Classic Grand Prix
Der 34. Classic Grand Prix, am 03.-04. September 2011 wurde zum Meilenstein des Jahres 2011.
![]() |
||||||||||||||||
Hitzeschlacht am Hockenheimring |
||||||||||||||||
34. Hockenheim-Classic Grand Prix der Deutschen Historischen Motorradmeisterschaft |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
36 C° im Schatten zeigte das Thermometer um 14.00 Uhr am Samstag an. Am
Sonntag herrschte nach dem nächtlichen Regen eine unerträgliche Schwüle.
Da fällt es einem schon schwer Lederkombi, Rückenprotektor, Helm und
Handschuhe anzuziehen. Fährt man dann zum Vorstart vor, an dem man
einige Minuten warten muss, merkt man langsam wie einem das Wasser am
Körper herunter läuft. Mancher Fahrer fragt sich dann wohl, warum man
sich so etwas antut und nicht mit dem Zuschauer der am Rande steht und
eine kalte Cola schlürft tauscht. Doch als dann die Strecke freigegeben und es durch die Boxengasse auf die Rennstrecke ging, waren sämtliche Zweifel an das eigene Tun vergessen. Das Schwitzen hatte sich gelohnt, ging es doch auf eine der berühmtesten Rennstrecke in Deutschland. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Der Veteranen Fahrzeug Verband zusammen mit
dem Badischer Motosportclub e.V. als Ausrichter, entfachte sich zu einem
der größten Veranstaltungen im historischen Zwei- und Dreiradsport in
Europa. Insgesamt starteten 346 Motorräder aus der Deutschen
Historischen Motorradmeisterschaft, wovon 65 Gespanne waren. Zu dem Rahmenprogramm gehörten noch 40 Rennmotorräder aus dem Motorsportmuseum Hockenheimring. Hinzu kamen 50 weitere Fahrzeuge des VfV-Sonderlaufs für besondere Rennsportmotorräder. Somit waren weit über 400 Motorräder vor Ort. Hinzu kamen noch die Zielfahrer sowie die Autoserie mit den Fahrzeugen der GLP-Pro des Veteranen Fahrzeug Verbandes. Der Hockenheim Grand Prix gehört zu den größten Veranstaltungen der Deutschen Historischen Motorrad- meisterschaft, was wiederum zeigt, dass echte Rennstrecken wie der Hockenheimring viele Fahrer anzieht. |
||||||||||||||||
Aus dem gesamten Umland kamen die Fahrer. So wurden Fahrer aus Spanien,
England, Frankreich, Holland, Belgien, Italien, Schweiz und Tschechien
gesichtet, wobei die große Anzahl der Schweizer Motorradfreunde zum
Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Trotz der großen Hitze war die Freude am Fahren jedem anzusehen und man war sich am Ende einig, dass Motorsport auf alten Motorrädern unter Freunden die Anstrengung in jedem Fall wert war. Ansehnlich war nicht nur die Leistung der Fahrer, sondern auch das Motorradmaterial was an die Rennstrecke kam. Production Racer, Werksmaschinen, Langstreckenfahrzeuge und viele traumhaft schöne Maschinen die Erinnerungen an vergangene Rennporttage weckten. Hinzu kommen die vielen Grand Prix Fahrer und Meister aus den verschiedenen Klassen. |
![]() |
|||||||||||||||
34. Hockenheim Classic Grand Prix ist eine der best organisierten Historienveranstaltung für alle historischen zwei und dreirädrigen Rennsportfahrzeuge, bei der es egal ist, ob man als Zuschauer, Fahrer oder Aussteller teilnimmt. Das Erlebnis Motorsport ergreift hier jeden. |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text: Stephan Otto |
Autor
Bericht vom 08.09.2011 | 5.368 Aufrufe