Gulf Kawasuki
Gulf Kawasuki | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dragster-Bike für den legalen Sraßenkampf |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wer wird schon gleich von einem Streetfighter reden, wenn er einem
Kawa-Rahmen ein Gixxer-Triebwerk zumutet? Peter Birk aus Burglengenfeld
im Süddeutschen hat sich schon öfters an die Kompilation von
Motorradrahmen und Motoren begeben, wobei er da völlig frei von
Konventionen die einen Japaner mit den anderen kombiniert. Ganz wie es
ihm beliebt, ganz, wie seine handwerklichen Fähigkeiten es ihm gerade
vorgaben. Schon sein Papa hat immer an Fahrzeugen rumgebastelt und
restauriert. Der Apfel fällt ja bekanntlich nicht weit vom Stamm. Und
Sohnemann Peter ist dazu noch akkurat rennversessen. Das gilt nicht nur
für die Moto GP oder Superbike WM. Die vierrädrige WRC-Branche leistet
da auch ganze Arbeit seiner Meinung nach, was talentiertes Ausleben von
Geschwindigkeit anbelangt. Ein Krad widmete er sogar Colin Mc Rae, dem
vor drei Jahren tödlich verunglückten World Racing Car-Star.
Beschleunigungsrennen passen aber auch in Peters Konzept. Deshalb muss
es ebenso schon mal eine ultralange Schwinge sein, die seine Kräder als
extremes Beschleunigungstier auszeichnen.
Angefangen hat es mit diesem Gulf-farbenen Japan-Bastard, als mein Onkel seine Kawasaki-Werkstatt auflöste und dort seit Jahren ein alter Zett 1000-Rahmen plus Lacksatz herumlag. Ich musste nicht lange verhandeln, schon gingen diese Teile flott in meinen Besitz über. Da für mich gleich klar war, dass ich da nur ein druckvolles GSX-R 1100 Triebwerk einbauen will, schaute ich mich gleich nach einer kompletten GSX-R um. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Schönheit der Beschleunigung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Denn zu diesem Zeitpunkt wollte ich noch die Up-Side-Down-Gabel
und Schwinge mit Zentralfederbein der Luftöligen einbauen. Doch meistens
kommt es anderes als man denkt, denn es formte sich mit der Zeit ein
immer genaueres Bild in meinem Kopf auf dem sah meine Zett extrem
flach und enorm kompakt aus. Mir fiel auf, dass die GSX-R Gabel einfach
zu lang war. Also die ZXR Up-Side-Down von Kawa nehmen, dann noch
Gabelbrücken mit Reckung dranbauen - und schon ist die Kiste flacher.
Aber nur wenig später fiel mir auf, dass die GSX-R 1100-Schwinge
bezüglich der Länge auch noch längst nicht meinen Vorstellungen
entsprach. So musste die einer Yamaha FZR 1000-Schwinge weichen, welche
sich noch ein paar Modifikationen gefallen lassen musste. Der
Bremssattel hatte beispielsweise innen am Schwingenarm zu sitzen.
Da ich mittlerweile immer konsequenter meinen im Kopf schwebenden Vorstellungen nachging, mussten es auch so extreme Parts wie Fischer-Räder, Spiegler 8-Kolben Bremssättel vorne, Keihin Flachschieber mit offenen Trichtern, ISR-Kupplungs- und Bremsarmaturen nebst Mikroschalter, Moko-Motordeckel, innenliegender Gasgriff und ein 1-Zoll Edelstahllenker werden. Die Vernunft musste weichen und lieber den gehobenen Ausstattungsmerkmalen - wenn auch kostenintensiv - den Vortritt lassen. Als diese Teile alle angebaut waren, sah das Bike schon annähernd so aus wie ich es mir vorgestellt hatte. Nur ein Auspuff seitlich störte dann wieder einmal meine im Kopf vorgegebene Linie ganz gewaltig. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Änderung des Stoffwechsels |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Also musste es ein Heckauspuff werden - der dann dementsprechend im Eigenbau ab den Krümmern und aus Edelstahl sehr zeitintensiv gefertigt wurde. Mein Vorbild war da ganz klar die Auspuffanlage a la Frank Röhlich von RF-Biketech aus Nürtlingen... Nach dem gelösten Auspuffproblem stand gleich das nächste Problem namens Sitzbank an. Da entschied ich mich nach langem Überlegen, einfach das ganze Ensemble aus Blech zu fertigen und komplett zu lackieren. Ein Sitzpolster ist was für Wolldeckenschläfer!! Außerdem hat meine Zett sowieso eine Sitzheizung, was wohl mehr an dem Heckauspuff plus Verbindungsrohr liegt...Nun noch den richtigen Lack, der natürlich nach meinem Geschmack Racing-Charakter vermitteln sollte - und dann noch wochenlanges Polieren. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Komfort und Eigensinn |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Endlich nahm das ganze Hirngespinst die als Zielvorgabe bekannte Form an. Da die meisten Teile Eigenbau sind und natürlich bei so einem Umbau nie auf Anhieb das eine Teil zum anderen passt, dauerte die ganze Bauphase fast zwei Jahre - inklusive mancher schöpferischer Pausen, in denen ich wirklich mal der Qualität halber eine Auszeit brauchte. Doch letztendlich fand das Ganze die Vollendung in dieser nun vorgestellten Form. Schließlich gab es inzwischen auch schon wieder ganz neue Ideen für andere Konstellationen. Nicht versäumen möchte ich es aber, mich zu bedanken bei allen, die mir bei der Herstellung diverser Teile und Phantastereien behilflich waren und Verständnis - oder vielleicht war es ja auch nur Mitleid - mit einem von Hirngespinsten geplagten Motorradbauer hatten. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten Gulf Kawasuki |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text:
S. Welte |
Bericht vom 29.04.2010 | 15.176 Aufrufe