Melandri fährt zur Freitagspole: Canepa überrascht in den Top-3
Melandri fährt zur Freitagspole: Canepa überrascht in den Top-3 |
Der neue USA-Zeitplan macht's möglich: Schon am Freitagnachmittag (Ortszeit) wurden die besten 15 Fahrer für die Superpole in einer ausgedehnten 60-mintütigen Qualifying Session bestimmt. Bei 20 Grad sicherte sich Marco Melandri den Platz an der kalifornischen Sonne und führte das Feld vor Niccolo Canepa und Tom Sykes mit einer schnellsten Runde von 1:24.775 Minuten knapp an. Dank langjähriger Streckenkenntnis spielte Melandri seinen Vorteil gegenüber den Verfolgern aus. Canepa überraschte auch in der zweiten Session auf der Ducati Panigale und lag bis kurz vor Ende vorn. Schließlich musste er sich 0.163 Sekunden hinter dem Italiener einordnen. Sykes folgte 0.378 Sekunden hinter dem BMW-Piloten an der Spitze. Sylvain Guintoli fuhr zu Platz vier vor Chaz Davies. Wildcar-Fahrer Danny Eslick sicherte sich einen starken sechsten Rang. Davide Giugliano fuhr zu Position sieben, Eugene Laverty und Leon Haslam platzierten sich hinter ihm. Ayrton Badovini komplettierte die Top-10 nur 0.001 Sekunden vor Jules Cluzel. Toni Elias belegte Rang zwölf und war der letzte Fahrer, der innerhalb einer Sekunde mit Sykes lag. Mark Aitchison, Roger Lee Hayden und Michel Fabrizio lösten die letzten Superpole-Tickets. David Salom, Blake Young, Federico Sandi, Vittoriano Iannuzzo und Glen Allerton schieden aus. Badovini stürzte schon in den ersten Minuten der Session, konnte später aber weiterfahren. Elias musste die Session mit einem kaputten Motor frühzeitig beenden. Beim Versuch sich zu verbessern stürzte Young in den letzten Sekunden des Qualifyings. World Superbike, Laguna Seca, 2. Qualifying:1. Marco Melandri (BMW Motorrad GoldBet SBK) BMW S1000 RR 1:23.775 |
©Motorsport-Magazin.com |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©BMW AG |
Bericht vom 28.09.2013 | 2.477 Aufrufe