Suchergebnisse für Ducati Supersport Seite 4
(119)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
BJ: 2012, 36106 km, 1199 cm³, 205 PS
BJ: 2024, 0 km, 937 cm³, 110 PS
BJ: 2003, 22300 km, 998 cm³, 139 PS
BJ: 2019, 0 km, 1103 cm³, 220 PS
Erstellt am: 04.12.2018
Die Ducati Panigale V4 R ist das vielleicht extremste Straßenmotorrad, das man zurzeit kaufen kann. Es dient Ducati als Homologationsmodell für die Superbike-WM, ist also kurz gesagt eine Rennmaschine mit Straßenzulassung. Unser Kollege Andreas Bildl von MOTORRAD war einer der wenigen Auserwählten, dem die Ehre zuteil wurde, die V4 R in Jerez probezufahren.
Erstellt am: 23.04.2018
Die Panigale V4. Ein Motorrad, das ein neues Kapitel in der Ducati Geschichte schreibt. Die Panigale V4 ist das erste Ducati Motorrad, das serienmäßig mit einem V4 Motor die Hallen in Bologna verlässt. Sie ist das finale Produkt aus Ducati Performance, Style und neuester Technologie.
Verkleidungshalter für 899 und 1199. DBholters. Neupreis 178,90,-
BJ: 2005, 0 km, 999 cm³, 136 PS
Erstellt am: 18.04.2017
Tolles Wetter zum Saisonauftakt war die perfekte Kulisse für die Trofeo Moto Italia. Ducatis und Aprilias fahren um die Wette. 32 Starter! Die Serie findet im Rennen der BTR Veranstaltungen statt.
Gebrauchtes Windschild für 848, 1098 und 1198.
Komfortsitzbank für Multistrada BJ. 11-12.
Erstellt am: 24.03.2015
Auch das Herz von Peter Lietz schlägt seit seiner Kindheit im Desmo-Takt, jahrelang hat er auf einer Ducati in verschiedenen Rennserien attackiert. Die neue Best(i)e aus Bologna heißt 1299 Panigale/S und wurde soeben - einer Göttin eher unwürdig, aber notwendig - in ganz banalen Kartons in Amstetten angeliefert.
Erstellt am: 17.02.2015
Bestellt von einem Kunden, der das Bike bis zu seiner Fertigstellung nicht sehen wollte, muss man an dieser Ducati erst etwas suchen, um jenes sensationelle Detail zu finden, das im schieren Overkill perfekt ausgeführter klassischer Elemente nicht sofort ins Auge sticht. Und zwar deshalb, weil nicht heraussticht, was herausstehen sollte - der Auspuff! Der wurde Sidepipe-like im Heck versteckt und kann auf den ersten Blick mit einem Tankdeckel verwechselt werden.
Erstellt am: 10.02.2015
Als vielseitige Basis hat sich Ducatis 900SS längst der Customizing-Szene eröffnet. Das Werk von Moto Studio blieb bei der Grundform aber dicht beim Original und baute einen klassischen Sportler mit wenig Chi-Chi, dafür mit viel Stile Italiano auf. Aber bescheiden wirkt das Ganze nur, weil man das dunkle Carbonfaser-Gewebe der Verkleidungsteile so schlecht sieht.
Erstellt am: 05.02.2015
Um moderne Supersportler detailliert beschreiben zu können, müsste man nicht nur ein Buch, sondern ein mehrteiliges Werk verfassen in der Länge von Herr der Ringe. Wer bei der neuen Ducati 1299 Panigale/S in die Tiefe gehen will, der verliert sich schnell in kilometerlangen Datenkanälen und hyperschnellen Mikroprozessoren. Deshalb bleiben wir an der wahrnehmbaren und verständlichen Oberfläche, ohne auf Wesentliches zu vergessen.
Erstellt am: 02.02.2015
Die 1299 Panigale hat eigentlich alles, was man sich nur wünschen kann. 205 PS, niedrigstes Gewicht ihrer Klasse, schönstes Design überhaupt, modernste Elektronik und sie entstammt dem Adelsgeschlecht Ducati. Wem es aber nie schnell und schön genug sein kann, der rüstet mit dem Originalzubehör auf.
Erstellt am: 15.01.2015
Tannermatic beliefert seit vielen Jahren Customizer Walt Siegl, der mit den hochwertigen Carbonteilen aus Massachusetts edle Einzelstücke, oft auf Ducati-Basis, kreiert. Firmenchef Matt Tanner wollte nun endlich sein eigenes Custombike gebaut haben und besorgte sich eine 750er Monster. Siegl entwickelte dafür einen eigenen Rahmen, Clubhouse Motorsport passte ihn an und Bruce Meyers kümmerte sich um den Motor. Schließlich will Tanner mit diesem Prototypen auch an amerikanischen Rennen teilnehmen.
Erstellt am: 13.01.2015
Die Anforderungen eines weltbesten Patissiers zu erfüllen, dem man ein Motorrad bauen soll, stellen wir uns äußerst heikel vor, zumal Feinkunst auch Kleinkunst bedeutet und mit Michelin-Sternen dekorierte Zuckerbäcker mit unerträglicher Akribie und Hingabe an ihren Kunstwerken feilen, bis diese eine Qualitätsstufe erreichen, die der Perfektion sehr nahe kommt. Jordi Roca ist so ein Chef und Ad Hoc Cafe Racers aus Barcelona sind die Geburtshelfer seiner Träume.
Erstellt am: 05.12.2014
Die Ducati 900 SS zählt sicher zu den legendärsten Modellen, die je die himmlischen Hallen von Bologna verlassen haben.; ausgestattet mit einem Herz in Form des 904 Kubik L-Twin und einer sakrosankten Seele, wie sie nur einem italienischen Motorrad innewohnen kann. Als Original bereits jetzt in die Geschichte vollendeten Designs eingegangen, eignet sich der Klassiker auch hervorragend für mannigfaltiges Customizing. Hin und wieder nimmt dieses Ausmaße an, die nur echten Experten Rückschlüsse auf das Basismo
Erstellt am: 04.11.2014
Die Panigale R ist die Basis für profisportliche Aktivitäten mit der Panigale. Während die 1299er sämtliche Grenzen in den 1000er Klassen mit dem monströsen Hubraum sprengt, holt die Panigale R die gleiche Leistung von 205 PS aus 1199 ccm. Nebenbei wurde sie auch einer Gewichtskur unterzogen und ist deutlich leichter als früher. Vollgetankt wiegt sie 184 Kilo. Hier erste Fotos.
Erstellt am: 04.11.2014
Die 1299er Panigales ersetzen die 1199er Modelle - nur die "R" bleibt als Homologationsbasis für die SBK Rennserien bestehen. Hier ein paar Eindrücke vom Ducati Messestand von der wunderschönen 1299er Panigale S
Erstellt am: 09.07.2014
Das Design basiert auf einer Ducati panigale 1199 und ist ein Mix von klassischen Cafe Racer Proportionen und einem modernen Monoposto-Streetfighter.
Erstellt am: 20.03.2014
Für den japanischen Markt ist die wunderschöne Panigale zu laut. Deshalb muss sie leiser werden und leider auch deutlich hässlicher.
Erstellt am: 14.03.2014
Dass sich der dreifache Superbike-IDM-Sieger und derzeit sogar MotoGP-Starter Martin Bauer als Fahrwerks- und Motortuning-Spezialist auf Anhieb etablieren würde, war für viele klar. Auch Peter Lietz, Geschäftsführer von "Motorrad Lietz" und selbst begeisterter Rennfahrer ist von Martins Fähigkeiten überzeugt und gab daher eine "Rundum"-Überarbeitung seiner Ducati 1199 Panigale S in Auftrag. Nun ist das Werk vollbarcht und kann sich klarerweise sehen lassen.