ERZBERGRODEO XVIII
![]() |
|
ERZBERGRODEO XVIII, 07. - 10. Juni 2012, Eisenerz-Austria |
|
ERZBERGRODEO XVIII: Offroad-Superstars rüsten sich für den Iron Giant! Das Interesse der internationalen Enduro-Topfahrer am Erzbergrodeo bleibt weiter ungebrochen - die ganz große Attacke kommt 2012 aber von der britischen Insel geritten! | |
Jahr für Jahr stellt sich die Creme de la Creme der internationalen Offroad-Motorradszene der Herausforderung Erzbergrodeo. Die Liste der Weltmeister, die sich in den vergangenen 18 Jahren Ruhm, Ehre und blaue Flecken am "Eisernen Giganten" abgeholt haben, liest sich wie das Who-is-Who des Motocross-, Enduro-, Trial- und sogar Rallye-Sports. MX-Legenden wie Heinz Kinigadner (AUT), Jeremy McGrath (USA) und Stefan Everts (BEL) haben die Steirische Bergluft ebenso genossen wie die amerikanischen Kult-Freestyler Travis Pastrana und Ronnie Renner, die Enduro-Ikonen Giovanni Sala (ITA), Paul Edmondson (GB) und Juha Salminen (FIN), oder die Dakar-Topstars Cyril Despres (AND) und Marc Coma (ESP). Und natürlich waren und sind Trial-Profis wie Chris Pfeifer (GER), Andreas Lettenbichler (GER), Dougie Lampkin (GB), Graham Jarvis (GB) und Taddy Blazusiak (POL) regelmäßig am Erzbergrodeo-Podium zu finden. Auffallend ist dabei, dass auf den Anmeldungs- und Ergebnislisten der letzten Jahre besonders viele Fahrer aus Großbritannien zu finden sind. Nachdem 2005 und 2006 David Knight den begehrten Red Bull Hare Scramble Felspokal über den Kanal auf die Insel geholt hatte, begann die britische Szene das einzigartige Offroad-Festival im Herzen Österreichs für sich zu entdecken. Mit Paul Bolton, Wayne Braybrook, Paul Edmondson, Mark Jackson, Dougie Lampkin, den Gebrüdern Hemingway, Graham Jarvis und der Rookie-Sensation Jonny Walker waren seither stets britische Fahrer unter den Top-10 des berüchtigsten Xtreme-Enduros der Welt zu finden. |
|
![]() |
|
Auch 2012 bleibt der Ansturm der extrem talentierten britischen Offroad-Cracks auf den Erzberg ungebremst. Husaberg-Topfahrer Graham Jarvis, der 18-fache Trial-Weltmeister Dougie Lampkin (Gas Gas) und KTMs Vorjahres-Überraschung Jonny Walker konnten sich alle schon über Podiumsplätze beim Red Bull Hare Scramble freuen und zählen auch heuer definitiv zu den Sieganwärtern. In Mattighofen wird außerdem am Einsatz von David Knight bei der 18ten Ausgabe des Erzbergrodeos gefeilt. Der "Knighter" möchte sich ein weiteres Mal dem Kampf gegen die Elite der Xtreme-Endurofahrer stellen und zählt damit ebenfalls zum engsten Siegerkreis.
|
|
5 Trophäen sind (vorerst) genug |
![]() |
werden. Veranstalter Karl Katoch sieht aber auch großes Potential in den heimischen Enduro-Cracks: "Mit dem 24-jährigen Niederösterreicher Lars Enöckl (KTM) haben wir einen echten Topfahrer am Start. Lars ist im Jänner beim ersten Xtreme Enduro der Saison in England völlig unbeeindruckt und schwer fokussiert als 7ter mitten unter die Weltelite gefahren und hat auch kürzlich beim "Hell's Gate" in der Toscana sein Können unter Beweis gestellt. Nach der "Pension" von Erich Brandauer (Anm. der Red.: der 10-fache Trial-Staatsmeister und Erzbergrodeo-Finisher hat seine internationale Profi-Sportkarriere 2011 beendet) rechnen wir daher auch beim Erzbergrodeo XVIII mit einer starken österreichischen Top-10 Performance und unterstützen dahingehend die schnellsten heimischen Endurofahrer in Kooperation mit Heinz Kinigadner, KTM und zukünftig auch Red Bull." |
|
1.800 Teilnehmer aus 38 Nationen! |
|
Von Finnland bis Südafrika, von Japan bis Kalifornien, von Argentinien bis in die Ukraine - die Teilnehmer der 18ten Erzbergrodeo-Ausgabe werden sprichwörtlich aus jedem Winkel unseres Planeten anreisen. Auch wenn naturgemäß mehr als die Hälfte der Fahrer aus dem deutschsprachigen Raum stammen, sorgt der beeindruckende Nationen-Mix alljährlich für eine einzigartig internationale Stimmung in der Erzbergrodeo-Arena. Aus Übersee (Nord- und Südamerika, Australien, Neuseeland, Afrika und Asien) werden alleine knapp 40 Fahrer erwartet. |
|
Die Top-10 der Nationenwertung 2012: 1. Österreich 2. Deutschland 3. Italien 4. Großbritannien 5. Tschechische Republik 6. Polen 7. Schweiz 8. Holland 9. Slowenien 10. Rumänien |
![]() |
KTM-Motorräder dominieren das Erzbergrodeo-Starterfeld! |
|
Nicht nur in den Ergebnislisten, auch in der Starterliste steht der Motorradhersteller aus Mattighofen seit Jahren ganz weit vorne in den Erzbergrodeo Statistiken. |
|
Mehr als 50% der Erzbergrodeo-Teilnehmer vertrauen bei der Wahl ihrer Offroadwaffe auf KTM, und davon setzen wiederum knapp die Hälfte der Fahrer auf eines der orangenen Zweitaktmodelle. Das beliebteste Motorradmodell im Kampf gegen den "Eisernen Giganten" ist auch 2012 die KTM EXC 300. Die Top-10 Motorradmarken beim Erzbergrodeo 2012: |
![]() |
Erzbergrodeo 2012: Österreichs größtes Motorsport-Event steht auf gesunden Beinen! Das Erzbergrodeo präsentiert sich in seiner bereits 18ten Auflage auch wirtschaftlich kerngesund. Das ausverkaufte Starterfeld und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit bestehenden und neuen Branchenpartnern bilden eine solide Grundlage für Österreichs größtes Motorsport-Event. Das Service für die Teilnehmer kann somit auch 2012 erweitert werden. "Wir arbeiten ständig daran, unseren Teilnehmern Verbesserungen in der Infrastruktur zu gewährleisten. Das betrifft nicht nur die Rennbewerbe und die Sicherheit, sondern vor allem auch die Themen Fahrerlager, Sanitärbereiche und Gastronomie. Für 2012 sind wir mit den möglichen Optimierungen mehr als zufrieden und fiebern dem Start des Erzbergrodeos wahrscheinlich genauso entgegen wie die Fahrer!", meint Organisationsleiter Mark Schilling. |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: Da Kettner
|
Bericht vom 02.03.2012 | 5.890 Aufrufe