KTM SX Supersport
![]() | |
KTM 450 SX Supersport | |
Bilder von Crossern, die auf Supersport getrimmt wurden, geistern schon länger im weltweiten Netz herum. Die Infos dazu waren aber leider entweder sehr spärlich, oder in Sprachen verfasst, die der durchschnittliche 1000PS Mitarbeiter mit mittelmäßigem Sonderschulabschluss, nicht verstand. Gott zum Danke hat sich nun auch der deutschsprachige Christian Windhager von KTM Braumandl der ganzen Sache angenommen und prompt einen 450er Gatschhupfer in (Ring-)Schale geworfen. |
|
Aufmerksam wurden wir auf den Renneintopf auf der Bike 2012 in Linz. Dort wurde sie von Christian ganz unspektakulär inmitten der Massen von Gebrauchtbikes versteckt. Erst nach der Messe hatten wir deshalb die Möglichkeit, den Ring- Crosser in seiner Heimat, dem KTM Braumandl Superstore in Wels, abzulichten. Eigentlich ist der Umbau gar nicht so umfassend, wie es auf den ersten Blick scheint. Der für den Umbau verwendete Kit beinhaltet alle notwendigen Umbauteile. Der Komplettumbau benötigt bei einem versierten Schrauber 4 bis 5 Stunden. Interessant ist auch, dass am Bike keine schwerwiegenden Eingriffe wie Schweiß-, Bohr- oder Fräsarbeiten vorgenommen werden müssen. Das Bike kann also nach dem Ringeinsatz wieder auf der MX Strecke geprügelt werden und umgekehrt. Auch die sonstigen Einstellarbeiten sind recht überschaubar, an Vergaser und Motor wird nichts herumgetüftelt. Lediglich auf eventuelle Temperatur- oder Höhenunterschiede sollte mittels richtiger Bedüsung reagiert werden. Am Federbein sind die richtigen Einstellungen und Abstimmungen für den Racetrack sowieso Pflicht, sonst unfahrbar. Der Kostenpunkt für den kompletten Kit liegt bei 5.990 €. Optional sind dann noch voll einstellbare Catridges für die Gabel, offene Airboxen, Stickers, und so weiter und sofort erhältlich. Christian verkauft übrigens das komplette Bike inkl. aller Originalteile für MX HIER |
![]() |
|
|
Was beinhaltet der Race KIT: | |
|
|
![]() |
![]() |
Deluxe Variante - fully adjustable. | AIM Laptimer informiert über die wichtigsten Facts. |
![]() |
![]() |
Das Federbein bleibt original, muss aber dementsprechend eingestellt werden. | Die Bremsanlage vorne bleibt nicht original, 4K Bremszange mit radialer Bremspumpe. |
![]() |
![]() |
Das Kit ist einfach zu montieren und komplett reversibel. | Die Gabel ist im Kit inkludiert. |
![]() |
|
Leider gibt's noch keinen Einsatzbericht von dem Bike. Christian hat aber versprochen, uns auf dem Laufenden zu halten. Wir bleiben dran und sind gespannt. |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: Patrick Auer "arlo |
Bericht vom 28.03.2012 | 7.590 Aufrufe