Nakedbike Vergleich 14
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nakedbike Vergleich 2014 - Erste Gegenüberstellung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die wichtigsten Nakedbikes 2014 treten gegeneinander an: BMW S 1000 R, Ducati Monster 1200, Kawasaki Z 1000, KTM 1290 Super Duke R, Yamaha MT-09. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die nächste Saison wird gut, die nächste Saison wird stark! Besonders für Fans der motorisierten Freikörperkultur. Nach dem PS-Wahn im Segment der Reiseenduros sind jetzt die Nakedbikes an der Reihe. Die Hersteller haben aufgerüstet und stellen uns 2014 ein paar radikale, harte, extreme Modelle in die Schauräume, die schon jetzt für gnadenlose Stammtischschlachten unter Glaubenskriegern unterschiedlicher Couleur sorgen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BMW S 1000 R |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BMW strippt sein Superbike, kappt die Leistung auf 160 PS, schaufelt mehr Newtonmeter in den Drehzahlkeller und tauft den Raufbold mit blauem Auge S 1000 R. Mit hochwertigen Supersport-Komponenten sowie ABS und ASC serienmäßig schicken die Bayern die neue "R" zum Kampfpreis ins Rennen. NastyNils Eindrücke von der S 1000 R Testfahrt: "Nicht nur über die Kuppen wheelte die nackte BMW ganz gewaltig und der Vorwärtsdrang war einfach nur brutal. Hat die Fuhre tatsächlich 30 PS weniger als die "RR"? Im Sattel fühlt sich das ebenbürtig an. Ich war viel mit meinen "RRs" gefahren und hatte ein gutes Gefühl für die Beschleunigung und das hier ist definitiv die gleiche Liga..." "Die Entwicklungskosten der meisten Komponenten wurden bereits von S 1000 RR Kunden bezahlt. Dieser enorme Entwicklungsaufwand belastet nun nicht den Preis der S 1000 R, welche das ohne Übertreibung beste Preis-Leistungspaket am Markt bietet." |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KTM 1290 Super Duke R |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Noch kompromissloser geht nur KTM ins Gericht, das haben die Mattighofener mit ein paar schockierenden Videoteasern bereits im Vorfeld unmißverständlich klargemacht. Mit 180 PS aus einem 1.301 Kubik großen V2 Motor steht die 1290 Super Duke R an der Spitze einer Armada aus neuen und nachgeschärften Konzepten. Mit der vollen Leistung der letzten RC8R und noch mehr Hubraum erschüttert das orange Biest die streng reglementierte Welt der Gesundheitspflicht. Mit Abstand die stärkste und extremste im Feld und ebenfalls bereits von 1000PS getestet. Nur mit Ride by Wire, ABS und Traktionskontrolle konnte das Tier domestiziert werden. Das hat hier allerdings seinen Preis. NastyNils resümiert nach der "Schon die Serienmaschine atomisiert alle derzeit geltenden Superlative bei den Nakedbikes, das verfügbare Originalzubehör aus dem Powerparts Programm lässt sich dann in Worte kaum fassen." "Allen Käufern der Super Duke R im Modelljahr 2014 kann ich attestieren, dass sie mit diesem Motorrad die wohl intensivsten und atemberaubendsten Erlebnisse ihrer Motorradkarriere erleben werden. Aber bei all der Power und den harten "Beast-Videos" von KTM ist dieses PS-Monster tatsächlich ein 100% alltagstaugliches Motorrad für Touren oder dem Weg zur Arbeit." |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kawasaki Z 1000 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leistungsmäßig "nur" an dritter Stelle, aber optisch ein Anwärter auf den goldenen Amboss. Es war das erste Mal, dass wir von einem Foto davongelaufen sind. Kawasaki treibt bei der neuen Z 1000 den Streetfighter-Look auf die Spitze und schmückt ihn mit einem PS mehr pro Zylinder. Man kann es auch übertreiben und das freut uns sehr. Die monströse Maskierung der Z1000 ist aber nicht nur reiner Show-Effekt. Mit einem kurz abgestuften Getriebe und dem kürzesten Radstand dieser Gruppe verlangt das aggressive Gemüt der Z nach fähigen Händen. Neuzugang Vauli zum Kawasaki Z1000 Test: "Dementsprechend kann man sich als Z1000-Fan weiterhin über die ganz besondere Eigenheit des rassigen Streetfighters freuen: Die kurze Getriebeabstufung wurde beibehalten, ruckzuck schaltet man bereits im Ortsgebiet bis in den sechsten Gang durch, den man dank des herrlichen Durchzugs bereits ab 30 km/h bis zum bitteren Ende jenseits der 200 km/h verwenden kann" "Ein ebenso souveränes wie kräftiges Triebwerk, ein cooler Sound und nicht zuletzt eine Optik, die mit nichts anderem zu vergleichen wäre - bereits das alleine dürfte die Fangemeinde der großen Z weiter wachsen lassen." |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Yamaha MT-09 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach ein paar ruhigeren Jahren gibt Yamaha 2014 endlich wieder Vollgas und stärkt die Modellpalette mit ein paar kräftigen Kalibern. Nach dem bereits Anfang des Sommers präsentierten Cruiser XV950 wurde 2 Monate später das Rätsel um ein neues Nakedbike mit Dreizylinder-Motor gelüftet. Die MT-09 übertraf beim Test alle Erwartungen, denn niemand dachte bei 115 PS an einen derart brutalen und ungebändigten Charakter. Mit einem Gewicht von nur 188 Kilo vollgetankt (ohne ABS) ist sie die Athletin unter den 'großen' Nakedbikes und nicht mehr so geheime Favoritin auf den Sieg in der Kategorie Fahrspaß. Ein paar deutliche Sätze aus dem Yamaha MT-09 Test: "Was ist das für ein böses, böses Ding?! Den ersten Gang habe ich nach 500 Metern zur Sicherheit ad acta gelegt, Gaswheelies sind im zweiten Gang sicherer, oder im dritten." "Nach stundenlangem Dauerfeuer war mein Hirn leer und mein Körper taub. Ein mörderisches Gerät, ein echter Wolf im Schafspelz. Dont judge a book by its cover. An manchen Stellen ist die MT-09 schon fast zu hart geraten, aber ich könnte mich daran gewöhnen. Ein paar Anpassungen am Fahrwerk, ein paar optische Accessoires, eine Akrapovic-Komplettanlage und es gäbe kein besseres Naked Bike für mich." |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ducati Monster 1200 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die neue Ducati Monster 1200 haben wir zwar schon am 5.11., dem Abend vor der EICMA 2013, vorgestellt, eine Einladung zu einer Testfahrt ist aber leider noch nicht ins Haus geflattert. Dabei sind wir gespannt wie ein Flitzebogen, wie sich die Bellezza Rosso mit dem Testastretta-Motor aus der 1198 so fährt. Mit 135 PS in der normalen und 145 PS in der S-Version sowie einem Drehmoment-Massiv von 124,5 Nm, liegen die Fahrleistungen mit Sicherheit deutlich über jenen der letzten Monster 1100 Evo, deren luftgekühlter V2 nur 100 PS leistete. Anfang 2014 können wir euch dann den ersten Testbericht und ein Video zur Monster 1200 liefern. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nakedbike Duelle 2014 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KTM vs. BMW Kawasaki vs. Yamaha Ducati gegen irgendwie alle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Text: kot |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit: Kawasaki Z1000 2013
Insgesamt ist die neue Z1000 also eine rundum geglückte Weiterentwicklung der Vorgängerin. Dass eine Traktionskontrolle fehlt ist eher ein Marketing Problem, als ein Problem der Endkunden.- kräftiger Motor
- satter Sound
- eigenwilliges Design
- keine Traktionskontrolle
- nervöses Fahrwerk
Fazit: KTM 1290 Super Duke R 2013
Bei all der Power und den harten "Beast-Videos" von KTM ist dieses PS-Monster tatsächlich ein 100% alltagstaugliches Motorrad für Touren oder dem Weg zur Arbeit.- präzises Handling
- Traktionskontrolle
- mächtiger Motor
- hoher Preis
Fazit: Yamaha MT-09 2013
Der Antritt ist erschreckend - Verzicht auf den 1. Gang.- günstiger Preis
- kräftiger Motor
- hartes Fahrwerk
- hoher Verbrauch
Fazit: Ducati Monster 1200 2013
Dass die neue 1200er die typische Monster-Optik fortsetzt, macht sie zu einem der derzeit schönsten Naked Bikes am Markt.- Fahrmodi
- ABS / DTC
- Nix
Fazit: BMW S 1000 R 2013
Sterile Perfektion - zum Glück aber auch Charakter! Eine würdige S 1000 RR Schwester.- Top Fahrwerk
- ABS / DTC / DDC arbeiten einwandfrei
- Preis / Leistung unschlagbar
- Nix
Bericht vom 13.12.2013 | 6.590 Aufrufe