Neuer Look mit Motorrad Dekor Sets

Individuelle Designs für fast jeden Bike-Typ

Normalo kann jeder. Richtig Gaskranke sind aber keine Normalos, sondern stehen auf schick designte Bikes. Wer keine Lust auf Custom-Bauten hat, greift auf knallige Motorrad Dekor Sets zurück, die derzeit in den heimischen Schraubergaragen Einzug halten und jedem Rasse-Bike mit wenigen Handgriffen einen heißen Look verpassen - egal, ob Enduro, Supermoto, Motocross oder MX, KTM oder Husqvarna.

von Fabio am 10.03.2022

Der Markt bietet eine Range an hochwertigen Motorrad Dekor Sets, mit denen Motorradlieberhaber ihr Bike selbst folieren können. Das Aufbringen des Motorrad Dekors in Eigenregie spart somit Zeit und Geld: Lässt man das Motorrad von einem Werbetechniker ohne vorhandenes Stickerset bekleben, muss man zwischen 750 und 1000 Euro hinblättern, da der Bekleber das Bike von Hand vermessen muss. Ein Motorrad Dekor-Set zum Selberkleben dagegen besteht aus passgenauen Zuschnitten für die einzelnen Verkleidungen. Das Bike wird also nicht am Stück foliert, sondern in einzelnen Schritten. Für die Herstellung solcher Dekorsets werden die Bikes und die zu beklebenden Partien genau vermessen und am Rechner designt. Steht das Design, werden die Stücke auf UV- und Solventdrucker geschickt, die die Looks auf starkhaftende Klebefolie printen.

Laminierte Dekor-Sets für zusätzlichen Schutz

Nachdem die Tinte vollständig getrocknet ist, wird die Klebefolie mit einem Hochleistungslaminat versehen und mit Plottern passgenau geschnitten. "Das Laminieren macht die Motorrad Dekor Sets noch robuster, schützt den Druck vor Abrieb und die Farbe vor UV-Strahlen" erklärt Marius Klein von ARider, einer der führenden Onlineshops in Deutschland für Motorrad-Dekor. Bei den Motorrad Dekor Sets sollte darauf geachtet werden, dass die verwendete Klebefolie sehr dick ist. So wird die Verkleidung bei einem Rutscher optimal geschützt. Mindestens 0,4 Millimeter dick sollte diese sein.

Persönliche Set-Gestaltung ohne Schönheitsfehler

Motorrad Dekor Sets werden in der Szene und bei kradblatt auch "Tattoos für Dein Bike" genannt, denn wie die Tinte unter der Haut kann auch ein Dekor Set aus Deinem Bike ein einzigartiges Kunstwerk machen: Die Dekor Sets können nach Deinen individuellen Wünschen und Vorgaben entworfen und angefertigt werden. Egal, ob Du auf Glitzer, Chromdetails, Fullchrome, Hologrammeffekt oder Neon stehst: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.. Wer sich für ein individuelles Design interessiert, nimmt Kontakt mit dem Dekorlieferant seiner Wahl auf vorausgesetzt, er bietet personalisierte Designs an - , schildert seine Idee, verrät sein Motorradmodell und ab geht die Luzie...Nach etwa drei Wochen hältst Du nachdem Du die Entwürfe abgesegnet hast - Dein maßgeschneidertes Klebekleid für Dein Bike in den Händen und Du kannst Dich in Sachen Montage selbst ans Werk machen. Für eine individuelle, passgenaue Einzelanfertigung darf man in der Regel um die 600 Euro auf den Tisch blättern. Die Klebefolie ist dabei auf der haftenden Unterseite mit einer Luftkanal-Technik ausgestattet. Das heißt: Der Folienkleber ist in winzig kleinen Punkten aufgebracht. Durch den Abstand zwischen den Klebepunkten kann die Luft, die beim Auflegen der Folie zwischen Bauteil und Sticker "gefangen" ist, entweichen. Die Luft wird beim Aufstreichen der Sticker herausgedrückt und die Klebepunkte verbinden sich durch den Druck des Aufbringens zu einer geschlossenen Klebefläche.

Bekleben leicht gemacht

Da die Stickerteile passgenau gedruckt und geschnitten werden, gibt es keine störende Überstände. Wer ein Bike mit Klarlack bezogenen Dekoren hat, kann sein neues Stickerset einfach darüber kleben. Vor dem Verkleben die Bauteile gut reinigen und Staub, Klebereste sowie Dreck entfernen. Eine weitere Empfehlung lautet, die zu verklebenden Bauteile mit einem Föhn auf Handwärme zu erwärmen, damit lässt sich die Folie leichter und geschmeidiger verarbeiten. Damit man die Sticker auch wirklich genau platziert, sollte man eine Seite mit einem Klebestreifen an der Maschine fixieren und das Trägerpapier somit partiell von einer Seite zur nächsten lösen. Warnung: Auf keinen Fall den Sticker komplett vom Träger abziehen und erst dann auf das Verkleidungsteil kleben! Das birgt die Gefahr, dass sich der Aufkleber in sich selbst verklebt. Sollten beim Bekleben Falten entstehen, können diese mit dem Föhn vorsichtig erwärmt und glattgezogen werden.

Hohe Individualität

Die maßgeschneiderten Dekor Sets passen beispielsweise auf die beliebten Modelle KTM 690 SMC-R und die Husquarna 701. Der Trend der Motorrad-Dekore, die sich bei Bedarf wieder rückstandslos entfernen lassen, hat einen großen Vorteil gegenüber der klassischen Lackierung, die nicht mehr reversibel ist. Durch das Platzieren der Sticker auf Verkleidungsteilen lässt sich eine hohe Individualität bei der Verklebung erzeugen, die bei einer Vollfolierung nicht möglich wäre. Sogar BMW hat eine eigene Stickerserie für die bajuwarischen Tourenbikes aufgelegt, das verrät das Magazin "Tourenfahrer", damit sollen Bike-Besitzer auch ältere BMW-Maschinen aufpeppen können.

Autor

Empfohlene Berichte

Weitere Neuheiten