Suchergebnisse für MotoCross Seite 43
(1.611)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 13.04.2015
KTM Werksfahrer Ryan Dungey holt in Runde 14 der Monster Energy Supercross Weltmeisterschaft in Houston mit seinem siebten Saisonsieg den allerersten 450 Supercross WM-Titel für das Red Bull KTM Werksteam.
Erstellt am: 13.04.2015
Red Bull KTM Werksfahrer Ryan Dungey holt in Runde 14 der Monster Energy Supercross Weltmeisterschaft in Houston den allerersten 450 Supercross WM-Titel für das Red Bull KTM Werksteam. Ergebnis 450SX Class Houston 1. Cole Seely (USA), Honda, 16:01.451 min (20 Runden) 2. Ryan Dungey (USA), KTM, +7.455 sec 3. Eli Tomac (USA), Honda, +8.009 4. Josh Grant (USA), Kawasaki, +12.149 5. Chad Reed (AUS), Kawasaki, +13.141 Meisterschaftsstand 450SX Class nach 14 von 17 Runden 1. Dungey, 318 Punkte (Supercros
Erstellt am: 10.04.2015
Am Sonntag, dem 19. April findet der Saisonstart zur österreichischen Motocross Jugend-Meisterschaft statt. Damit eröffnet die rot-weiß-rote Jugend-Elite ihre neue Rennsaison in Langenlois-Mittelberg (NÖ)!
Erstellt am: 08.04.2015
Am Ostermontag fand in Paldau/Stmk. der Auftakt zur Motocross Staatsmeisterschaft statt. Für das Team Mibag Honda Schmidinger war es ein sehr erfolgreiches Rennen. Bei Aprilwetter aber trockener Strecke gingen vor über 5.000 Zusehern spannende Läufe über die Bühne. Andreas und Günter Schmidinger starteten auf Honda CRF 450R in der MX Open ÖM. Aljosa Molnar, Florian Hellrigl und Roland Edelbacher gingen auf Honda CRF 250R in der MX2 ÖM an den Start. Bereits in der Qualifikation konnten die MX2 Fahrer aufzeigen. Aljosa Molnar auf Rang 2, Florian Hellrigl auf Rang 6 und Roland Edelbacher auf Rang 12. Günter Schmidinger landete in der MX Open Qualifikation auf Rang 5 und Andreas auf Rang 10.
Erstellt am: 02.04.2015
Im Motocross-Jahr 2015 gibt es die Rothhaupt-Benzinbrüder gleich in geballter Ladung: MX 2 Vizestaatsmeister Armin Rothhaupt startet sein Comeback und gibt erstmals in der offenen Klasse „MX OPEN“ Gas. Christoph möchte auf den Rennerfolgen des letzten Jahres aufbauen – Beide erwarten sich in der Staatsmeisterschaft „Top Ten“ Resultate und starten für Kawasaki Ernecker!
Erstellt am: 02.04.2015
Die spektakuläre Motocross-Rennstrecke am Schoberberg ist heuer noch länger. 1.550 Meter, eine äußerst selektive Streckenführung und nicht weniger als 10 (!) Jumps pro Runde warten auf die Fahrer am 6. April. Das Sprung- Highlight ist der neue „Erdhörnchen-Jump“ wo es bis zu 40 Meter weit geht...
Erstellt am: 01.04.2015
Bei Kauf eines Kawasaki Offroad-Modells über einen autorisierten Kawasaki-Händler wird ab sofort das Kawasaki Auslieferungszertifikat ausgestellt. Dieses Zertifikat bestätigt, dass das erworbene Kawasaki Offroad-Modell von der Moto GmbH, Generalimporteur Kawasaki in Österreich, importiert und über einen österreichischen Vertragspartner ausgeliefert wurde.
Erstellt am: 31.03.2015
Ergebnis MXGP Lauf 2 von Argentinien: 1. Max Nagl (GER), Husqvarna 2. Antonio Cairoli (ITA), KTM 3. Clement Desalle (BEL), Suzuki 4. Ryan Villopoto (USA), Kawasaki 5. Jeremy van Horebeek (BEL), Yamaha WM-Stand nach 3 von 18 Läufen: 1.Clement Desalle, 133 2. Max Nagl, 123 3. Antonio Cairoli, 123 4. Ryan Villopoto, 106 Fotos: Simon Cudby
Erstellt am: 30.03.2015
Ergebnis des 13. Laufs zur Supercross-WM in St. Louis: 1. Ryan Dungey (USA), KTM 2. Eli Tomac (USA), Honda 3. Jason Anderson (USA), Husqvarna Zwischenstand der Supercross-WM nach 13 von 17 Rennen: 1. Ryan Dungey, 296 2. Eli Tomac, 216 3. Trey Canard, 204 4. Cole Seely, 198 Fotos:Simon Cudby
Erstellt am: 25.03.2015
In der MX OPEN und MX 2 Klasse werden in der heurigen Saison nicht weniger als 18 (!) Rennen ausgetragen. Mit 14 (!) Rennen zur MX JUGEND Klasse bekommt auch der Nachwuchs eine tolle Meisterschaft. Erneut wird die österreichische Motocross- Staatsmeisterschaft durch Presseberichte, Live-Moderationen, Fotos und Videobeiträge in die weite Welt der Medien transportiert. Saisonstart in der MX OPEN und MX 2 Staatsmeisterschaft wird am 6. April in PALDAU (Steiermark) sein, die Jugend ÖM eröffnet am 19. April in LANGENLOIS (Niederösterreich)
Erstellt am: 24.03.2015
Das Projekt „JUMPSTART Kidz Camp“ nimmt nun finale Formen an. Die beiden Trainingscamps wurden von sämtlichen Markenvertretern und der OSK ins Leben gerufen und fanden jetzt mit der XBOWL Arena und dem MSC Kirchschlag zwei würdige Austragungsorte. So werden am 16.05.2015 in der XBOWL Arena und am 21.06.2015 beim MSC Kirchschlag ab jeweils ca. 9.00 Uhr die Motoren dröhnen und die Strecken beben.
Erstellt am: 24.03.2015
Detroit 450 Supercross Results 2015 1. Eli Tomac (Honda) 2. Ryan Dungey (KTM) 3. Cole Seely (Honda) 4. Chad Reed (Kawasaki) 450 SX Championship Points 2015 1. Ryan Dungey, 271 2. Trey Canard, 204 3. Eli Tomac, 194 4. Cole Seely, 180 Fotos: Simon Cudby
Erstellt am: 16.03.2015
Rennfahrer Roland Resch bietet nicht nur im Sommer exklusive Ringtrainings am Pannoniaring an, er hält mit seinem "Drift-Kurs" in der Daytona Karthalle die Fahrtechnik auch über den Winter fit. Lange tüftelte er daran, den idealen Reifen auf die passende Halle abzustimmen, bis endlich der Haftungs-Grenzbereich breit genug war, um auch Normalsterblichen den "kontrollierten Vorderradruddtscher" zu ermöglichen. Ein unglaubliches Erlebnis. Mehr Infos: http://www.motorradtrainings.at
Erstellt am: 16.03.2015
Indianapolis 450 Supercross Results 2015 1. Ryan Dungey (KTM) 2. Cole Seely (Honda) 3. Trey Canard (Honda) 4. Weston Peick (Yamaha) 450 SX Championship Points 2015 1. Ryan Dungey, 249 2. Trey Canard, 204 3. Eli Tomac, 169 4. Cole Seely, 160
Erstellt am: 09.03.2015
Clément Desalle übernimmt mit Platz 2 beim zweiten Motocross Grand Prix in Nakhonchaisri/Thailand die WM-Führung.
Erstellt am: 09.03.2015
MX GP: 1. Antonio Cairoli (KTM, 2. Clement Desalle (Suz), 3. Ryan Villopoto (Kaw), 4. Romain Febvre (Yam) MX 2: 1. Jeffrey Herlings (KTM), 2. Pauls Jonass (KTM), 3. Julien Lieber (Yam) Fotos: Ray Archer
Erstellt am: 09.03.2015
Auch bei den Masters of Dirt 2015 in Wien durften die dirty Monster Girls nicht fehlen, schließlich lebt der Mann nicht vom Motorradsport allein. Und außerdem: Wer reinigt die Motorräder, wenn sie mal schmutzig werden? Eben. Fotos: Hiishii
Erstellt am: 09.03.2015
Ergebnis des 10. Laufs zur Supercross-WM in Daytona: 1. Ryan Dungey (USA), KTM, 2. Eli Tomac (USA), Honda, 3. Blake Baggett (USA), Suzuki, 4. Cole Seely (USA), Honda Zwischenstand Supercross-WM nach 10 von 17 Rennen: 1. Ryan Dungey, 224, 2. Trey Canard, 184, 3. Eli Tomac, 159, 4. Ken Roczen, 156, Fotos: Simon Cudby
Erstellt am: 09.03.2015
Arenacross UK Round 8 results 65s: Broadley #7 Evans #5 Storer #108, Small wheels: Griffiths #99 P.Williams #377 Bruce #79, Big wheels: Kimber #78 Etchells #7 Osmaston #107 Fotos: Nuno Laranjeira
Erstellt am: 04.03.2015
Red Bull IceOne Husqvarna Factory Racing Neuzugang Max Nagl ist mit zwei Laufsiegen auf seiner FC 450 in die neue MXGP Saison 2015 gestartet. Zwei ”Holeshots”, d.h. zweimal den Start gewonnen, hat er jede Runde geführt und mit zwei klaren Start-Ziel-Siegen ein perfektes Auftakt Wochenende nach seinem Markenwechsel zu Husqvarna in den Sand von Qatar gebrannt.
Erstellt am: 03.03.2015
Peter Lietz führt nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen in jahrzehntelanger Familentradition und ist selbst im Rennsport aktiv, sondern schraubt in seiner Freizeit (wann immer er die als Familienvater auch finden mag) gemeinsam mit seinem Bruder an klassischen Motocross-Motorrädern. Weil man ihn auch nicht lange um Infos zu seinen Projekten bitten muss, schickte er uns ein Mail mit folgender Erzählung:
Erstellt am: 03.03.2015
Peter Lietz führt nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen in jahrzehntelanger Familentradition und ist selbst im Rennsport aktiv, sondern schraubt in seiner Freizeit (wann immer er die als Familienvater auch finden mag) gemeinsam mit seinem Bruder an klassischen Motocross-Motorrädern.
Erstellt am: 02.03.2015
Runde 7 der Arena Cross Serie 2015. Sheffield Main Event Top Ten: 1. Florent Richier. 2. Cyrille Coulon. 3. Mickael Musquin. 4. Angelo Pellegrini. 5. Loic Rombaut. 6. Thomas Ramette. 7. Matthew Bayliss. 8. Ashley Greedy. 9. Charles Lefrancois. 10. Adam Chatfield. Fotos: Nuno Lavanjeira
Erstellt am: 02.03.2015
Ergebnisse vom MX GP in Qatar 2015: 1. Maximilian Nagl (GER, HUS), 50 points; 2. Clement Desalle (BEL, SUZ), 44 p.; 3. Gautier Paulin (FRA, HON), 38 p.; 4. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 38 p.; 5. Jeremy Van Horebeek (BEL, YAM), 32 p.; 6. Romain Febvre (FRA, YAM), 29 p.; 7. Ryan Villopoto (USA, KAW), 25 p.; 8. Evgeny Bobryshev (RUS, HON), 25 p.; 9. Kevin Strijbos (BEL, SUZ), 24 p.; 10. Shaun Simpson (GBR, KTM), 21 p.