Erster thyssenkrupp Voll-Carbon-Lenker für Motorräder
Diät mal anders
Das sächsische Unternehmen thyssenkrupp Carbon Components, bisher bekannt durch die einzigen Carbon-Felgen mit weltweiter Straßenzulassung, hat den ersten Voll-Carbon-Lenker für Motorräder entwickelt.
Nur 365 Gramm! Carbonlenker für dein Motorrad
Der Carbon-Lenker von thyssenkrupp Carbon Components bietet - mit nur 365 Gramm - eine immense Gewichtsersparnis gegenüber originalen Motorradlenkern. Das extrem geringe Gewicht verdankt er einem speziellen Carbon-Endlosfaserverbund in Hohlstruktur als Ergebnis eines innovativen Fertigungsverfahrens. Hergestellt wird der Lenker "Made in Germany" am Standort Kesselsdorf bei Dresden.
Eigenschaften des thyssenkrupp Carbonlenkers
Wie auch die thyssenkrupp Felgen punktet der Lenker mit einer spektakulären Optik. Diese entsteht durch ein Carbon-Sichtgewebe in klassischer Köperbindung, das durch eine matte Oberflächenversiegelung hervorgehoben wird. Die zusätzlich verbesserte Stabilität und Festigkeit gegenüber einem Stahl-Lenker ist ein wesentlicher Aspekt für die Sicherheit auf der Straße. Außerdem hat kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK) die positive Eigenschaft, Vibrationen zu dämpfen.
Wie bei konifizierten Lenkern üblich, beträgt der Durchmesser 22 mm im Griffbereich und 28,6 mm an der Klemmung. Der, unter der Marke gazzini erhältliche, Voll-Carbon-Lenker ist somit für einen Großteil der gängigen Motorradmodelle einsetzbar. Ein vorliegendes TÜV-Gutachten ermöglicht die Eintragung des Anbauteils in die Fahrzeugpapiere.
Den thyssenkrupp Carbonlenker kaufen
Vertrieben wird der Lenker über das Filialnetz der Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH, sowie deren Onlineshop. thyssenkrupp Carbon Components Geschäftsführer Dr. Jens Werner äußert sich positiv über die Zusammenarbeit: "Wir sind stolz mit dem Voll-Carbon-Lenker ein weiteres Segment im Motorrad Aftermarket bedienen zu können und somit unser Produktportfolio zu erweitern. Die Zusammenarbeit mit Louis gibt uns die Möglichkeit, unser Know-how einem breiten Kundenkreis zu präsentieren und noch mehr begeisterte Motorradfahrer vom Material der Zukunft Carbon und dessen überragenden Eigenschaften zu überzeugen."