Honda X-ADV Erfahrungen

Eine Saison mit dem Motorrad SUV

Eine Saison mit dem Honda X-ADV. Urlaub, Alltag und Ausfahrten. Alleine und zu Zweit. Der X-ADV ist der neue Superstar unter den Allround-Talenten. NastyNils berichtet über viel Licht und wenig Schatten.

Ein Jahr mit der Honda X-ADV erweitert den Horizont beträchtlich. Ein Fahrzeug welches ich vor ein paar Monaten noch nicht mal richtig einordnen konnte, möchte ich nun nicht mehr in meiner Garage missen. Nie machte ein Zweirad mehr Sinn, keines hab ich universeller und öfters eingesetzt als Hondas X-ADV. Muss ich deswegen meine Motorradgarage auflösen und gegen die X-ADV eintauschen? Nein! Das faszinierende Fahrzeug kann vieles gut, aber manches nicht perfekt.

Honda X-ADV - sie macht sich breit und braucht lange Beine

Die Hersteller lesen es nicht gerne, aber natürlich sind große Roller öfters auch ein Motorradersatz für ältere Menschen, denen der Aufstieg auf ein normales Motorrad zu beschwerlich ist. Diese Zielgruppe ist in Mitteleuropa mittlerweile richtig groß. Diese Zielgruppe hätte auch das nötige Geld um ein hochpreisiges Fahrzeug zu bezahlen. Doch der breite Tunnel vom X-ADV Chassis und die langen Federwege erfordern im Vergleich zu klassischen Rollern lange Beine und bieten zwischen den Beinen im Fahrbetrieb wenig Komfort.

Für mich persönlich war das im Fahrbetrieb offen gesagt kein Problem. Denn anders als erwartet, blieben die Schuhe auch bei der Fahrt durch Pfützen meistens trocken.

Honda X-ADV - Vielseitiger Urlaubsbegleitung

Mein alljährlicher Romantik Urlaub mit meiner geliebten Ehefrau führte uns diesmal in die Südsteiermark. Honda X-ADV lautete die Wahl für das Begleitfahrzeug - denn so vielfältig wie die Möglichkeiten vor Ort muss auch das Fahrzeug sein. Wir fuhren zu Zweit auf unglaublich schmalen Pfaden und Wegen nach Marburg und besichtigten Weingüter und Essigerzeuger. Dabei bewies das Fahrzeug eindrucksvoll, wie sinnvoll ein gehörige Portion Offroadtauglichkeit sein kann. Die spannendsten Wege sind oft schlecht oder gar nicht asphaltiert. Diese Passagen absolvierten wir sicher und komfortabel. Zusätzlich dazu benötigten wir ausreichend Stauraum. Damit die gekauften Leckereien auch sicher zurück ins Hotel transportiert werden konnte.

Produkttipps

DCT - Im Urlaub macht der „M“ Modus Sinn.

Erstmals entdeckte ich den Sinn darin, tiefer in die Eingeweide vom DCT Getriebe vorzudringen. Denn im Solobetrieb fuhr ich einfach ständig im D Modus und ließ den Computer seine Arbeit am Doppelkupplungsgetriebe verrichten. Zu Zweit kommt das Aggregat dann doch immer wieder mal näher an seine Leistungsgrenzen und so lernte die die Möglichkeiten am X-ADV DCT zu schätzen. Immer dann wenn viele Überholmanöver anstanden, wechselte ich vom D in den sportlichen S2 Modus und erhöhte damit die Drehzahl vom Motor. Bei der gemeinsamen Fahrt auf engen Bergaufserpentinen, wechselte ich immer wieder mal in den manuellen M Modus um das Getriebe genau das machen zu lassen was ich wollte. Klar waren am Ende vom Urlaub 99% aller Schaltvorgänge immer noch automatisch, doch es war gut das in speziellen Situationen eingreifen zu können.

Vorsicht beim Rangieren - Heikle Dosierung beim Anfahren

Auf engem Raum, besonders dann wenn auch noch unwegsames Gelände oder Schrägen das Rangieren mühsam machen, vermisst man dann doch ein wenig die Kupplung. Denn eines ist fix: Sowohl klassische Roller mit Riemenautomatik als auch klassische Getriebe mit Kupplung lassen sich sanfter bei der Anfahrt dosieren als der Computer im Duett mit dem DCT Getriebe. Trotzdem sehe ich das Konzept DCT insgesamt im Vorteil. Das Fahrverhalten ist sportiver, der Wirkungsgrad ist höher und das Feeling im Sattel ist näher an einem Motorrad dran. Und man lernt auch mit den Defiziten der derzeitigen Lösung umzugehen - man dosiert die Power am Hinterrad einfach mit der Bremse. Für Könner kein Problem, für Rookies die ein einfaches Fahrzeug suchen vermutlich schon.

