht eingeschränkt
  • unausgewogene Silhouette


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts