Das sind die besten Scrambler und Retro-Bikes 2023
1000PS Top Awards: Die Empfehlungen der 1000PS Redaktion
Die 1000PS-Redaktion hat heuer schon zahlreiche Modelle getestet und wählt nun ihre Favoriten. Diese 10 Retro-Motorräder und Scrambler konnten 2023 am meisten überzeugen.
Retro-Motorräder und Scrambler sind nun schon seit vielen Jahren im Portfolio der unterschiedlichsten Hersteller präsent, dennoch weiß kaum wer eine genaue Antwort auf die Frage: Was genau macht denn ein Retro-Motorrad aus? So verschwommen sind die Grenzen dieses vielseitigen Segments, dass wir uns auch schon auf unserem 1000PS-Youtube-Kanal an die Analyse der Retro-Motorräder gemacht haben. Bei den 1000PS Top Awards standen wir wieder vor dieser schwierigen Phase. Welche Bikes nehmen wir mit in die Wertung? Für uns zählen zu den Retro-Motorrädern alle Bikes, die klassische Designelemente besitzen, und/oder von ihrem Hersteller unter Retro-Spaten geführt werden, wie z.B. die Modern Classics von Triumph. Eine Besonderheit bilden noch Motorrad-Hersteller, wo der gesamte oder ein großer Teil des Modellportfolios klassische Formen aufweist, wie z.B. Moto Guzzi.
Das Abstimmungsverfahren bei den 1000PS Top Awards
Wie werden die Sieger und Verlierer bei den 1000PS Top Awards ausgewählt? Die Jury besteht aus zehn 1000PS-Testern: Nils, Vauli, Horvath, McGregor, Poky, Mex, Zonko, NoPain, Wolf und Juliane. Zur Wahl stehen sämtliche Motorradmodelle, die 2023 neu bei den Herstellern erhältlich sind. Es müssen keine 2023 neu vorgestellten Modelle sein. Die Tester wählen unabhängig voneinander ihren Lieblingsbikes auf die Plätze 1 bis 14. Jedes nicht gewählte Motorrad bekommt automatisch den 15. Platz zugewiesen. Aus dem Durchschnitt der zehn Einzelrankings ergibt sich die Gesamtwertung. Da nicht alle Tester mit allen Motorrad-Segmenten vertraut sind, durften auch Kategorien ausgelassen werden. Dann wird das Gesamtranking von weniger Einzelwertungen bestimmt, das Ergebnis bleibt aber unverfälscht. Noch ein Spezialfall sind Motorräder, die nur sehr kurz oder nur einigen wenigen Testern greifbar waren. Diese können logischerweise nur von denjenigen bewertet werden, die sie auch gefahren sind und werden dadurch von den anderen nicht ins Ranking aufgenommen und mit Platz 15 belegt. Es kommt also hin und wieder vor, dass Motorradmodelle eigentlich sehr positiv empfunden wurden, in der Wertung aber hintere Plätze belegen, weil sie nur von einem Teil der Jury bewertet werden konnten. Eine blöde Komplikation, doch bei ständig wechselnden Verfügbarkeiten kaum vermeidbar.
Style oder Performance? - Diskussionen bei den 1000PS Top Awards für Scrambler & Retro-Bikes
Bei wenigen Motorrad-Segmenten nimmt die Optik und das Design der Maschine so eine prominente Rolle ein, wie bei Retro-Bikes. Schließlich identifiziert sich das Segment irgendwie über den klassischen Style. Der wird jedoch teils sehr unterschiedlich interpretiert und als "seriöse" Motorradjournalisten versuchen wir auch noch die Fahreigenschaften zu beachten. Extrem hitzige Diskussionen innerhalb der Redaktion und ein knappes Ergebnis bei den Top Awards sind das Ergebnis. Manche Bikes, wie zum Beispiel die Triumph Scrambler 1200 XE, gefallen allen Testern sehr, nur einer tanzt aus der Reihe und lässt dadurch das von anderen heiß geliebte Motorrad im Ranking abstürzen. "Die ist viel zu hochbeinig, sieht wie eine Street Scrambler auf Krücken aus.", meint zum Beispiel Vauli zur Scrambler 1200 XE. Durch die subjektiven Geschmäcker gab es zwar wenig Einigkeit bei der Beurteilung der Retro-Motorräder, doch unterm Strich setzt sich die Mehrheit durch und die klassischen Eisen an der Spitze der Top Awards sind zurecht auf dem Podest gelandet.
Platz 3: Triumph Speed Twin 1200 - 1000PS Top Awards für Retro-Bikes & Scrambler 2023
Die Triumph Speed Triple 1200 holt sich von der Hälfte der Tester Spitzennoten, gleich dreimal wird sie sogar auf den ersten Platz gewählt. Grund dafür ist, dass unter ihrem schicken Retro-Design mit viel Liebe zum Detail ein sportliches Naked Bike mit richtig viel Charisma, einem druckvollen Motor und angenehmer Ergonomie steckt. Mit diesen Qualitäten setzt sie sich ganz knapp gegen die BMW R nineT durch, die zwar durchwegs gute Noten erhält, aber nie ganz vorne mit dabei ist. Die Speed Twin kann als Musterbeispiel angesehen werden, wenn es darum geht klassische Optik mit moderner Fahrperformance zu kombinieren. Wie gut diese Performance wirklich ist, das erfahrt ihr in unseren Testberichten und Vergleichen zur Triumph Speed Twin 1200. Die technischen Daten und aktuellen Preise der Speed Twin 1200 gibt es hier.
Platz 2: Yamaha XSR900 - 1000PS Top Awards für Retro-Bikes & Scrambler 2023
Bei der Yamaha XSR900 schlägt das Pendel noch weiter in Richtung moderner Fahreigenschaften aus, das Retro-Design wird weniger traditionell interpretiert. Mit vollem Elektronikpaket, kräftigem Dreizylinder und sportlichen Fahrwerkskomponenten kann man mit diesem Retro Bike unglaublich sportlich unterwegs sein. Das sorgt auch für gute Noten bei den Top Awards, doch gleichzeitig polarisiert die Optik auch, was sie schlussendlich den Sieg kostet. Warum die Fahrerei mit Yamahas Retro-Naked so leiwand ist, dass sie es in die Top 3 geschafft hat, das erzählen euch unsere Tests der Yamaha XSR900. Alle technischen Daten und Preise der Yamaha XSR900 findet ihr hier.
Platz 1: Kawasaki Z900 RS SE - 1000PS Top Awards für Retro-Bikes & Scrambler 2023
Die Kawasaki Z900 erfreut sich auf dem Motorradmarkt großer Beliebtheit und ihre traditionelle Schwester begeistert auch im Retro-Segment. So sehr, dass sie gleich zweimal in den Top 10 der Retro-Top Awards landet, einmal in der Standard Variante und einmal als SE-Version mit semiaktivem Fahrwerk. Zonko taugen die zwei so sehr, dass er die Z900 RS SE auf Platz 1 und die Z900 RS gleich auf Platz 2 wählt. Mit den vier Krümmern an der Front erinnert sie optisch an die Sport-Nakeds der alten Tage, im Fahrbetrieb zaubern der druckvolle Motor und das fein regelnde elektronische Fahrwerk ein breites Grinsen unter den Helm. Alle Fahreindrücke und die genauen Unterschiede zwischen den Schwesternmodellen beschreibt Zonko hier im Testvergleich der Kawasaki Z900 RS SE & Z900 RS. Die technischen Daten und aktuellen Preise der Kawasaki Z900 RS SE findet ihr hier.

1000PS Top Awards 2023: Top 15 Retro-Bikes & Scrambler
Platzierung | Marke | Modell |
1. | Kawasaki | Z900 RS SE |
2. | Yamaha | XSR900 |
3. | Triumph | Speed Twin 1200 |
4. | BMW | R nineT |
5. | Triumph | Scrambler 1200 XE |
6. | Ducati | Scrambler Icon |
7. | Triumph | Thruxton RS |
8. | Kawasaki | Z900 RS |
9. | Kawasaki | Z650 RS |
10. | Fantic | Caballero 700 |
10. | Triumph | Speed Triple 1200 RR |
12. | Triumph | Bonneville T120 Black |
13. | Kawasaki | W 800 |
14. | Brixton | Cromwell 1200 |
14. | Royal Enfield | Interceptor 650 |
Mehr zu den besten Motorrädern des Jahres 2023
Bericht vom 14.09.2023 | 55.209 Aufrufe