gilles tooling News
Innovative 2-in-1 Fußrasten, kugelgelagerte Racinganlage hd01.gt und gefederte Crashpads. Video!
![]() |
|
Innovative Fußrasten für On- und Offroadbetrieb: rct12gt |
|
Gilles Tooling - Neuheiten 2011 |
|
Das Produkt ergibt sich aus den Anforderungen, die Form aus der Funktion und die Qualität aus Know-How und Präzision. Deutsche Wertarbeit, wie sie sein soll. |
|
Die vor 10 Jahren von dem ehemaligen Motorradrennfahrer Gerhard Gilles gegründete Firma stellt innovative und hochwertige Zubehörteile für Rennsport und Straße her. Als Initialzündung für viele technische Lösungen gilt die Entwicklung der ersten multivariablen Fußrastenanlage. Seither hat sich Gilles mit zahlreichen rennsporterprobten wie straßentauglichen Produkten, entwickelt mit einem riesigen Kontingent an Engineering-Know-How, vor allem bei leistungsorientierten Ringfahrern einen Namen gemacht, die ebenfalls der Philosphie form-follows-function folgen. gilles tooling teilt die Leidenschaft mit seinen Kunden und verkörpert die höchsten Tugenden deutscher Wertarbeit: authentisch, technisch überlegen, individuell anpassbar und ohne Schnickschnack. | |
|
|
Fußrasten rct12gt |
|
|
|
Viele haben sich schon an 2-in1 Produkten versucht und viele sind
gescheitert. Shampoo und Conditioner in einem? Was zur Hölle ist ein
Conditioner? Mikrowelle und Backofen zugleich? Die Pizza wird Schrott!
Fernseher und Videorekorder als siamesische Zwillinge? Starb der eine,
musste auch der andere gehen. Doch gilles tooling lässt sich von den
Misserfolgen der anderen nicht einschüchtern und beschwor seinen
Erfindergeist, um das Fußrastenproblem zu lösen, an dem jene Big-Enduro
Fahrer zu leiden haben, die auf Asphalt ebenso zu Hause sind wie auf
Schotter. Gewöhnliche Fußrasten für die Straße bieten im Gelände, womöglich noch bei schlechten Witterungsbedingungen und entsprechenden Verschmutzungen am Motorrad, nicht genügend Halt. Man läuft Gefahr, mit den Endurostiefeln immer wieder abzurutschen, weshalb beispielsweise eine BMW R 1200 GS Adventure ab Werk mit gezackten Fußrasten ausgeliefert wird. Doch diese scharfkantigen Rasten sind im Alltag nicht sehr bequem und auch nicht gesund für normales Schuhwerk. gilles tooling bietet für dieses Dilemma die Überlösung an: Voll einstellbare Rasten mit zwei unterschiedlichen Rastenkörperprofilen, eine extrem griffige Offroad-Raste und eine ergonomisch geformte Touring-Raste. Für die Offroadraste gibt es zusätzlich eine gefederte Gummieinlage, die Vibrationen und Schläge dämpft. Gerhard Gilles erklärt in unserem Video oben, wie die Rasten funktionieren. Hier findet ihr noch ein zweites Video, das die Funktion in einer Animation darstellt. (Animation rct12gt) |
|
Die wichtigsten Merkmale der Enduro-Touring-Sport Fußrasten rct12gt
|
![]() |
Für den motivierten Straßen- | |
![]() |
|
und den engagierten Offroadeinsatz. | |
![]() |
|
|
|
Fußrastenanlage hd01.gt |
|
|
|
![]() |
|
Wie stark sich eine richtig gute Fußrastenanlage auf Bedienung und Fahrdynamik eines Motorrades auswirken kann, weiß man erst, wenn man eine probiert hat. Ein Motorrad fährt man nicht nur mit dem Hintern und den Händen, sondern mit dem ganzen Körper und dazu gehören nun auch mal Beine und Füße. Ein fester Stand sowie ausreichend Schräglagenfreiheit können auf der Rennstrecke nicht nur über Sekunden, sondern auch über Sturz oder nicht Sturz entscheiden. (Rutschige Rasten und schlecht eingestellte resp. nicht einstellbare Hebel können störend wirken oder sogar zum Sicherheitsrisiko werden.) Ein weiterer großer Vorteil hochwertiger Anlagen ist die Verstellbarkeit der einzelnen Komponenten und damit die individuelle Anpassungsmöglichkeit auf die Geometrie des Fahrers. Denn erst, wenn es heißt 'Sitzt, passt und hat Luft' kann man das volle Potenzial der Fußrasten zu seinem Vorteil nutzen. | |
Die wichtigsten Merkmale der Fußrastenanlage fxr-hd01.gt
|
![]() |
|
|
ip Crashpads |
|
|
|
![]() |
|
Die Anschaffung und Montage von Sturzpads ist eine einfach Rechnung. Wer etwas über 100 Euro investiert, spart im Fall eines Um- oder Unfalles vielleicht Tausende. Die Crashpads von gilles tooling stehen einem Aufprall nicht einfach nur im Weg und verhindern dadurch, dass sich die Verkleidung kaltverformt, sie fangen sogar seine Energie ab. Im aus speziellem, hoch abriebfestem Kunststoff gefertigten Aufprallkörper befindet sich ein progressives Impact Inlay, das bei der neuesten Version mit Federn noch weiter verbessert wurde. Bei einem Aufprall wirken diese Einlagen Stoß absorbierend. | |
Die wichtigsten Merkmale der ip Sturzpad Kits
|
![]() |
|
|
|
|
Interessante Links: |
Text:
kot, Gilles
|
Bericht vom 14.10.2010 | 10.980 Aufrufe