Frau fährt 388 km/h mit Elektromotorrad

Neuer Geschwindigkeitsrekord für Elektrobikes

Die Ingenieurin Eva Håkansson erreicht mit einem selbstgebauten Elektromotorrad 388 km/h und bricht damit den bestehenden Weltrekord für einspurige Landfahrzeuge.

Elektrofahrzeuge sind keine von Klimaerwärmungsverschwörungstheoretikern getriebene Entwicklung der Neuzeit. Ende des 19. Jahrhunderts, also zur Geburtstunde des motorisierten Fahrzeugs, war das Konzept des Verbrennungsmotors ebenso in Verwendung wie elektrisch- oder dampfbetriebe Aggregate. Der Einsatz von fossilen Brennstoffen setzte sich schließlich durch und die Weiterentwicklung von Batterien und Elektromotoren spielte in den nächsten 100 Jahren nur eine sehr untergeordnete Rolle.

Dass die Elektromobilität im 21. Jahrhundert zurückgekehrt ist und zwar nicht den einzigen, aber einen alternativen Weg zum Otto- und Diesel-Motor einschlagen wird, zeigen Entwicklungen von kleinen wie großen Herstellern in verschiedenen Fahrzeugklassen, vom Elektro-Fahrrad bis zum Supersportwagen. Welches Potenzial in diesen Maschinen steckt, wurde nun auf der berühmten Bonneville Speed Week eindrucksvoll demonstriert - von einer Frau. Für mich ist das keine Überraschung, denn ich weiß sehr genau, dass uns die Frauen uns Männern ebenso überlegen sind wie die Elektromotoren (auf lange Sicht) den Verbrennern.

1085 Nm Drehmoment!!!

Die Ingeneurin Eva Håkansson und ihr Mann Bill Dubé haben sich im Keller ihr eigenes Hochgeschwindigkeitsgefährt mit dem treffenden Namen "Killajoule" zusammengebastelt, angetrieben von mehreren Elektromotoren, die von Lithium-Ionen Batterien gespeist werden. Die Systemleistung beträgt umgerechnet 400 PS und 1085 Nm Drehmoment. Auch wenn der Salzsee von Bonneville unendlich scheint und bei den Rekordversuchen höchste Sicherheitsstandards gelten, so ist das Erreichen von 400 km/h mit so einer Zigarrenröhre nicht ungefährlich. Ob das der Grund war, wieso Bill Dubé seine Frau ans Steuer gesetzt hat, wissen wir nicht, die hat den Rekordversuch jedenfalls unversehrt und als nun schnellste Motorradfahrerin der Welt überstanden.

Ihr Fahrzeug wurde als Seitenwagen gewertet, erreichte aber eine höhere Geschwindigkeit als alle anderen Motorrad-Typen gleich welchen Antriebs. In zwei Läufen erreichte Killajoule eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 240,726 mph (387,85 km/h). Danach erreichte Håkansson in einem inoffiziellen Lauf angeblich noch 270 mph (434,52 km/h).

Autor

Bericht vom 17.09.2014 | 8.899 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts