Suchergebnisse für Harley-Davidson Naked Bikes
(39)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
BJ: 2010, 24677 km, 1202 cm³, 91 PS
BJ: 2005, 98000 km, 1202 cm³, 67 PS
BJ: 2017, 3950 km, 1202 cm³, 67 PS
BJ: 2008, 26139 km, 1202 cm³, 91 PS
BJ: 2009, 11480 km, 1202 cm³, 91 PS
Erstellt am: 07.06.2023
Bei diesem Aufeinandertreffen der beiden US-Kontrahentinnen könnte man am Papier von einem Vergleich auf Augenhöhe sprechen: Zwei wassergekühlte V2-Motoren mit über 120 PS aus den USA, ca. 230 kg schwer und mit einem ausladenden Kennzeichenträger bestückt. Doch reicht das für einen Vergleich?
BJ: 2009, 22500 km, 1200 cm³, 91 PS
Erstellt am: 24.09.2022
Die XR1200 war ein unerwartetes Modell, als es Harley-Davidson 2008 präsentierte. Die Anzahl an Gebrauchten ist gering, doch wer am nächsten Treff herausstechen möchte, könnte zu diesem Ami Naked Bike greifen. Welche Probleme gibt es und worauf sollte man beim Gebrauchtkauf achten?
Erstellt am: 24.09.2022
Die XR1200 war ein unerwartetes Modell, als es Harley-Davidson 2008 präsentierte. Die Anzahl an Gebrauchten ist gering, doch wer am nächsten Treff herausstechen möchte, könnte zu diesem Ami Naked Bike greifen. Welche Probleme gibt es und worauf sollte man beim Gebrauchtkauf achten?
Erstellt am: 07.09.2021
Beide Motorräder spielen in einer exklusiven Preisklasse und versprechen Fahrspaß und Drehmoment ohne Ende. Amerika gegen Italien! Harley gegen Energica! Hier die beiden faszinierenden Elektromotorräder im Vergleich.
Erstellt am: 31.07.2021
Harley-Davidson und Sport? Sind das nicht ausnahmslos dicke Cruiser? Keineswegs, vor allem die Sportster-Reihe hatte in ihren Anfangsdekaden vor nunmehr fast 65 (!) Jahren durchaus Sport im Sinne! Was im Laufe der Zeit zu Harleys Cruiser-Mittelklasse wurde, soll nun mit der Sportster S wieder mehr in Richtung Dynamik und Sportlichkeit gehen.
Erstellt am: 31.07.2021
Harley-Davidson und Sport? Sind das nicht ausnahmslos dicke Cruiser? Keineswegs, vor allem die Sportster-Reihe hatte in ihren Anfangsdekaden vor nunmehr fast 65 (!) Jahren durchaus Sport im Sinne! Was im Laufe der Zeit zu Harleys Cruiser-Mittelklasse wurde, soll nun mit der Sportster S wieder mehr in Richtung Dynamik und Sportlichkeit gehen. Nur: Wie sportlich geht es mit einem 160er-Vorderreifen!?
Erstellt am: 02.06.2021
In der Welt des Customizing ist JvB kein unbekannter Name. Nun hat die Kölner Tuning-Schmiede sich sein erstes Elektromotorrad vorgeknöpft: Die Harley-Davidson Livewire.
Erstellt am: 02.06.2021
In der Welt des Customizing ist JvB kein unbekannter Name. Nun hat die Kölner Tuning-Schmiede sich sein erstes Elektromotorrad vorgeknöpft: Die Harley-Davidson Livewire.
Erstellt am: 15.09.2020
Am 4. September stellte die Harley-Davidson LiveWire auf einem Drag Strip sowohl in puncto erzielter Beschleunigung als auch hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit einen neuen Rekord für elektrisch angetriebene Serienmotorräder auf.
Erstellt am: 26.08.2020
Die Harley-Davidson Livewire lässt niemanden kalt. Kritiker nehmen ihr übel, dass sie leise und geruchslos ist. Aber auch der hohe Preis schreckt ab. Doch wer sie fährt ist begeistert. Eine echt performante Spaßmaschine. NastyNils probierte das Motorrad auf seiner Hausstrecke.
Erstellt am: 26.08.2020
Die Livewire lässt niemanden kalt. Elektrohasser verteufeln sie als Verrat. Freunde von Elektromobilität feiern sie als Vorreiter. Doch wie fährt sie? NastyNils fährt sie auf der Hausstrecke und klärt auf.
Erstellt am: 19.08.2020
Harley-Davidson wollte das gesamte Modellprogramm überarbeiten. Streetfighter, Reisemaschinen und weitere Bikes sollten kommen, um das junge Publikum anzusprechen. Jetzt sieht es so aus, als wäre zumindest der Streetfighter namens Bronx Geschichte.
Erstellt am: 29.03.2020
Wie weit kommt man in 24 Stunden auf einem elektrisch angetriebenen Motorrad? Die Antwort wurde soeben neu definiert – von Michel von Tell, einem Schweizer Kabarettisten, Journalisten, Unternehmer und – viel wichtiger – Harley-Fan reinsten Wassers.
Erstellt am: 07.02.2020
Exklusiv steht sie auf der Moto Austria in Wels vor uns - die Harley Davidson Bronx 2021
Erstellt am: 23.01.2020
Nachdem das LiveWire-Projekt nun Realität geworden ist, wird das Elektro-Programm von Harley-Davidson in den kommenden Saisonen wachsen und verschiedene Marktsegmente abdecken. Das ist die neue Maschine.
Erstellt am: 06.11.2019
Harley-Davidson präsentiert den neuen Revolution Max Motor und die 2021 Modelle Bronx und Pan America. Streetfighter und Adventure Tourer von Harley-Davidson! Fotos: Harley-Davidson
Erstellt am: 18.07.2019
Überraschenderweise wagt sich ausgerechnet Harley-Davidson als erster der namhaften und etablierten Hersteller an die Serienfertigung eines Elektromotorrads. Schätzt man doch gerade an dieser Marke die Tradition mit großvolumigen und charakterstarken V2 Motoren, ordentlichem Blubbern aus den Endtöpfen und ein gewollt großzügigem Maß an Vibrationen. Mit der LiveWire soll eine neue Generation von Bikern angesprochen, aber gleichzeitig auch bekannte Qualitäten und Tugenden der Marke beibehalten werden. Ob das machbar ist? Wir haben Sie für Euch getestet!
Erstellt am: 08.01.2019
Im Rahmen der strategischen Offensive „More Roads to Harley-Davidson“ soll eine neue Generation von Motorradfahrern rund um den Globus angesprochen werden. Harley-Davidson möchte sich vor allem im Bereich elektrisch angetriebener Motorräder zu einem führenden Anbieter entwickeln und investiert zielgerichtet in diese Technologie. Das Unternehmen sieht der Elektromobilität mit großen Erwartungen entgegen und beabsichtigt, bis 2022 ein Portfolio anzubieten, das mehrere elektrisch angetriebene Fahrzeuge umfasst. Der erste Schritt ist die LiveWire, die ab August um rund 30.000 Dollar (ca. 26.000 Euro) zu haben sein wird. In unseren Breiten kann sie ab Februar vorbestellt werden.