
Gebrauchte und neue Honda CL500 Motorräder
(45)Filter anwenden noch ausstehend

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...
Technische Daten Honda CL500 2025
Motor und Antrieb | |
---|---|
Motorbauart | Reihe |
Zylinderzahl | 2 |
Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC |
Kühlung | flüssig |
Hubraum | 471 ccm |
Bohrung | 67 mm |
Hub | 66,8 mm |
Leistung | 46 PS |
U/min bei Leistung | 8500 U/min |
Drehmoment | 43 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6250 U/min |
Verdichtung | 10,7 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung |
Starter | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Zündung | Digital, Transistor |
Antrieb | Kette |
Getriebe | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 |
Chassis | |
Rahmen | Stahl |
Lenkkopfwinkel | 27 Grad |
Nachlauf | 108 mm |
Fahrwerk vorne | |
Aufhängung | Telegabel konventionell |
Durchmesser | 41 mm |
Federweg | 150 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung |
Fahrwerk hinten | |
Aufhängung | Zweiarmschwinge |
Material | Stahl |
Federbein | Stereo-Federbeine |
Aufnahme | Pro-Link |
Federweg | 145 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung |
Bremsen vorne | |
Bauart | Einzelscheibe |
Durchmesser | 310 mm |
Kolben | Zweikolben |
Bremsen hinten | |
Bauart | Scheibe |
Durchmesser | 240 mm |
Kolben | Einkolben |
Fahrassistenzsysteme | |
Assistenzsysteme | ABS |
Daten und Abmessungen | |
Reifenbreite vorne | 110 mm |
Reifenhöhe vorne | 80 % |
Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll |
Reifenbreite hinten | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Länge | 2175 mm |
Breite | 830 mm |
Höhe | 1135 mm |
Radstand | 1485 mm |
Sitzhöhe von | 790 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 192 kg |
Tankinhalt | 12 l |
Führerscheinklassen | A2 |
Reichweite | 488 km |
Euro Norm | Euro 5+ |
CO²-Ausstoß kombiniert | 84 g/km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 3,6 l/100km |
Ausstattung | |
Ausstattung | LED-Scheinwerfer |

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...
Testberichte
-
KTM 690 Duke 2012
Rückblick auf das erste Duke Nakedbike
14. Apr — Bis 2011 war die KTM Duke eigentlich eine Supermoto. 2012 wurde sie zu einem Naked Bike. Den Insidern wurde sie zu brav - aber wirtschaftlich...
Zum Testbericht -
Die neue Ducati Streetfighter V2 2025 im Test
Das Naked mit Kampfgeist
7. Apr — Mit dem Streetfighter V2 präsentiert Ducati eine Neuauflage des "Streetfighter"-Geistes - radikal, roh und kompromisslos für die Straße...
Zum Testbericht -
Honda X-ADV 2025: Erster Alltagstest in der Schweiz
Zwischen Roller und Adventure: Wir testen die XADV
6. Apr — In der Schweiz haben wir die Honda X-ADV 2025 auf ihren ersten Alltagstest geschickt. Dieses Fahrzeug, das zwischen Luxusroller und...
Zum Testbericht -
Aprilia Tuono 457 Test 2025
Nackter Sport für den A2-Führerschein
2. Apr — Selbst erfahrene Sportfahrer werden auf der Tuono 457 das Aug‘ aufreißen, weil das Potenzial zum Feuergeben so groß ist. Trotz A2-konformer...
Zum Testbericht -
BMW F 900 R Test 2025
Warum ist die F 900 R so beliebt?
1. Apr — Die BMW F 900 R gehört zu den bestverkauften Naked Bikes auf dem Markt. Doch woran liegt das? Sie ist kein Design-Knaller, keine Power-Bestie...
Zum Testbericht -
Ducati Streetfighter V4 2025 Test
Die Evolution der Fight Formula
31. Mrz — Mit der neuen Streetfighter V4 präsentiert Ducati ein Naked Bike, das in puncto Leistung, Technologie und Design neue Maßstäbe setzt....
Zum Testbericht -
Moto Guzzi V7 Sport mit echter Bremse! Test 2025
Präsentation in Noale
31. Mrz — Moto Guzzi hat die V7-Reihe für 2025 deutlich verbessert. Am gravierendsten ist der Fortschritt bei der V7 Sport, aber auch Stone und...
Zum Testbericht -
Test Yamaha MT-07 2025
Die beste MT-07 die wir je hatten.
30. Mrz — Die MT-07 ist für Yamaha extrem wichtig. Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 wurden alleine in Europa bis dato rund 195.000 Stück verkauft....
Zum Testbericht

