Neues Update für Cardo's RISER-App
Bike-Navigation noch besser mit Community vernetzt
Nach der Übernahme durch Cardo Systems kommt am 20. November das erste große Update für die Community- und Navigations-App RISER.
Das neu vorgestellte Update mit der Bezeichnung "#RISERnextgen" soll sowohl neue und verbesserte Funktionen für die kostenlose Nutzung der App in der Basisversion als auch für die kostenpflichtige Pro-Variante bringen. Außerdem: Auch nach der Übernahme durch die Intercom-Techniker von Cardo Systems sollen Nutzer die Vorteile der Community- und Navigations-App weiterhin auch ohne Kommunikationsgerät nutzen können. Neben der Möglichkeit, Routen auf den eigenen Geschmack (z.B. schnell oder kurvenreich) und die gewünschte Fahrzeit abzustimmen, gehören zum RISERnextgen-Paket weitere Features:
Einerseits ist da die Routenplanung mit Wegpunkten, die sowohl über das Web und die App verfügbar sein soll. Zweitens soll es die Möglichkeit zum Überspringen von Wegpunkten sowie neue Optionen für Hin-und Rückfahrt geben. Dazu kommt eine aktualisierte plattformübergreifende Reisefreigabe auf WhatsApp oder Instagram. Neue lokale Herausforderungen sollen für zusätzliche Erfolgsmomente beim Reisen sorgen. Außerdem wurde das Laden von geplanten Routen durch das Scannen eines QR-Codes vereinfacht.
Neue Funktionen für RISER Pro-User
Für Pro-Benutzer der App kommen noch ein paar Updates hinzu. Der erweiterte Leistungsumfang soll neben allen Funktionen zusätzlich eine größere Flexibilität sowie mehr Möglichkeiten bieten, die Nutzung der App noch besser anzupassen:
Dazu gehört eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität zum Teilen von Routen außerhalb von "RISER". Völlig neu ist dagegen die "ReWind"-Funktion, mit der die gefahrenen Touren über eine interaktive 3D-Karte noch einmal "nachgefahren" werden können sollen. Ein neuer Routenplaner mit 3D-Modus und verbesserter Navigation für eine sehr kurvenreiche Streckenführung kommt ebenfalls dazu. Ein weiteres neues Feature ist "PackRide", das gemeinsames Fahren mit verbesserter Konnektivität erlauben soll. Zu guter Letzt soll nun auch der GPX-Export der Routen funktionieren.
Weitere Informationen unter www.riserapp.com
Bericht vom 25.11.2023 | 8.064 Aufrufe