MotoGP Barcelona 2024 - Bagnaia schlägt auf der Ducati zurück!

Martin baut Führung aus, Aleix Espargaro siegt emotional

Während sich der amtierende Weltmeister Francesco Bagnaia beim Hauptrennen am Sonntag für seinen Patzer beim Sprint vom Samstag rehabilitiert, macht es der Super-Rookie Pedro Acosta genau andersrum. Dafür feiert der scheidende Aleix Espargaro einen emotionalen Sieg und Jorge Martin betreibt souverän Schadensbegrenzung.

Werbung
powered by Honda Austria
Mehr erfahren

Wie schon so oft in dieser und der letzjährigen Saison war bereits der Renn-Samstag mit seinem Sprint über die halbe Distanz auch an diesem MotoGP-Wochenende von Barcelona in einzelnen Aspekten ein Indikator, wie es beim langen Sonntags-Rennen ablaufen könnte. Mittlerweile ist es dort nämlich leider schon fast Tradition, dass der Asphalt irrsinnig wenig Grip bietet, was nicht nur die Reifen stark fordert, sondern auch reihenweise Piloten ohne großartige Vorwarnung abfliegen lässt. So klappte erstaunlich vielen Fahrern die Front ein, im Sprint sogar gleich drei Fahrern während sie in Führung lagen! Raul Fernandez auf der Trackhouse-Aprilia, Brad Binder auf der KTM und in der letzten Runde des Sprints auch noch dem amtierenden Weltmeister Francesco Bagnaia auf der Werks-Ducati. Damit erbte Aleix Espargaro mit seiner Werks-Aprilia den Sieg, gefolgt von Marc Marquez mit der Gresini-Ducati, der eine großartige Aufholjagd von Startplatz 14 hinlegte und dem Wunder-Rookie Pedro Acosta auf der Tech3-Gasgas, der dermaßen souverän und abgebrüht fährt, dass man meinen könnte, er wäre bereits mehrere Jahre im Geschäft und nicht erst diese Saison. Im Übrigen war es ein sehr emotionaler Sieg für Aleix Espargaro, der just am Donnerstag vor diesem Renn-Wochenende das Ende seiner Karriere bekannt gab.

Pecco Bagnaia hat aus dem Fehler vom Samstag gelernt!

Die Erkenntnis aus den plötzlichen Stürzen des Vortags sollten für das Sonntags-Rennen jedenfalls Warnung genug vor allem für Francesco Pecco Bagnaia gewesen sein, er konnte das MotoGP-Rennen vom Sonntag in höchst erfreulicher Position beenden, soviel schon mal vorweg. Seine Dominanz bewies der Italiener bereits beim Start, konnte er sich doch sofort die Führung von Espargaro schnappen und wurde lediglich vom frechen Pedro Acosta auf Platz 2 unter Druck gesetzt, während auf Rang drei schon bald nicht mehr Binder sondern der aktuelle WM-Führende Jorge Martin auf der Pramac-Ducati rangierte.

Anzeige

Pedro Acosta macht mit seiner Gasgas jagd auf die Ducatis

In der dritten Runde schnappte sich Martin dann Acosta und schien wieder mal unschlagbar, als er in der fünften Runde den bis dahin führenden Bagnaia fast schon mühelos schnupft. Scheinbar hat aber der jüngste Fahrer im Feld etwas dagegen, wenn einer vorne abhauen möchte, Acosta holte sich den zweiten Platz von Bagnaia und machte Jagd auf Martin.

Acosta stürzt, Jorge Martin führt, Bagnaia holt ordentlich auf

Doch exakt zur Hälfte des Rennens musste Acosta Lehrgeld bezahlen - kam er am Vortag noch ausgezeichnet durch den Sprint, übertrieb es der junge Spanier dann am Sonntag und diesmal war er einer von jenen Piloten, die über das Vorderrad wegrutschten. Glücklicherweise unverletzt konnte Acosta sogar weiterfahren und holte am Ende auf Platz 13 noch drei WM-Punkte. Derweil holte Bagnaia immer mehr auf, konnte in Runde 18 direkt zu Martin aufschließen und holte sich in Runde 19 die Führung wieder zurück. Ab da konnte der aktuelle Weltmeister sogar ein wenig durchatmen, denn selbst Jorge Martin war ihm erfolglos auf den Fersen, der Abstand wurde größer statt kleiner. Wenn auch Marc Marquez erneut eine Bombenleistung hinlegte und binnen weniger Runden schon vom 14. Startplatz auf Rang 10 fuhr und dann Fahrer um Fahrer überholte, bis er schließlich bis auf Rang drei nach vorne fuhr.

Francesco Bagnaia macht dem Ducati-Werksteam alle Ehre - zumindest am Sonntag

Am Ende konnte also Pecco Bagnaia seine Führung vor Jorge Martin verteidigen, Marc Marquez machte sagenhafte 11 Plätze gut und fuhr auf Rang drei. Aleix Espargaro konnte seinen Sieg des Vortages zwar nicht wiederholen, Rang 4 konnte sich allerdings auch sehen lassen und dieses Wochenende ließ den scheidenden MotoGP-Haudegen in der WM-Gesamtwertung auf den 7. Platz aufsteigen.

Die Gesamtwertung der MotoGP nach dem 6. Lauf in Barcelona

Im Klassement tut sich ohnehin einiges, Jorge Martin konnte durch seinen zweiten Platz im Sonntags-Rennen souverän Schadensbegrenzung betreiben und die Führung sogar um zwei Pünktchen ausbauen, weil nun wieder Pecco Bagnaia sein erster Verfolger mit nunmehr 39 Punkten Rückstand ist - dicht gefolgt von Marc Marquez mit 41 Punkten Rückstand. Enea Bastianini mit der zweiten Werks-Ducati liegt wegen seiner Nullnummer im Hauptrennen auf Rang 4 bereits 61 Punkte hinter Martin. Auf Platz 5 rangiert Maverick Vinales mit der zweiten Werks-Aprilia mit 87 Punkten, Acosta liegt zwar bereits 72 Punkte hinter Martin, da die Saison aber erst weniger als ein Drittel abgearbeitet ist und der junge Spanier eine erstaunlich schnelle Lernkurve an den Tag legt, muss er nach wie vor zu den gefährlichen Außenseitern im Kampf um die WM-Krone gesehen werden.

Autor

Bericht vom 27.05.2024 | 5.759 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts