Reiseenduros im Gewichtscheck: So schwer sind sie wirklich!
Schwergewichte auf zwei Rädern: Reiseenduros unter der Lupe
Reiseenduros versprechen Abenteuer und Freiheit, aber wie steht es um ihr tatsächliches Gewicht? Bei 1000PS haben wir über 40 beliebte Modelle auf die Waage gestellt - vollgetankt und praxisnah ausgestattet. Die Ergebnisse sind überraschend und zeigen deutliche Abweichungen von den Herstellerangaben.
Als Redakteur bei 1000PS.at beschäftigen wir uns intensiv mit der Frage, wie viel Reiseenduros tatsächlich wiegen. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Herstellerangaben oft von der Realität abweichen. Um unseren Lesern präzise Informationen zu liefern, wiegen wir die Motorräder unter praxisnahen Bedingungen: mit 100% vollgetanktem Tank und praxistauglicher Ausstattung. In einigen Fällen berücksichtigen wir sogar Gepäcksysteme, um ein realistisches Bild zu vermitteln.
Einige interessante Beispiele aus unseren Messungen:
Die BMW R 1300 GS, ein Flaggschiff im Segment, bringt es auf 256,5 kg. Dies inkludiert ESA, Gepäckvorbereitung, Navipaket, elektrisches Windschild und Zusatzscheinwerfer - also eine typische Ausstattung für längere Reisen.
Die Honda CRF1100L Africa Twin wiegt 232 kg, ausgestattet mit Quickshifter. Die Adventure Sports Version dieser Maschine kommt sogar auf 263 kg, inklusive Kofferhalter.
Im mittleren Segment finden wir die Yamaha Ténéré 700 mit 219 kg, wobei hier bereits Sturzbügel und Kofferträger eingerechnet sind. Die Suzuki V-Strom 800DE wiegt 236 kg mit Sturzbügeln.
Am oberen Ende der Skala steht die Harley-Davidson Pan America Special mit 271 kg, inklusive Sturzbügel.
Diese Zahlen verdeutlichen, dass die tatsächlichen Gewichte oft über den Herstellerangaben liegen. Für Motorradfahrer ist es wichtig, diese realen Gewichte zu kennen, um die Handhabung und Leistung des Motorrads besser einschätzen zu können.
Trotz des höheren Gewichts bleiben diese Reiseenduros leistungsfähige und vielseitige Maschinen. Mit der richtigen Fahrtechnik und etwas Übung lassen sich auch schwerere Modelle sicher beherrschen.
Ergebnisse auf der 1000PS Waage - Reiseenduros im Gewichtsvergleich
Marke | Type | Modelljahr | Gewicht | Anmerkungen |
BMW | G 310 GS | 2021 | 174,50 kg | |
CF Moto | 450 MT | 2024 | 196,50 kg | |
Royal Enfield | Himalayan | 2024 | 200,50 kg | |
Aprilia | Tuareg 660 | 2023 | 205,50 kg | |
Honda | XL750 Tranalp | 2023 | 211,00 kg | |
KTM | 790 Adventure | 2023 | 216,00 kg | |
Husqvarna | Norden 901 | 2022 | 216,50 kg | |
KTM | 890 Adventure | 2021 | 217,00 kg | |
Yamaha | Tenere 700 | 2023 | 219,00 kg | mit Sturzbügeln und Kofferträgern |
BMW | F 900 GS | 2024 | 223,50 kg | |
Suzuki | V-Strom 800 | 2024 | 224,00 kg | |
Yamaha | Tracer 9 GT+ | 2023 | 226,50 kg | mit Seitenkoffern 234,5 |
Ducati | DesertX | 2022 | 227,00 kg | |
Yamaha | Tenere 700 World Raid | 2022 | 227,00 kg | |
Triumph | Tiger 900 GT Pro | 2021 | 228,00 kg | mit Koffervorbereitung |
Triumph | Tiger 900 Rally Pro | 2024 | 229,00 kg | |
Kawasaki | Versys 650 | 2022 | 229,50 kg | 244,5 kg mit allen Koffern, 238,5 kg nur mit Seitenkoffern |
Honda | CRF1100L Africa Twin | 2021 | 232,00 kg | Quickshifter und Dunlop Trailmax Mission |
Honda | CRF1100L Africa Twin | 2022 | 232,00 kg | Quickshifter |
Triumph | Tiger 900 Rally Pro | 2022 | 232,50 kg | mit Koffervorbereitung |
Honda | CRF1100L Africa Twin | 2024 | 233,50 kg | EERA |
Suzuki | GSX-S1000 GX | 2024 | 234,00 kg | Ohne Koffer |
Suzuki | V-Strom 800DE | 2023 | 236,00 kg | mit Sturzbügeln |
BMW | S 1000 XR | 2021 | 237,50 kg | mit Akrapovic |
CF Moto | 800MT | 2022 | 239,00 kg | nur Topcase 244, mit SK und Topcase 255 |
KTM | 1290 Super Adventure S | 2021 | 246,00 kg | |
Triumph | Tiger 1200 GT Pro | 2024 | 247,00 kg | |
Triumph | Tiger 1200 GT Pro | 2022 | 251,00 kg | mit beiden Seitenkoffern 262,5 kg |
Ducati | Multistrada V4 S | 2023 | 253,00 kg | |
Suzuki | V-Strom 1050DE | 2023 | 254,00 kg | mit Topcase-Vorbereitung |
Ducati | Multistrada V4 S | 2021 | 254,50 kg | |
Triumph | Tiger 1200 Rally Pro | 2022 | 256,00 kg | mit Koffervorbereitung, mit beiden Seitenkoffern 267 kg |
BMW | R 1300 GS | 2023 | 256,50 kg | mit ESA, Gepäckvorbereitung, Navipaket, E-Windschild und Zusatzscheinwerfern |
Ducati | Multistrada V4 S Speichenfelgen | 2021 | 257,00 kg | mit Speichenfelgen, ohne Radartempomat |
BMW | R 1300 GS Trophy | 2024 | 258,00 kg | mit Speichenfelgen, ESA, Gepäckvorbereitung, Navipaket, E-Windschild und Zusatzscheinwerfern |
Honda | CRF1100L Africa Twin Adv. Sports | 2022 | 258,50 kg | Kofferhalter vorbereitet |
BMW | R 1250 GS | 2022 | 260,50 kg | ESA, Gepäckvorbereitung, Navipaket |
Kawasaki | Versys 1000 SE | 2021 | 261,00 kg | |
Honda | CRF1100L Africa Twin Adv. Sports | 2024 | 263,00 kg | Kofferhalter vorbereitet |
BMW | R 1250 GS | 2021 | 266,50 kg | mit ESA, Gepäckvorbereitung, Navipaket, Motorschutzbügel und Zusatzscheinwerfern |
Harley Davidson | Pan America Special | 2022 | 270,00 kg | Kofferhalterung, 281 kg mit 2 Seitenkoffern, 278,5 mit 2 Wunderlich Seitenkoffern |
Harley Davidson | Pan America Special | 2024 | 271,00 kg | Sturzbügel |
Harley Davidson | Pan America Special | 2021 | 277,00 kg | Sturzbügel, Kofferhalterungen |
Gewogene Gewichte Reiseenduros 2021 - 2024
Bericht vom 15.08.2024 | 10.280 Aufrufe