Motorradwelt Bodensee
|
|
Motorradwelt Bodensee 2012 |
|
Motorradwelt Bodensee war vom 27. bis zum 29. Januar Treffpunkt der Motorradszene aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz - Rund 34 300 Besucher. |
|
Das richtige Profil hat die 8. Motorradwelt Bodensee zum Start ins Messejahr gezeigt: Rund 34 300 Besucher strömten am Wochenende auf das Messegelände, um einen Marktüberblick zu erhalten, zu fachsimpeln und auch selbst auf den Motorradsattel zu steigen. Die zehn Testparcours waren überaus gut frequentiert. Die 225 Aussteller freuten sich über ein ausgesprochen kaufinteressiertes Publikum. Viele Motorradhändler nehmen unterschriebene Kaufverträge mit nach Hause und erwarten zudem ein gutes Nachmessegeschäft. Einmal mehr war die Stunt-Show der Wrecking-Crew ein wahrer Publikumsmagnet. Die waghalsigen Sprünge über die Freestyle-Motocross-Rampe wurden von den Besuchern regelrecht gefeiert. | |
Wir sind die führende Messe im Süden und konnten mit einem starken Auftritt der Motorradwelt Bodensee 2012 den Abstand zur Konkurrenz noch einmal deutlich vergrößern. Das zeigte die Stimmung in den Hallen und auch die Gespräche mit vielen Ausstellern, zog Messechef Klaus Wellmann eine positive Bilanz. Die Gründe für diesen überaus gelungenen Start ins Messejahr beschreibt Thomas Roll, Gebietsleiter BMW Motorrad Vertrieb Südwest: Diese Motorradmesse im Südwesten ist absolut perfekt. Nirgendwo sonst erhält der Besucher zum Saisonstart im Frühjahr eine solche Fülle an Ausstellungsangeboten, fahraktiven Möglichkeiten und ein so tolles und abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Ich habe den Eindruck, die Besucher gehen wirklich rundum zufrieden nach Hause. Sie haben für ihr Geld eine super Gegenleistung erhalten. Dazu trage in Friedrichshafen alles bei. Das fange bei vernünftigen Preisen für Eintritt und Parken an, gehe über das qualitativ sehr gute Catering bis hin zum Kindergartenangebot. Die achte Auflage der Motorradwelt Bodensee zeigte erneut mit ihrer Kombination aus hochwertigem Angebot und emotionalem Rahmenprogramm, dass sie für Jung und Alt etwas bietet. Wir haben uns bei der Konzeption der Messe bemüht, die ganze Familie anzusprechen. Das ist uns offensichtlich gelungen, freute sich Motorradwelt-Projektleiterin Petra Rathgeber über die positive Resonanz am Ende der dreitägigen Messe. |
![]() |
![]() |
|
In der Motorradbranche herrsche ein gutes Konsumklima, das habe die Motorradwelt Bodensee als erste große Messe im Südwesten für die kommende Saison deutlich gezeigt. 225 Aussteller zeigten ein breites Spektrum an Motorrädern, Rollern, Quads und Trikes. Aber auch Motorradzubehör, Ausrüstung, Accessoires, Customizing, Hotel- und Reiseangebote fanden das Interesse der Besucher. Sonderschauen zeigten chromblitzende Raritäten, bei deren Anblick so mancher ins Schwärmen geriet. Glänzende Augen hatten auch viele, die auf einem der zehn Testparcours das große Mitmachangebot nutzten. Das eigens zum Ladies Day zusammengestellte Programm mit Interviews mit Europameisterin Nina Prinz oder der Möglichkeit, Autorinnen von Motorradbüchern zu treffen, kam bei PS-begeisterten Frauen gut an. Spaß am Thema Fortbewegung auf zwei und mehr Rädern zeigten schon die Kleinsten auf dem Kindermotorrad- und dem Quadparcours, welche beide gut frequentiert waren. Mein Sohn ist hier das erste Mal auf einem kleinen Motorrad gefahren und wollte gar nicht mehr absteigen. Am liebsten hätte er auf dem Gebrauchtmotorradmarkt gleich nebenan eine dort angebotene Kindermaschine mitgenommen, erzählte ein Vater schmunzelnd. Junges Publikum zog auch der KTM-Stand mit dem Einsteigermodell 125 Duke an. Das Modell sei auf dem Testparcours im Dauereinsatz gewesen. Im Anschluss sind die Interessenten an den Stand gekommen. Wir haben schon zahlreiche Vorverträge abgeschlossen, zog Jens Borrusch, Marketingmanager von KTM Deutschland ein rundum positives Resumée vom Messeauftritt in Friedrichshafen. |
|
![]() |
|
Aussteller, die das erste Mal auf der Motorradwelt Bodensee vertreten
waren, wie Steffen Maltritz, Geschäftsführer von SMT-Trikes, staunten
über das große Besucherinteresse. Konkrete Verkäufe, die bereits auf der
Messe getätigt wurden, motivieren ihn dazu, im kommenden Jahr mit
größerer Fläche auszustellen.
Äußerst zufrieden mit dem Saisonauftakt auf der Motorradwelt Bodensee zeigte sich auch Manfred Hämmerle, Geschäftsführer K&M Harleyworld, Vertragshändler Harley-Davidson/Buell: Wir haben wie in den vergangenen Jahren eine hohe Nachfrage nach den neuen Modellen. Unser Renner ist das Retrobike Fortyeight. Anders als auf anderen Messen haben wir hier ein absolutes Fachpublikum mit hohen Erwartungen und spezifischen Fragen. Erfahrungsgemäß erwarten wir in den nächsten zwei bis drei Monaten gute Geschäfte. Kaufentscheidungen werden bereits hier auf der Messe getroffen. Die Kunden stürzen sich wieder auf Werte, die Harley ist ein Kultobjekt und gilt als Statussymbol. Die Motorradwelt Bodensee ist für uns ein gutes Barometer für die kommende Saison. Erstaunlich auch, dass viele Kunden von weiter her anreisen, wir beobachten einen Radius von mehr als 300 Kilometern. Das verdeutlicht auch die Besucherbefragung der Messe Friedrichshafen: Rund 30 Prozent der Motorradwelt-Besucher legen einen Weg zwischen 100 bis 300 Kilometer zurück. Knapp 500 Besucher reisten bei Temperaturen um den Gefrierpunkt als sogenannte Eisbären mit dem Motorrad an. Die nächste Motorradwelt Bodensee findet vom 25. bis 27. Januar 2013 statt. |
|
|
|
|
|
Interessante Links: |
Bilder: Wheely |
Bericht vom 30.01.2012 | 5.167 Aufrufe