Günstige Einsteiger Naked Bikes 2024

Preiswert und zugänglich

Naked Bikes bieten eine neutrale Sitzposition und ein zugängliches Fahrverhalten. Die Auswahl am Markt ist gewaltig und man kann schon mal schnell den Überblick verlieren. Deshalb hier eine Übersicht zu günstigen Einsteiger Naked Bikes über 125 Kubik.

Triumph Speed 400

Die Speed 400 ist Triumphs Erstaufschlag in der A2-Führerscheinklasse. Angetrieben von einem Einzylinder bringt sie 40 PS in einem hübschen Retro-Kleid auf die Straße. Mit ihrem attraktiven Preis fordert sie dabei gleichzeitig die etablierte Konkurrenz heraus.

Hier findest du weitere Infos: Triumph Speed 400.

BMW G 310 R

BMWs Einzylinder Modell G 310 R begleitet uns nun seit 2016 und hat 2021 sein letztes großes Modellupdate erhalten. Sie zeichnet sich durch ihren umgedrehten Einzylinder aus, der 34 PS leistet. Wer in die bayrische Marke einsteigen will, ist mit der G 310 R gut bedient.

Hier findest du weitere Infos: BMW G 310 R.

KTM 390 Duke

Sie ist zweifelsohne eines der beliebtesten Naked Bikes für Einsteiger: Die KTM 390 Duke. Mit ihrem 2024er Update rollt sie mit zahlreichen Neuerungen zu den Händlern und will damit ihren Platz an der Spitze festigen. Leistung und Ausstattung satt!

Hier findest du weitere Infos: KTM 390 Duke.

Yamaha MT-03

Wer Yamahas Master of Torque Modelle in einem günstigen und zugänglichen Paket erleben will, ist mit der MT-03 genau richtig. Weder ihre 42 PS noch ihre niedrige Sitzhöhe überfordern, weshalb sie ein gutes erstes Motorrad darstellt - und cool aussehen tut sie auch!

Hier findest du weitere Infos: Yamaha MT-03.

Honda CB300R

Hondas Neo Sport Cafe Baureihe ist voller Erfolg eingeschlagen und da gehört auch die CB300R dazu. Mit ihren 31 PS bietet sie genügend Leistung für den Einstieg, ohne Kompromisse im klassischen Design zu machen. Die bekannte Honda Qualität überzeugt zudem ohne Zweifel.

Hier findest du weitere Infos: Honda CB300R.

Honda CB500 Hornet

Früher noch als CB500F bekannt, wurde das 2024er Update nun in CB500 Hornet umbenannt, um besser in die Honda Naked Bike Familie zu passen. Mit ihren für die A2-Führerscheinklasse maximal zulässigen 48 PS und den erwachsenen Ausmaßen stellt sie eine tolle Option für alle dar, die ein ausgewachsenes Motorrad mit zugänglicher Leistung suchen.

Hier findest du weitere Infos: Honda CB500 Hornet.

Kawasaki Z 500

Die Ära der Kawasaki A2 Naked Bikes wird 2024 mit der neuen Z 500 und Z 500 SE weitergeführt. Für 2024 wirken sie mit mehr Leistung und Drehmoment deutlich erwachsener als zuvor. Der größte Unterschied zwischen den beiden Modellen ist wohl das TFT-Display des SE-Modells, sowie die abgeänderte Lackierung.

Hier alle Infos zur Z 500: Kawasaki Z 500 Hier alle Infos zur Z 500 SE: Kawasaki Z 500 SE

Royal Enfield HNTR 350

Royal Enfield - eher bekannt für schicke Retro Bikes - stellt auch ein cooles Naked Bike zu den Händlern. Die HNTR 350 ziert zwar noch immer klassische Linien, doch mit ihren entspannten 20,2 PS bietet sie sich perfekt für jene an, die Style vor Speed vorziehen. Ein typisch herzerwärmendes Bike von Royal Enfield!

Hier findest du mehr Infos: Royal Enfield HNTR 350.

Husqvarna Vitpilen 401 / Svartpilen 401

Mit dem 2024er Update kamen sich die Husqvarna Modelle Svartpilen 401 und Vitpilen 401 deutlich näher. Nun bietet der Austro-Schwedische Hersteller zwei charmante Motorräder an, die die KTM Großserientechnik in eine coole Optik packt. Am besten Probefahren und selbst das Modell der Herzen finden!

Hier alle Infos zur Vitpilen 401: Husqvarna Vitpilen 401.

Hier alle Infos zur Svartpilen 401: Husqvarna Svartpilen 401.