Unkomplizierter Zugang und trotzdem viel Feuer: Honda X-ADV

Warum begeisterte mich Hondas X-ADV so sehr? Ich dachte lange darüber nach und kam zu einem einfachen Ergebnis. Sie ist der derzeit beste Kompromiss zwischen einfachem Zugang und Fahrspaß. Denn egal ob klassische Roller, Integra oder auch NC750X. Diese Fahrzeuge sind zwar einfach zu bedienen, schnell und unkompliziert zu fahren und universell einsetzbar. Doch die hochwertige Verarbeitung, die nette akustische Untermalung und das souveräne Fahrverhalten machen den X-ADV auch zu einem Adrenalinspender.

Honda Africa Twin vs. Honda X-ADV.

Für rund 2 Wochen hatte ich beide Fahrzeuge parallel in der Garage. Ich muss gestehen, dass ich genau einmal die Africa Twin dem Honda X-ADV vorgezogen habe. Und zwar bei Vergleichstest mit der KTM 1090 Adventure R. Just for Info: Der Kameramann begleitete im Sattel vom X-ADV fast alle Passagen welche die beiden Reiseenduros beim Test absolvierten Erstaunlich. Doch ansonsten genießt man im Alltag den X-ADV einfach so sehr. Der Stauraum unter der Sitzbank ist einfach grandios und der Wind und Wetterschutz ebenso. Der Sitzkomfort für die Kids oder die Frau am Sozius stellte uns ebenso zufrieden. Das Leistungsdefizit machte sich nur bei Autobahnetappen bemerkbar - ansonsten fühlt man sich im Sattel ausreichend motorisiert.

Am Ende des Dauertests taucht für mich dann immer eine spannende Frage auf! Soll ich gleich um ein gutes Angebot für das Fahrzeug fragen und sie kaufen und behalten? Offen gesagt werde ich das nicht machen. Egal wie gut der Preis auch sein wird, er wird mir immer noch ein Stück zu heftig sein. Denn in meiner Garage wäre Hondas X-ADV die Nummer 6 und dazu ist sie kostenmäßig einfach eine Nummer zu heftig. Auf der anderen Seite kann ich weder meine Hardenduro (EXC), meine Rennmaschine (streng geheim), meine Reisemaschine (wechselt ständig), die Elektrotrial oder das Coolness-Gerät vor dem Eiscafe (Ducati Scrambler Urban Enduro) durch sie ersetzt werden. Aber wenn die Zeit reif ist, und ich die Garage räume, dann wird sie als einziges Fahrzeug den Platz dort einnehmen.

Preise Honda X-ADV

Aktuelle Preise für neue und gebrauchte Honda X-ADV findest du am 1000PS Motorrad Marktplatz!

Fazit: Honda X-ADV 2017

Mit dem X-ADV war Honda sehr mutig und hat den Sprung ins kalte Wasser gewagt. Die Idee eines Offroad-Rollers ist eine komplett neue, doch die Idee ist aufgegangen. Der Auftritt des X-ADV ist mächtig und gibt einem das Gefühl, er könne überall hinfahren. Auch der Vortrieb stimmt. Das DCT-Getriebe arbeitet hervorragend mit dem Zweizylinder zusammen und macht den Honda X-ADV zu einem hervorragenden Allround-Roller.


  • perfekt funktionierendes DCT-Getriebe
  • hochwertige Fahrwerkskomponenten für Straße und Offroad
  • funktionales und gut ablesbares Display
  • auffällige Optik, die man nicht an jeder Ecke sieht
  • In der Rollerklasse kleiner Stauraum unter der Sitzbank
  • sehr breiter Lenker - stört beim Drängeln im Stadtverkehr
  • Sehr breit zwischen den Beinen im Fußraum
  • Dosierung Getriebe / Kupplung beim Anfahren gut aber nicht perfekt
  • im Vergleich zu anderen Rollern wartungsintensiver Kettenantrieb

Bericht vom 12.10.2017 | 66.982 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts