BMW Boxer Feuerwehr

BMW liefert den 15.000 Boxermotor an den langjährigen, österreichischen Partner Rosenbauer.
bmw rosenbauer feuerwehr boxermotor

BMW Motorrad und Rosenbauer seit 25 Jahren Partner

Irre! Seit 25 Jahren besteht zwischen BMW Motorrad und der Rosenbauer International AG in Leonding, Österreich, eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. BMW Motorrad beliefert den Marktführer im Bereich von Feuerwehrfahrzeugen mit Motorradmotoren für Tragkraftspritzen. Pünktlich zu diesem 25-jährigen Jubiläum lieferte BMW Motorrad den 15.000. Boxermotor.
   

Standardausrüstung der Feuerwehr
Die Tragkraftspritze wird weltweit als mobiles, universell einsetzbares Pumpenaggregat geschätzt. Bei der Brandbekämpfung als auch bei Unwetterereignissen müssen diese Geräte leicht transportabel sein und mitunter tagelang zuverlässig ihren Dienst versehen.

Innovation seit 1987
Im Jahr 1987 präsentierten die Firmen BMW Motorrad und Rosenbauer die erste gemeinsam entwickelte Tragkraftspritze. Auf Anhieb überzeugte sie mit zahlreichen Innovationen sowie, gegenüber den mit schweren PKW-Motoren ausgerüsteten Vorgängermodellen, überlegen niedrigem Gewicht und legte damit den Grundstein für die heutigen modernen Tragkraftspritzen vom Typ FOX.

Als Antriebsaggregat diente seinerzeit der Zweizylinder-Boxermotor der BMW R 80 GS, der die Konstruktion einer kompakten, um 20 Prozent leichteren Tragkraftspritze ermöglichte. Mit weiteren herausragenden Merkmalen wie moderatem Kraftstoffverbrauch, geringen Abgasemissionen und robuster Luftkühlung etablierten sich die BMW Motorrad Motoren als ideale Antriebsquelle.

bmw rosenbauer feuerwehr

Erste Tragkraftspritze Fox von Rosenbauer von 1987 mit BMW Motorrad Zweiventil-Boxermotor.

 

Zweite Generation mit erhöhter Motorleistung
Bei der nächsten Generation der FOX kam 1997 der 1085 cm³ große BMW Motorrad Boxermotor mit Vierventil-Technik und Kraftstoffeinspritzung aus den R 1100 Modellen zum Einsatz. Neben der auf 41 kW (56 PS) erhöhten Motorleistung bot dieser Motor bereits einen deutlich verbesserten Bedienkomfort, etwa durch den Wegfall des Chokes.

Elektronische Steuerung erhöht Benutzerfreundlichkeit
Seit 2005 bedient sich die Tragkraftspritze FOX des BMW Motorrad Boxermotors aus den R 1150 Modellen mit 1170 cm³ Hubraum und 50 kW (68 PS) Leistung. Maßstäbe setzt auch heute noch die Bedienung via Bedienpanel. Die gesamte Steuerung und Kontrolle der Tragkraftspritze erfolgt elektronisch, was zu einer größtmöglichen Bedienerfreundlichkeit für den Feuerwehrmann führt.

 

bmw rosenbauer

Die Tragkraftspritze mit der Fertigungsnummer 15000 wurde am 9. Oktober 2012 feierlich an die freiwillige Feuerwehr Letschin/ Löschgruppe Sophienthal in Brandenburg übergeben.


   
Interessante Links:

Text: 1000ps
Fotos:
BMW

Bericht vom 11.10.2012 | 26.252 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts