Reitwagen mit Pitt
Andrew Pitt und Roland Resch bei Reitwagen Racing |
|
Provinztruppe aus Österreich wird zum Global Player |
|
![]() |
|
Roland Resch wie man ihn kannte - auf Suzuki im Soletti-Dress! Ab 2010 ist er im Reitwagen Racing Team auf BMW unterwegs. |
|
Männer erreichen
irgendwann mal das gewisse Alter wo sie sich entweder eine junge
Freundin zulegen, oder ein flottes Cabrio - um dann Ersteres leichter zu
erobern. Andreas Werth, Herausgeber vom Reitwagen (er schreibt dort
unter dem Künstlernamen BERZERK), treibt es in den besten Jahren aber
noch viel wilder - er gründet ein Racing-Team.
Die Saison 2009 war quasi das Lernjahr. Auf der Rennstrecke für Schützling Roland Resch - er kämpfte wie ein Löwe mit Minibudget um den vorletzten Platz. Abseits der Rennstrecke für Andreas Werth - er gab Vollgas in den Boxengassen und Konferenzräumen um 2010 richtig durchstarten zu können. In der Saisonvorbereitung für 2010 überschlugen sich bei der kleinen Truppe die Ereignisse. Zum Einen konnte man BMW von einem weiteren Engagement abseits des Werksteams überzeugen. Wer die ehrgeizigen Münchner kennt, weiß dass die hier nicht bloß ein paar Motorräder an eine Truppe Motorsportnarren verhökern. Die Münchner sind überzeugt vom Konzept und vom Erfolg des kleinen Teams aus Österreich. Werth setzte auch den richtigen Schritt und dient nicht als Satelittenteam von Alpha-Racing, sondern kann als echtes zweites Team ungebremst angreifen. Als Basis dient nicht mehr als ein Serienmotorrad der S 1000 RR ohne irgendwelchen Wunderteile, welches man aber mit sauberer Detailarbeit sofort konkurrenzfähig machen möchte. Damit die technische Betreuung 2010 richtig klappt, setzte der Reitwagen Boss den nächsten Schritt: Er übernimmt die Masterminds hinter dem (rein racingtechnisch extrem erfolgreichen, aber finanziell erfolglosen) Stiggy-Team. 1000PS berichtete über deren Abschied als eigenes Team aus der SBK-WM. Der 17-fache 500ccm-Grand Prix-Starter Peter Goddard zum Beispiel wird sich in Australien um die Vorbereitung der Motorräder kümmern und auch als Chassis-Ingenieur arbeiten. |
|
Die nächste Sensation wurde heute von Andreas Werth bestätigt. Seine SMS erreichte uns heute Nachmittag:"Andrew Pitt! Roland wohnt bei ihm ab Neujahr!". Der ehemalige Supersport-Weltmeister Andrew Pitt darf als Podestanwärter bezeichnet werden. Der schnelle und extrem erfahrene Australier wird dem Team zum Einen viel Know-How bringen und zum Anderen auch wertvolle internationale Aufmerksamkeit. Roland Resch übersiedelt mit Anfang Jänner vorübergehend nach Australien und wird dort mit Andrew ein beinhartes Trainingsprogramm absolvieren. Fur uns von 1000PS sind das doppelt gute Nachrichten. Einerseits können wir in der Saison 2010 bestimmt viele Storys von der Österreicher-Partie in der WM bringen - endlich wieder mal interessante Rennsport News die für Reichweite sorgen. Zum Anderen wird Reitwagen Boss Andi Werth in Zukunft an den Wochenenden in den VIP-Areas von Jerez, Misano und Co. zu finden sein, während wir am Pannoniaring selbst unsere Rennen fahren. Bei den Journalistenduellen wird der Racing-Mogul dann weit weniger erfolgreich sein. |
![]() Andreas Werth wird 2010 nicht nur an den üppigen Journalisten-Buffets kräftig Gas geben - keine halben Sachen in der Superbike WM. |
|
|
Bericht vom 16.12.2009 | 6.257 Aufrufe