Suchergebnisse für Puch Seite 2

(50)
Filtern
Sortierung
Loading

Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...

Kategorie: Gebrauchte

BJ: 1955, 462 km, 125 cm³, 10 PS

Kategorie: Gebrauchte

BJ: 1936, 999 km, 250 cm³, 11 PS

Kategorie: Gebrauchte

BJ: 1956, 7106 km, 172 cm³, 12 PS

Kategorie: Gebrauchte

BJ: 1957, 41063 km, 248 cm³, 16 PS

Kategorie: Gebrauchte

BJ: 1964, 24980 km, 172 cm³, 10 PS

Kategorie: Gebrauchte

BJ: 1964, 4973 km, 246 cm³, 16 PS

Kategorie: Gebrauchte

BJ: 1939, 2535 km, 198 cm³, 5 PS

Kategorie: Gebrauchte

BJ: 1953, 13359 km, 121 cm³, 5 PS

Kategorie: Gebrauchte

BJ: 1970, 1320 km, 49 cm³, 3 PS

Kategorie: Gebrauchte

BJ: 1953, 999 km, 175 cm³, 10 PS

Kategorie: Gebrauchte

BJ: 1959, 91032 km, 172 cm³, 10 PS

Kategorie: Gebrauchte

BJ: 1953, 999 km, 246 cm³, 12 PS

Kategorie: Gebrauchte

BJ: 1974, 4000 km, 50 cm³, 2 PS

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 20.09.2019

Ein Stück Heimat Mitten in Boston! Während seines Aufenthalts in Amerika hat unser Kollege Carlos (Instagram Lakonur) einen StreetFind Made in Austria entdeckt! Diese 1978/1979 Puch Magnum II wurde für den amerikanischen Markt gebaut und kam mit einem 2-Gang-Getriebe aus. Selbst heute erfreut sie sich in den USA an großer Beliebtheit in der Vintage Moped Community, da sie mit wenig Aufwand zu überraschend schnellen Custom Bikes umgebaut werden können.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 09.07.2019

Eigentlich war es eine gemütliche Urlaubsfahrt. Doch als ein ganze Truppe Puch Oldtimer in der Kalten Kuchl einrückte zückte NastyNils die Kamera.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.05.2019

Bereits zum fünften Mal findet das "Meet & Greet" Motorradtreffen im Motorradmuseum Vorchdorf statt. Ein muss für alle Old- und Youngtimer Fans unter uns. Dieses Jahr steht mitunter die Museums-Sonderausstellung der österreichischen Traditionsmarke Puch im Fokus.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 27.01.2015

Erstens kommt es anders....wir alle können diesen Spruch vervollständigen und haben ihn oftmals am eigenen Leibe zu spüren bekommen. Dabei bedeutet er gar nicht, dass es schlechter kommen muss, als erwartet. Ein Beispiel für einen positiven Ausgang nicht geplanter Komplikationen ist die Puch von Rogue Builds. Was hier anders laufen musste dürfte auf den ersten Blick klar sein. Nur so konnte ein einzigartiger Klassiker entstehen, der den Missing Link zwischen Renn- und Motorrad darstellen könnte.

Map Icon
Niederösterreich
Kategorie: Berichte
Erstellt am: 16.09.2013

Auf dem Landweg von Europa nach Asien - mit dem Motorrad.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 19.12.2007

Ein Wort: Legendär. Der Verwüster sammelte österreichische Mopedgeschichte.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 07.09.2006

RBO Tour 2006. Irre Runde mit alten Puchs, Münchs, NSUs, BMWs und vielen mehr. Mann und Maschine hielten sich wacker

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 12.07.2005

Mit der richtigen Mischung aus Grundschnelligkeit und Durchhaltevermögen sicherte sich das KTM Racing Team heuer erstmals den Sieg bei den inzwischen legendären 360 Minuten von Zell an der Pram für MV-50 Puch Mopeds. Die fünfte Auflage des Postlermoped Rennens stellte wieder höchste Anforderungen an Mensch und Maschine.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 01.07.2005

Schnelle Radio-Teams, Rennsportgrößen und viele beherzte Gasgriffdreher bei den 360 Minuten von Zell an der Pram Ö3-Disco beim Langstrecken-Mopedrennen

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 09.07.2004

Die Ergebnisliste kennt nur einen Sieger. Bei den 360 Minuten von Zell an der Pram darf sich aber jeder als Gewinner fühlen, der den brutalen Marathon ohne größere Blessuren und Defekte übersteht. Und das waren beim heurigen Kultrennen mit den legendären Puch MV 50 Mopeds am vergangenen Wochenende sehr viele. Den annähernd 10.000 Zuschauern wurde ein gigantisches Spektakel geboten. Auf dem Siegerpodest ganz oben stand am Ende das Team Puchclub Sarleinsbach mit Erwin Leibetzeder und Christian Leitner. Dahinter 100 weitere Siegerteams.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 22.06.2004

Am 3. Juli wird das Firmengelände des Kranspezialisten Mitterhauser wieder zu einer riesigen Folterkammer. Auf die Teilnehmer der "360 Minuten von Zell an der Pram" wartet die gewohnte Tortur mit Schlammlöchern, groben Schotter und viel Staub. Rund 7.500 Zuschauer haben im Vorjahr das sechs Stunden-Rennen, bei dem die Zweierteams im Schnitt 40 Jahre alte Puch-Mopeds (Postler-Puch, Maurer-Sachs) um den 1500 Meter langen Rundkurs prügeln, gesehen.