Voge 300AC

Voge punktet nicht nur mit coolem Design sondern auch einem attraktiven Preis an der 300 AC. Mit 25,8 PS zählt sie eher zu den entspannten Naked Bikes, doch wer nicht mehr braucht und will, ist hier gut aufgehoben.

Hier findest du mehr Infos: Voge 300 AC.

Voge 500AC

Mit ähnlich stylischem Design, doch mit einer Leistung von 47 PS präsentiert sich die 500AC von Voge. Das klassische Design sollte aber nicht trügen, denn dank des TFT-Displays zeigt sich dieses Naked Bike sehr modern. Eine spannende Alternative zu etablierten Bikes in dieser Klasse!

Hier findest du weitere Info: Voge 500AC.

Voge 500R

Wenn man modernes Styling bevorzugt, kann man bei Voge auch zur 500R greifen. Auch sie bringt 47 PS auf die Straße, wiegt 198 Kilogramm fahrbereit, zeigt sich dabei im Design aber deutlich sportlicher und jugendlicher.

Hier findest du weitere Infos: Voge 500R.

Brixton Crossfire 500

Die Crossfire 500 stellt eine weitere attraktive Alternative zu den Naked Bikes großer Hersteller dar. Mit 48 PS reizt sie die Grenzen den A2-Führerscheins komplett aus und zeigt sich dabei mit einer begehrenswerten Optik. Preislich zeigt sie sich auch wettbewerbsfähig.

Hier findest du weitere Info: Brixton Crossfire 500.

CFMOTO 300CL-X

Wer einen stylischen Einstieg in die Marke CF-Moto sucht, sollte sich die 300 CL-X ansehen. Mit 28 PS ist sie zwar schwächer auf der Brust als ihre Markenkolleginnen, dafür ist ihr Preis aber auch niedriger. Ein cooles erstes Motorrad!

Hier findest du weitere Infos: CFMOTO 300CL-X.

CFMOTO 300NK

Soll es CFMOTO mit einer modernen Optik sein, bietet sich die 300NK an. Sie verfügt über dieselben Leistungsdaten wie die 300CL-X, präsentiert sich aber im sportiven Kleid, das sich vor der Konkurrenz nicht verstecken braucht. Und all das zu einem attraktiven Preis.

Hier findest du weitere Infos: CFMOTO 300NK.

CFMOTO 450NK

Wer ähnliches Styling aber mit mehr Leistung in der A2-Klasse will, sollte sich die CFMOTO 450NK ansehen. 47 PS sorgen für soliden Vortrieb und typisch für den Hersteller lässt sich auch die Ausstattung sehen. Im Vergleich zur Konkurrenz ist der Preis zudem wettbewerbsfähig.

Hier alle Infos: CFMOTO 450NK.

Benelli Leoncino 500

Benellis kleiner Löwe, die Lenocino ist auch in der 500 Kubik Klasse erhältlich. Im Design zeigt sie sich mit einer schönen Linie sehr klassisch, bietet aber gleichzeitig moderne Features. Im Straßenbild eher selten, ist sie eine exotische Alternative zu japanischen Naked Bikes.

Hier findest du mehr Infos: Benelli Leoncino 500.

Zontes 350 R1

Klingt nach japanischem Supersportler, hat aber nichts damit zu tun. Dennoch braucht sich die sportliche Zontes 350 R1 nicht zu verstecken, denn das Design präsentiert sich wahrlich aggressiv. Mit 38 PS sorgt der Einzylinder zudem für den passenden Schub.

Hier findest du mehr Infos: Zontes 350 R1.

Zontes 350 GK

Ein ähnliches Paket bietet Zontes aber auch mit klassischer Optik an und zwar in Form der 350 GK. Der hochgezogene Auspuff und die Speichenfelgen geben ihr beinahe einen Retro-Style, aber ohne zu dick aufzudrücken.

Hier findest du weitere Infos: Zontes 350 GK.

QJ Motor SRK 400

Sportliches Design und moderne Ausstattung: Die QJ Motor SRK 400 zielt auch auf die etablierten Hersteller ab und will mit Styling und Technik überzeugen. Wer Abseits vom Mainstream unterwegs sein will, ist hier richtig.

Weitere Infos gibt's hier: QJ Motor SRK 400.

QJ Motor SRV 550

Mit knapp 48 PS zählt die SRV 550 von QJ Motor zu den eher ausgewachsenen Bikes in dieser Klasse. Zwar ist ihr Gewicht von 206 Kilogramm eher hoch, doch dafür bekommt man viel Motorrad fürs Geld.

Hier alle Infos: QJ Motor SRV 550.

Bericht vom 01.05.2024 | 23.313 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts