Ducati Club Wien
Begonnen hat alles damit, dass ich im Jahr 2003 überlegte mir aus praktischen Gründen, erzwungen durch die Wiener Kurzparkzonen, ein Motorrad zuzulegen. Da gab es für mich nur eine Option, eine Ducati musste es sein. Es stellte sich nach einem Blick in meinen Führerschein zu meinem Entsetzen heraus, dass ich in der Rubrik A keinen Stempel hatte! Nach einigen kurzen Besuchen bei diversen Wiener Fahrschulen landete ich bei der Fahrschule Vereby, die als einzige Fahrschule einen Motorradwinterkurs anbot. Die Führerscheinprüfung schaffte ich
mit dem Ergebnis 100%, was will man mehr. Fahren war dann nur mehr
Nebensache. Endlich hatte ich meinen Zusatz A! Mein erster Weg war zum
Ducati Händler. Natürlich hatte ich einige abgeklappert, wie man das halt so
macht. Also einfach war es nicht, die richtige Ducati beim richtigen Händler
zum richtigen Preis zu finden. Schlussendlich landete ich bei Peter Zimmer,
auch Fa. Repcar genannt und kaufe dort meine Ducati. |
|
![]() |
Im ersten Jahr war ich mehr oder weniger alleine unterwegs, da meine Freunde keine Motorradfahrer waren. Ich dachte es müsse ja einen Ducati Club in meiner Nähe geben, suchte auch im Netz, konnte aber in Wien und Umgebung keinen finden. Mitte November lernte ich dann zufällig eine Ducatifahrerin, namens Claudia kennen. Wir machten uns sofort ein Blind-Date in Perchtoldsdorf aus und fuhren an einen kalten Novembertag gemeinsam aus. Ausgefroren setzten wir uns in ein Gasthaus und wärmten uns ein wenig auf. Beim Plaudern kam mir das erste Mal die Idee einen Ducati Club in Wien zu gründen. Wir beschlossen weiter in Kontakt zu bleiben und in der nächsten Saison öfters miteinander auszufahren. Die Idee einen Club zu gründen geisterte in meinem Kopf herum, aber ich habe sie damals noch nicht weiter verfolgt. |
Susanne Zitzmann, ihres Zeichens
offizieller Kassier |
|
|
|
![]() |
Wir organisierten die Homepage, erkundigten uns bei der Vereinsbehörde, stellten den Vorstand zusammen, erledigten Bankwege, kreierten unser Logo , bastelten an einem Konzept etc. um die Anforderungen von Ducati Italien ordnungsgemäß zu erfüllen. Am 07.8.2005 besiegelten wir den "Ducati Club Wien" und die Dokumente wurden eingereicht! Einen Monat später bekamen wir den Bescheid, dass unser Verein rechtsgültig ist. Die Krönung der Saison 2005, waren ein kurzer Abstecher zu unseren bayrischen Ducatifreunden nach Thal und die Saisonabschlussfahrt bei der nach einmonatigen bestehen unseres Vereines schon 15 Ducatis dabei waren. Maria Zell war erfüllt von staunenden Menschen mit andächtigen Blicken auf unsere Ducatis. Laut Statistik unserer Homepage hat sich seit Gründung jeden zweiten Tag ein neuer User registriert. Im Moment haben wir 70 registrierte Ducatifahrer und die Hälfte davon sind bereits offizielle Mitglieder.
|
Maximilian Lustig, Ducatiheizer und Schriftführer |
|
Unser oberstes Anliegen intern ist es keine Vereinsmeierei zu betreiben, jeder ist bei uns herzlich willkommen und soll sich wohl fühlen. Um den Ducati Club Wien im Jahr 2006 im richtigen Glanz erstrahlen zu lassen, sind eine Reihe von Aktivitäten geplant: Zu Saisonbeginn steht ein Fahrsicherheitstraining beim ÖÄMTC, sowie ein Besuch des Ducatiwerks in Bologna auf dem Programm. Neben den monatlichen Clubabenden, kommen noch die unzähligen Ausfahrten hinzu, welche von den Clubmitgliedern zusammengestellt werden. Die Highlights 2006 werden der Besuch der WDW (World Ducati Week) in Misano und eine 4-tägige Rundfahrt um den Monte Grappa sein, welche nach Rücksprache mit Peter Zimmer, dankenswerterweise die Fa. Repcar organisiert. Unser Club versucht aus der heutigen
Gesellschaft etwas auszubrechen und Erlebnisse zu vermitteln. Da wie wir
wissen, die schönsten Abenteuer im Kopf stattfinden, werden wir diese auf
den Asphalt verlegen. Durch aktive Einbringung und Unterstützung unserer
Mitglieder, welche das Abenteuer nicht scheuen, werden wir versuchen unsere
Ideen gemeinsam umzusetzen. |
|
|
|
Abschließend möchte ich mich noch bei Susanne Zitzmann und Maximilian Lustig für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit bedanken. Natürlich auch bei 1000ps, denn dieses Forum hat uns schlussendlich zusammen gebracht. Mario Moser, Obmann Ducati Club Wien |
Bericht vom 19.12.2005 | 9.859 Aufrufe