Neue Erkenntnisse! BMW R 1300 GS Erlkönig 2024
Weitere Details kommen ans Licht
Bereits dieses Jahr soll die neue GS präsentiert werden. Langsam kommen die Entwickler in die heiße Phase, wie neue Erlkönigfotos zeigen.

Foto-Credit: Baldauf, BMH-Images
Kaum ein BMW-Motorrad steht sinnbildlich so sehr für die Entwicklung der Marke BMW wie die GS. Und pünktlich zum hundertjährigen Jubiläum der Bayern debütiert im Spätsommer die neueste Evolutionsstufe der bayrischen Reiseenduro: die R1300 GS. Diese wird gerade in München entwickelt, wo derzeit nahezu Serienfertigung und kaum noch verhüllte Vorserienbikes bei Testfahrten den letzten Feinschliff auf öffentlichen Straßen erhalten.
Optimierte Kühlung und mehr Leistung für die GS
Eine bedeutende Neuerung ist der gänzlich neuentwickelte Antrieb. Die variable Ventilsteuerung "Shift Cam" kommt weiterhin zum Einsatz, doch der Blick auf die Zylinder offenbart so Einiges. Die bisher verwendeten Kühlrippen sind nur noch stilisiert zu sehen und entfallen größtenteils. Damit ist klar dass der Antrieb der R1300 GS künftig zu 100% auf Wasserkühlung zurückgreifen wird. Vor allem Geräuschemissions-, jedoch auch die Aussicht auf künftige Abgasnormen dürften diese Neuentwicklung bedingt haben. Zudem wird der Boxermotor künftig offenbar auf Trockensumpfschmierung umgestellt, die unter anderem Vorteile im Off-Road-Betrieb und bei hohen Drehzahlen bietet. Neben dem größeren Hubraum von künftig anscheinend exakt 1300ccm, werden auch Drehmoment sowie die Nennleistung steigen. Die Spitzenleistung wird, wenn man kürzlich aufgetauchten Homologationsdaten glauben schenken darf, bei aufgerundeten 144 PS liegen, das Drehmoment legt auf 150 Nm bei 6500 U/min zu.
BMW R 1300 GS orientiert sich an der Konkurrenz
Zudem wird der Antrieb nun als tragendes Teil in einen Alugussrahmen integriert. Passend dazu verschraubt man einen Heckrahmen mit neuer Kofferaufnahme, ebenso aus Aluguss. Auch die Schwinge mit weiterhin integriertem Kardanantrieb ist neu entwickelt. All diese Maßnahmen werden sicher deutliche Gewichtseinsparung im Vergleich zum aktuellen Modell nach sich ziehen. Den Inoffiziellen Homologationsdaten zufolge wird sich das Gesamtgewicht dennoch bei ungefähr 250kg einpendeln.
Alles neu bei Design und Ausstattung
Auf den Bildern wirkt das seriennahe Bike deutlich kompakter als ihre Vorgängerin. Dazu verbauen die Bayern bekannte Stylingelemente und mischen sie mit neuen Inspirationen. Die asymmetrische Lichtmaske dürfte entfallen - zwar ist der Scheinwerfer noch abgedeckt, doch es lässt sich schon ein neues Tagfahrlicht im oberen Bereich der Lampe erkennen. Direkt darüber sitzt die Aufnahme für den Radartempomaten. Die Vorrüstung für die Radarüberwachung am Heck ist ebenso zu sehen und deutet auf den dann optional erhältlichen Totwinkelwarner hin.
Die zuletzt gesichteten Erlkönige wirken bereits sehr seriennahe, was darauf hindeutet, dass es nicht mehr lang dauert, bis BMW die neue R 1300 GS präsentiert. Die BMW Motorrad Jubiläumsfeier im September wäre eine gute Gelegenheit...
Weitere Erlkönig Sichtungen
1000PS.com - Unsere internationalen Websites für BMW
Für unsere 1000PS Freunde aus anderen Ländern bieten wir unter 1000PS.com folgende Inhalte an:
- Italia: Catalogo moto BMW
- USA: BMWMotorcycles Catalog
- UK: BMW Motorcycles Catalog
- Magyarország: BMW motorkerékpárok katalógusa
Bericht vom 31.05.2023 | 85.458 Aufrufe