Reinigungstipps zur Schrauberkluft

Verschmutzungen einfach entfernen

Ob Öle, Bremsstaub oder allgemeiner Straßenschmutz, der sich am Zweirad festsetzt: Die Schrauberkleidung von Motorradfans muss einiges aushalten. Flecken und Verfärbungen sind unvermeidbar. Wir fassen zusammen, wie die Reinigung gelingt.

Werbung
powered by PROJEKT SPIELBERG GMBH & CO KG
Mehr erfahren

Clever kaufen, bequemer reinigen

Ob Kettenpflege, Tuning oder die regelmäßige Komplettreinigung: Motorradpflege geht mit diversen Aufgaben einher, die angemessene Kleidung voraussetzt. Schließlich will sich mit Schmieröl, Bremsstaub und Co. niemand die gute Garderobe zunichte machen. Um sich die Textilpflege zu erleichtern, sollte bereits beim Kauf auf möglichst pflegeleichte Textilien zurückgegriffen werden. Dunkle Farben wie Schwarz, Grau oder Dunkelblau sowie robuste Fasern sind ein Muss. Insbesondere die Textilien, die unmittelbar mit Schmutz in Kontakt kommen, müssen sich bei hohen Temperaturen waschen lassen. Produkte, die sich auf Handwäsche beschränken, sind keine gute Idee, weil sie den Pflegeaufwand erheblich steigern.

Strapazierfähige Naturfasern wie Baumwolle und Kunstfasern wie Polyester haben sich bewährt. Hersteller Engelbert Strauss ist auf Berufskleidung spezialisiert und präsentiert im Onlineshop funktionale Arbeitskleidung, die sich auch für Hobbyschrauber aus der Biker-Szene eignen. Neben dem klassischen Blaumann sind zum Beispiel Arbeitshosen mit Kniepolstern, unempfindliche Sweatshirts, T-Shirts und praktische Softshellwesten für kühlere Tage erhältlich.

Arbeitskleidung waschen und pflegen

Bevor Arbeitskleider nach getaner Arbeit in der Waschmaschine landen, darf ein Blick auf das Etikett mit Pflegehinweisen nicht vernachlässigt werden. Schließlich unterscheiden sich die Materialien teilweise stark voneinander. Während sich ein simples Shirt womöglich problemlos für die Kochwäsche eignet, würde eine Funktionsjacke dabei Schaden nehmen. Die folgenden Tipps dienen deshalb lediglich der Orientierung und ersetzen die Kontrolle der individuellen Pflegeanweisungen nicht:

Wie entferne ich hartnäckige Flecken?

Grundsätzlich ist es wichtig, dass die Arbeitskleidung mit Verschmutzungen nicht im gleichen Waschgang wie sensible Textilien gereinigt wird. Öl und sonstiger Dreck könnte auf empfindliche Kleidungsstücke übergehen und dort unschöne Spuren hinterlassen. Deshalb gilt: Arbeitskleidung ob ölig oder nicht immer separat waschen! Um sich das Entfernen der Flecken zu erleichtern, lassen sich verschiedenste Hilfsmittel nutzen:

  • Eine Option ist als Fleckenteufel der Firma Dr. Beckmann bekannt. Die Reinigungshelfer in kleinen Fläschchen sind für diverse Fleckenarten erhältlich. Ob Blut & Eiweißhaltiges, Rost & Deo oder Schmiermittel & Öle. Die Fleckenbehandlung mit dem Spezialfleckentferner gegen Ölflecken, Teer und Schmierfett wird vor dem Waschen in der Waschmaschine erledigt.

  • Ein w* eiterer Fleckenentferner ist Fleckensalz. Es dient ebenfalls der Vorbehandlung, kann aber auch als Ergänzung zum Waschmittel direkt in die Einspülkammer der Waschmaschine gegeben werden. Für die Vorbehandlung wird das Salz (eine kleine Menge genügt!) in warmem Wasser aufgelöst erst danach die Arbeitskleider hinzugeben! Eine Wanne ist beim Einweichen von Vorteil. Fleckensalz eignet sich für alle Textilien, die gebleicht werden dürfen: Zu erkennen auf dem Pflegeetikett anhand eines Dreiecks.

  • Ist gerade kein Fleckensalz griffbereit, kann Geschirrspülreiniger eine Alternative sein. Einfach in einer Wanne mit warmem Wasser mischen und Textilien mit Ölflecken über Nacht einweichen. Am nächsten Tag wie gewohnt in der Waschmaschine reinigen.

  • Außerdem löst Neutralseife von HAKA viele hartnäckige Flecken kraftvoll. Die Seife eignet sich gut zur Fleckenvorbehandlung, aber auch zum Waschen des Motorrads!

Extratipp: Weil Öle, die beim Motorrad zum Einsatz kommen, nicht nur den Textilien, sondern auch der Waschmaschine schaden können, ist das Einweichen der Kleider vor dem Waschgang stets ratsam.

Wie funktioniert Gallseife?

Gallseife ist ein bewährtes Hausmittel zur Fleckenentfernung. Sie enthält Rindergalle und Kernseife und wird in flüssiger und fester Form verkauft. Dass die Seife so wirksam gegen Flecken hilft, liegt an der emulgierenden Eigenschaft der Salze (z. B. Taurocholsäure, Glycocholsäure) in Gallensäure. Besonders gut löst Gallseife Flecken von:

  • Stärke
  • Blut
  • Fette
  • Eiweiß

Zur Vorbehandlung verschmutzter Stellen werden diese zunächst angefeuchtet, die Gallseife durch Reiben sorgfältig eingearbeitet und dann von Hand auswaschen (oder die Waschmaschine verwenden).

Bei wie viel Grad wird Arbeitskleidung gewaschen?

Die Kochwäsche (90-95 °C) ist heute kein Muss mehr. Moderne Vollwaschmittel, Produkte zur Fleckenvorbehandlung und effiziente Waschmaschinen machen das Waschen bei niedrigeren Temperaturen wirksam. Ist die Arbeitskleidung nur leicht verschmutzt, können 40 °C genügen. Weil man beim Schrauben am Motorrad auch mit Straßenschmutz in Berührung kommt, sind 60 °C jedoch kein Fehler. Schließlich werden bei dieser Hitze die meisten Keime abgetötet.

Allgemein gilt: Je schneller Flecken behandelt werden, desto besser stehen die Chancen, dass sie verschwinden.

Autor

Bericht vom 03.12.2020 | 11.813 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts