MV Agusta Dragster 800 RC
Dragster 800 im Reparto Corse Kit
Weil eine neue Dragster 800 (die Dragster 800 America) nicht reicht, erneuert MV Agusta auch die Dragster 800 RC für 2019. Mit ihrem Design und dem Racing Kit reiht sie sich perfekt in das Reparto Corse Programm von 2019 ein.
Dragster 800 auf Steroiden
Der Dragster 800 RC verkörpert laut MV Agusta am besten den Spirit des Drag Racing, den man mit diesem Modell verbindet. Mit einem Gewicht von nur 160 kg, 150 PS und einer ausgeklügelten Chassis-Architektur soll die Dragster 800 RC ein pures Sportmotorrad darstellen, das mithilfe des RC Kits seine beste Form zeigen soll. Die Speichenräder im Standardpaket weichen einem Neun-Speichen-Design aus geschmiedeten Aluminium, was ihr einen deutlich sportlicheren Touch gibt. Auf der 120/70-17 Bereifung vorne und 200/50-17 Bereifung hinten soll eine Höchstgeschwindigkeit von 244 km/h möglich sein. Die Logos der technischen Sponsoren schmücken die Verkleidung des Dragster 800 sowie die Nummer 37 - die Anzahl der Weltmeistertitel, die MV Agusta gewonnen hat.
MV Agusta Brutale 800 RC Technische Daten
MOTOR | |
Typ | Drei-Zylinder-Viertaktmotor, 12 Ventile |
Ventiltrieb | Zwei obenliegende Nockenwellen mit mechanischem Steuerkettenspanner |
Hubraum | 798 cm3 |
Kompression | 13,3:1 |
Starter | Elektrisch |
Bohrung x Hub | 79 mm x 54,3 mm |
Maximalleistung bei U/min (an der Kurbelwelle) | 110 kW (150 PS) bei 12.800 U/min** |
Max. Drehmoment bei U/min | 87 Nm bei 10.100 U/min |
Kühlsystem | Flüssigkeit mit separatem Wasserkühler und Ölkühler |
Motormanagement System | Integriertes Zünd-Einspritzsystem MVICS 2.0 (Motor & Vehicle Integrated Control System) mit sechs Einspritzdüsen, Eldor EM 2.0 Steuergerät, ride by wire betätigte MIKUNI Drosselklappen, Kerzenschachtzündspulen mit Ion-Sensing Klopfsensoren, vier Motor-Mappings und achtfach einstellbare Traktionskontrolle |
Elektronischer Schaltautomat | MV EAS 2.0 (Electronically Assisted Shift up & down) |
Kupplung | Hydraulisch betätigte MehrscheibenÖlbadkupplung |
Getriebe | 6-Gang |
FAHRLEISTUNG | |
Höchstgeschwindigkeit | 244,0 km/h |
RAHMEN | |
Typ | ALS Stahl-Gitterrohrrahmen |
Hilfsrahmenplatten | Aluminium |
VORDERRADFEDERUNG | |
Typ | Marzocchi Upside-Down-Gabel mit DLC Beschichtung und eloxierten Gabelholmen mit separat einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung und mit einstellbarer Federvorspannung |
Holmdurchmesser | 43 mm |
Federweg | 125 mm |
HINTERRADFEDERUNG | |
Typ | Progressives Sachs Zentralfederbein mit einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung und einstellbarer Federvorspannung |
Einarmschwinge | Aluminium |
Federweg | 124 mm |
BREMSEN | |
Vorne | Schwimmend gelagerte Doppelbremsscheibe Ø 320 mm, mit Stahl -Scheibe und -Flansch |
Vordere Bremszange | radial verschraubte Brembo mit 4 Kolben Ø 32 mm |
Hinten | Stahl-Bremsscheibe mit Ø 220 mm |
Hintere Bremszange | Brembo mit 2 Kolben - Ø 34 mm |
ABS System | Bosch 9 Plus mit RLM(Rear wheel Lift-up Mitigation) |
RÄDER | |
Vorne: Material/Größe | Geschmiedete Aluminium-Legierung 3,50x 17 |
Hinten: Material/Größe | Geschmiedete Aluminium-Legierung 6,00x 17 |
REIFEN | |
Vorne | 120/70 - ZR 17 M/C (58 W) |
Hinten | 200/50 - ZR 17 M/C (75 W) |
ABMESSUNGEN UND GEWICHT | |
Radstand | 1400 mm |
Gesamtlänge | 2035 mm |
Gesamtbreite | 935 mm |
Sitzhöhe | 845 mm |
Bodenfreiheit | 135 mm |
Nachlauf | 103,5 mm |
Trockengewicht | 160 kg |
Tankinhalt | 16.5 l |
SONSTIGES | |
Lenkungsdämpfer | in 8 Stufen manuell einstellbar |
SC Project Auspuffschalldämpfer |
Alle MV Agusta Neuheiten 2019
Bericht vom 17.11.2018 | 45.519 Aufrufe