MotoGP Motegi

Rossi mit Problemen im Rennen, die WM Feier muss verschoben werden. Ein großer Tag für Capirossi (Ducati) und das Bridgestone Team.

 
 
 
MotoGP World Championship Grand Prix Runde 12
Grand Prix Motegi

Rennen GP1
Rossi (Yamaha) hatte bereits im Training große Probleme und konnte sich nur auf den 11. Startplatz qualifizieren. Im Rennen sah es nach einer starken Aufholjagd, für Rossi schon besser aus, aber aus der WM-Feier wurde leider bei diesem Rennen nichts. Ein tolles Wochenende hatte hingegen Loris Capirossi auf seiner Ducati. Wie schon im letzten Rennen zeigte er, dass wohl auch hier mit ihm zu rechnen sei.

Auf ein perfektes Wochenende konnte Loris Capirossi (Ducati) zurückblicken. Nach der Pole am Samstag hatte er die beste Ausgangsposition für´s Rennen. Alle waren aber schon gespannt wie es Rossi (Yamaha) vom Mittelfeld aus schaffen wolle noch zu gewinnen. In den ersten Runden zeigte Valentino eine tolle Aufholjagd, wo er bis Rang vier vorstoßen konnte. Die Führungsgruppe mit dem nach dem Start stark fahrenden Marco Melandri dahinter Loris Capirossi und der Römer Max Biaggi (Honda). Valentino folgte mit ca. 1 Sekunde Abstand und kurz dahinter Makoto Tamada (Honda).

In der Führungsgruppe gab es einige Überholmanöver und somit konnte Valentino bis zu ca. einer halben Sekunde ranfahren. Er machte aber dann beim anbremsen einen Fehler und mußte einen weiten Bogen fahren. Hinter Valentino drückte schon Makoto Tamada, aber Valentino konnte nicht zur Führungsgruppe aufschließen. Derweilen machte Marco Melandri in der Spitzengruppe einen Fehler und mußte Max Biaggi und Loris Capirossi überholen lassen. Marco Melandri konnte den beiden an der Spitze nicht mehr folgen und wurde von Valentino Rossi und Makoto Tamada eingeholt. Valentino kollidierte dann in der 12. Runde mit Marco Melandri und schickte sich und Marco ins Aus. An der Spitze hingegen drückte ein sichtlich schnellerer Loris Capirossi, bei seinem Lanzman Max Biaggi. Wenige Runden vor Schluss schaffte es dann Loris Capirossi den Römer zu überholen. Er fuhr eine gute Sekunde Vorsprung heraus und hielt diesen bis ins Ziel. Dahinter folgten Max Biaggi und der durch den Ausfall profitierende Makoto Tamada.

Neben Valentino Rossi und Marco Melandri gingen noch weitere Piloten zu Boden, Sete Gibernau, Alex Barros und Roberto Rolfo. Shinya Nakano der letztes Jahr hier noch am Stockerl feiern durfte, mußte leider sein Motorrad mit geplatztem Motor abstellen.

Auch für Bridgestone war das ein erfolgreiches Wochenende. Mit den neuen Reifen die jetzt laut Capirossi die komplette Renndistanz halten und schnelle Zeiten möglich machen. Weitere Bridgestone Fahrer konnten die Performance der Reifen nur unterstreichen. 4. Carlos Checa (Ducati), 5. John Hopkins (Suzuki) und 8. Kenny Roberts (Suzuki).

Resultat
Pos
Fahrer Team
1
Loris Capirossi Ducati Marlboro / DUCATI
2
Max Biaggi
Repsol Honda / HONDA
3
Makoto Tamada Konica Minolta Honda / HONDA
4
Carlos Cheka
Ducati Marlboro / DUCATI
5
John Hopkins Suzuki MotoGP / SUZUKI
6
Colin Edwards Yamaha Gauloises / YAMAHA
7
Nicky Hayden Repsol Honda / HONDA
8
Kenny Roberts Suzuki MotoGP / SUZUKI
9
Toni Elias Fortuna Yamaha Tech 3 / YAMAHA
10
Ruben Xaus Fortuna Yamaha Tech 3 / YAMAHA
Rennen
250ccm
Hiroshi Aoyama (Honda) feierte seinen ersten Sieg und sein Teamkollege Daniel Pedrosa (Honda) erreichte mit viel Glück den 2. Platz.

Hiroshi Aoyama (Honda) konnte nach seiner Pole am Samstag einen verdienten 1. Platz feiern. Er löste sich gegen Mitte des Rennens aus der Führungsgruppe und feierte einen ungefährdeten Sieg. Daniel Pedrosa (Honda) der wegen eines Sturzes am Freitag nicht ganz fit an den Start ging, konnte mit etwas Glück den 2. Platz herausfahren. Der Spanier hielt sich aus allen riskanten Überholmanövern raus und profitierte in der letzten Runde von der Kollision zwischen Lorenzo und Alex de Angelis.

Resultat
Pos
Fahrer Team
1
Hiroshi Aoyama Telefonica Movistar Honda / HONDA
2
Daniel Pedrosa
Telefonica Movistar Honda / HONDA
3
Casey Stoner Carrera Sunglasses LCR / APRILIA
4
Yuki Takahashi
Honda Kopron Scot
5
Randy de Puniet Aprilia Aspar / APRILIA
6
Andrea Dovizioso Honda Kopron Scot
7
Alex de Angelis MS Aprilia Corse / APRILIA
8
Hector Barbera Fortuna Honda / HONDA
9
Alex Debon Wurth Honda / HONDA
10
Sylvian Guintoli Aprilia Scrab France / APRILIA
Rennen
125ccm
In der 125ccm wurde leider wegen eines Sturzes abgebrochen, da aber schon zwei drittel des Rennens zurückgelegt waren, wurde das Rennen nicht wieder neu gestartet.

Tom Lüthi (Honda) der das Rennen nach dem Abbruch als Sieger verlies, konnte wegen seines Sturzes der zum Abbruch des Rennens führte, nicht an der Siegerehrung teilnehmen. Viel Glück hatte auch Sergio Gadea, der das auf der Start und Ziel Geraden liegende Motorrad von Tom Lüthi traf und kopfüber stürtzte.

Resultat
Pos
Fahrer Team
1
Mika Kallio Red Bull KTM / KTM
2
Tom Lüthi
Elit Grand Prix / HONDA
3
Hector Faubel Aprilia Master Aspar / APRILIA
4
Tomoyoshi Koyama
Honda Ajo / HONDA
5
Mattia Pasini Aprilia 3C Racing / APRILIA
6
Manuel Poggiali Gilera Racing / GILERA
7
Sergio Gadea Aprilia Master Aspar /APRILIA
8
Pablo Nieto Derbi Racing / DERBI
9
Alvaro Bautista Honda Seedorf / HONDA
10
Fabrizio Lai Honda Globet.com / HONDA
Bilder GP1

Loris Capirossi

Max Biaggi

Makoto Tamada

Marco Melandri
Autor

Bericht vom 19.09.2005 | 2.963 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts