Suchergebnisse für Triumph Naked Bikes Seite 16
(391)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
BJ: 2024, 0 km, 1160 cm³, 180 PS
BJ: 1970, 19500 km, 750 cm³, 49 PS
BJ: 1963, 5724 km, 199 cm³, 8 PS
Erstellt am: 20.04.2015
Dieser auf einer Triumph Thruxton basierende "Salt Racer" im Stil eines Café Racers wurde aus einem einzigen Grund gebaut: Die Maschine soll Ende März 2014 am Lake Gardiner in Südaustralien einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellen. Das Team begann den Aufbau im Jahr 2013, mit dem Ziel vor Augen das Bike rechtzeitig aufs Salz zu bringen, um zum Dry Lake Racers Australia 2014, Ende März 2014 fertig zu sein. Südaustraliens Lake Gairdner ist ein großer Salzsee im australischen Bundesstaat South Australia u
Erstellt am: 23.03.2015
Eine herzerwärmende Story erreichte unser Postfach. Hier die Bildgeschichte zur Wiederauferstehung einer verunfallten Speedy. Text und Bilder stammen von unserem 1000PS Fan Samuel H. aus Wien.
Erstellt am: 22.03.2015
Die Triumph Bonneville ist so vielseitig wie kaum ein anderes Motorrad, wenn es um Customizing geht. Klassiker, Cafe Racer, Tracker, Scrambler, Bobber...fast alles ist mit der alten Dame möglich. British Customs wählte den Typus "Flat Tracker" und wandte ihn auf eine 2011er Bonneville T100 an. Die Reifen kommen von GoldenTyre, die Bremsen von Beringer, das Fahrwerk von Hagon Nitro. Fender runter, Fat Bar (Lenker) rauf, Startnummer...fertig ist der hochglanzpolierte Flat Tracker.
Highsider Kennzeichhalter Daytona 675, Street Triple ab Bj. 2013 Verstellbar/ inkl. Blinkerhalter auch mir passender LED-Kennzeichenbeleuchtung und Rückstrahler Lieferbar! Bestellen bitte über unsere Homepage www.gsn-motorrad.at unter shop! Versandkosten: -2kg Österr. 6,- DE 16,- -5kg Österr. 9,- DE 20,- -10kg Österr.12,- DE 25,- -15kg Österr. 18,- DE 30,-
Erstellt am: 30.09.2014
Die Street Triple Rx vereint gekonnt teuflisch gutes Aussehen mit aggressivem Äußerem. So entsteht eine äußerst auffällige Maschine, inspiriert durch ihre bei der Tourist Trophy und den Daytona 200 siegreichen Schwester, der Daytona 675R. Zu den besonderen Merkmalen der Street Triple Rx zàhlt das neue, scharfe Heck, eine neue Lackierung in Aluminium Silver und überarbeitete Grafiken. Die sportliche Sitzeinheit stammt vo der Daytona und unterstreicht die ohnehin schon aggressive Optik der Street Triple. Die
Erstellt am: 30.09.2014
Limitiertes Sondermodell der Bonneville zu Ehren von Johnny Allens Geschwindigkeitsrekord, den dieser 1956 auf den Bonneville Salt Flats in den USA aufgestellt hat; Erinnert an die 100 jährige Geschichte der Geschwindigkeitsrekordversuche in Bonneville; Sonderlackierung in den markanten Farben des Rekordfahrzeugs„Texas Cee-Gar“ von Johnny Allen; Individuell nummeriert, limitiert auf 1000 Stück
Erstellt am: 10.07.2014
Die Bonneville bekommt einen neuen Anstrich. Gleich zwei neue Farben spendiert TRIUMPH der Bonneville T100, Intense Orange / Jet Black / Silver und Caspian Blue / Jet Black / Silver.
Erstellt am: 09.07.2014
Street Triple 2015, Street Triple R 2015 und Daytona R 2015 in neuen Farben.
Erstellt am: 28.01.2014
Benjie’s Cafe Racer wollte etwas Anderes aus der Triumph Thruxton machen. Die "Steampunk"-Strömung ist auch als Retro-Futurismus bekannt, wo technische Elemente der möglichen Zukunft mit gestalterischen Elementen des viktorianischen Zeitalters verknüpft werden. EIn negatives Beispiel wäre der Film Wild Wild West, ein positives ist diese Triumph. Klar soweit?
Erstellt am: 26.08.2013
Fahrbericht LSL-Triumph T 860
Erstellt am: 12.08.2013
Erstellt am: 03.07.2013
Für die achte Auflage des Events Glemseck 101” haben sich die Umbau-Profis von TRIUMPH München by Rock'n'Ride etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Fleur du Mal", die Blume des Bösen", heißt das 2013er Glemseck 101 Bike. Und die radikal umgebaute Speed Triple hält zu 101 Prozent, was der Name verspricht.
Erstellt am: 18.06.2013
Zwei Giganten des Motorradbaus. Monstrositäten geboren aus den kranken Gedanken größenwahnsinniger Techniker. 200PS da, 2,3 Liter dort. Werte, die in der Welt der motorisierten Zweiräder eigentlich nichts verloren haben. Kann es hier überhaupt eine Siegerin geben, oder haben beide die Weltherrschaft verdient? Fotos: V. Amendo
Erstellt am: 11.06.2013
Schwesternduell. Wir ließen die beiden Britinnen aufeinander los und konnten uns am Schluß auf zwei gegensätzliche Meinungen einigen.
Erstellt am: 11.06.2013
Britisches Schwesternduell. Triumph Daytona 675R und Street Triple R sind so verwandt wie verschieden. Wir haben sie getestet.
Erstellt am: 03.05.2013
Wenn es nicht so kitschig klingen würde, könnte man von Schottland auch als dem Land mit den farbenprächtigsten Regenbögen und den bestimmt dreißig verschiedenen Arten von Regen sprechen. Aber wir haben nicht ein einziges mal unsere Regenkombis überziehen müssen. Und nach dem glänzenden, glitzernden, schimmernden und sanften Flüsterregen folgte auch immer gleich wieder strahlender Sonnenschein. Begleitet von anmutig schäfchengleichen Wolken an einem sogleich wieder heiteren, tiefblauen Himmel....
Erstellt am: 28.03.2013
Triumph Speed Triple "Black Pearl" - Umbau von Triumph Düsseldorf
Erstellt am: 28.03.2013
Triumph Speed Triple "Shark" - Umbau von Triumph Düsseldorf
Erstellt am: 28.03.2013
Triumph Thruxton "Ace" - Umbau von Triumph Düsseldorf
Erstellt am: 28.03.2013
Triumph Thruxton 900- Umbau von Triumph Düsseldorf
Erstellt am: 21.12.2012
THRUXTON " Ace " edler Auftritt in Sonderlackierung grau/weiß kombiniert mit mattschwarzen Komponenten und Aluminium. Das Erscheinungsbild wirkt reduziert und verzichtet auf Spielereien: Kleine Blinker und Rücklicht mit schmalen Alu-Schutzblechen. Schwarz matt pulverbeschichtet sind die Speichenfelgen, der Scheinwerfer und das gelochte Ritzelcover, vieles andere ebenfalls schwarz. Die Sportauspuffanlage 2in1, die Hagon-Stoßdämpfer und die Sixty8-Einzelsitzbank machen aus diesem Bike endgültig den Cafe-Rac