Cardo & Sena endlich kompatibel - Mesh Auto-Reconnect

Cardo Auto-Reconnect für nahtlose Verbindung zu Sena-Geräten

Das neueste Update von Cardo Systems macht die Bluetooth-Bridge zur „Live Connection“. Erstmals können Bluetooth Mesh-Geräte von Cardo und Sena zusammen in eine Gruppe integriert werden. Das geschieht automatisch und nahtlos, abgebrochene Verbindungen stellt die Software von selbst wieder her.

von Gregor am 23.10.2023

Cardo Systems macht mit dem neuen Software-Update 3.4 einen wichtigen Schritt in Sachen markenübergreifende Kompatibilität: Mit der neuesten Version können Bluetooth Mesh-Geräte von Cardo und Sena in eine Gruppe betrieben werden. Erstmals vereint Cardo Systems damit zwei der führenden Technologien für Motorrad-Kommunikation.

Cardo und Sena in gleichen Mesh-Gruppen verbinden

Mit diesem Software-Upgrade soll die Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät, das nicht von Cardo stammt, nun genauso mühelos und problemlos sein, wie die Verbindung mit einem anderen Cardo-Kommunikationssystem. Das neue Update macht die Bluetooth-Bridge zwischen zwei Mesh-Geräten zu einer Live Connection, die automatisch und nahtlos wiederhergestellt wird, sobald die Verbindung abbricht. Einmal in einer Gruppe vernetzt, suchen sich zwei zuvor ausgewählte Überbrückungs-Geräte (1 x Cardo, 1 x Sena) nur gegenseitig, ohne dass automatisch Verbindungen zu anderen Geräten hergestellt werden.

10 Schritte um Cardo mit Sena per Mesh zu verbinden

Cardo-Nutzer können die neueste Softwareversion einfach über die Cardo Connect-App herunterladen, um die Funktion zu aktivieren. Nach dem Download gilt es, diese Schritte zu befolgen, um Bluetooth Mesh-Geräte von Cardo und Sena zu verbinden:

  • Bluetooth Mesh-Geräte von Cardo und Sena separat einrichten
  • Sena-Geräte müssen über ein funktionierendes Bluetooth-Intercom verfügen (reine Mesh-Geräte sind nicht kompatibel)
  • Jedes Cardo-Gerät der zweiten Generation ist kompatibel (PACKTALK EDGE und NEO)
  • Beim Cardo-Gerät über die Cardo Connect-App Bluetooth einschalten und Bluetooth-Intercom-Pairing aktivieren
  • Bluetooth-Intercom-Pairing am Sena-Gerät aktivieren und wenige Sekunden warten, bis sich die Geräte verbinden
  • Beim Cardo-Gerät über die App wieder in den DMC-Modus wechseln
  • Bluetooth-Bridge am Cardo-Gerät durch dreimaliges Tippen auf die Intercom-Taste aktivieren
  • Die Fahrgruppe wählt zwei Geräte aus (1 x Cardo, 1 x Sena), die als Überbrückungseinheiten fungieren. Diese beiden Überbrückungs-Geräte müssen sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden (maximal 90 Meter voneinander entfernt)
  • Los gehts!
  • Wenn die Verbindung während der Tour abbricht, wird das Überbrückungs-Gerät von Cardo fünf Minuten lang aktiv versuchen, die Verbindung mit dem Überbrückungs-Gerät von Sena wiederherzustellen, bevor die Verbindung beendet wird.

Wireless Updates für die nächste Generation von Cardo Geräten

Die Cardo-Geräte der neuen Generation können einfach und problemlos auf dem neuesten Stand gehalten werden. Wenn neue Versionen und Upgrades verfügbar sind, erscheint ein Hinweis in der Cardo Connect-App. Hier erfährst du alles zur neuesten Generation an Cardo Geräten, und Informationen zur gesamten Produktpalette gibt es auf www.cardosystems.com.

Autor

Interessante Links

Empfohlene Berichte

Weitere Neuheiten