BMW F 800 ST 2008 vs. BMW F 800 GT 2013

BMW F 800 ST 2008

BMW F 800 GT 2013

Bewertung

BMW F 800 ST 2008
VS.
BMW F 800 GT 2013
 

BMW F 800 ST 2008 vs. BMW F 800 GT 2013 - Vergleich im Überblick

Der BMW F 800 ST mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor steht die BMW F 800 GT mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 798 Kubik gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der F 800 ST vorne eine und hinten eine. Die F 800 GT vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der F 800 GT Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Die BMW F 800 GT ist von Radachse zu Radachse 1.514 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter.

Bei der F 800 GT sind es 15 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der BMW F 800 ST beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 4.199 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der BMW F 800 GT mit 6.443 Euro im Durchschnitt.

Von der BMW F 800 ST gibt es aktuell 5 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW F 800 GT sind derzeit 8 Modelle verfügbar. Für die F 800 ST gibt es aktuell 2 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, F 800 GT wurde derzeit 12 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW F 800 ST 2008

BMW F 800 GT 2013

BMW F 800 ST 2008 BMW F 800 GT 2013
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig
Antrieb Riemen Riemen
Schmierung Trockensumpf
Hubraum 798 ccm
Bohrung 82 mm
Hub 75,6 mm
Leistung 90 PS
U/min bei Leistung 8000 U/min
Drehmoment 86 Nm
U/min bei Drehmoment 5800 U/min
Verdichtung 12
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Ganganzahl 6

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW F 800 ST 2006

BMW F 800 ST

Fazit von nastynils vom 16.08.2006:

BMW F 800 GT 2017

BMW F 800 GT 2017 Test

Fazit von kot vom 14.05.2017:

BMW möchte mit der F 800 ST neue Zielgruppen ansprechen. Dafür spricht ein tadelloses Motorrad mit vielen leckeren Details. Dagegen spricht das eher zurückhaltende Design, der im Vergleich zu den Mitbewerbern etwas höhere Preis und der viel zu späte Markteintritt in der Saison 2006.

BMW hat im Zuge des EURO4-Updates die F 800 GT verfeinert und verbessert. Das beginnt bei den optischen Aufwertungen wie edlen Logos und endet bei den serienmäßigen Fahrmodi Road und Rain. Weitere Annehmlichkeiten entnehmen Käufer dem umfangreichen Zubehörkatalog, wodurch sich der milde Einstiegpreis schnell verschärft. Dafür fühlt sich die F 800 GT an wie eine "Große" und weckt den Besitzerstolz. Souverän, sicher und äußerst sportlich bewegt sie sich durch die Stadt und übers Land. Der klassische Sporttourer in seiner schönsten Form.

  • Perfekt agestimmter Motor
  • komfortable Laufruhe
  • fesche Einarmschwinge
  • hochwertiges Getriebe
  • robuste Bremsen
  • ABS.
  • Relativ unspektakuläres Fahrwerk ohne Einstellungsmöglichkeiten.
  • hochwertige, stimmige Optik
  • starke Bremsen
  • spezieller Sound
  • angenehmer, trotzdem charakterstarker Motor
  • gut abgestimmtes Fahrwerk
  • etwas bieder, deutsche Pragmatik
  • phasenweise etwas Vibrationen


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts