IOEM Pannonia 2013
![]() |
|
Es ist sein Wohnzimmer und da hat er das Sagen. Meklau mit neuem Rundenrekord im Training. 1:53.1 | |
IOEM / Alpe Adria Cup Pannoniaring 2013 |
|
Meklau und Resch dominieren und liefern sich einen harten Kampf. Meklau mit neuem Rundenrekord. |
|
BMW S 1000 RR, RSV4 und Panigale - wenn man über die schnellsten Motorräder spricht hört man oft diese Modelle. Beim Alpe Adria Cup Lauf am Pannoniaring - ein Lauf der meistens stark besetzt ist, dominierten jedoch die GSX-R Fahrer. Beim ersten Zeittraining brannte Meklau gar eine 1:53.1 in den Asphalt..... Auch Roland Resch war gut unterwegs: "Geiles Rennen! Hab 13 Runden mit konstanten 54er Zeiten Führungsarbeit geleistet. Leider hat mich in der letzten Runde ein Überrundeter schwer blockiert - musste die Ideallinie außen verlassen und das Gas zudrehen - Andi ergriff die Gunst der Stunde, konnte innen durchschlüpfen und das Rennen gewinnen. Das ein Überrundeter das Rennen für uns entschieden hat ist schade, aber nichts desto trotz: volle Kraft voraus." Auch im zweiten Rennen musste dich der IDM-Fahrer nur dem Lokalmatador Meklau geschlagen geben. Insgesamt ist das Feld extrem stark und die Pace ein Wahnsinn. 10 Fahrer blieben unter 1:57! |
|
Superbike: Superstock 600: Superstock 1000: |
Alpe Adria standing after 3 races: Superstock 600: Superstock 1000: |
![]() |
![]() |
Guter Saisonstart für Thomas Berghammer Im Training für das sonntägliche Rennen konnte Berghammer seine Zeit vom Vortag nochmals um über acht Zehntel Sekunden verbessern. «Die Umstellung vom Supersport-Motorrad auf das Superbike ist nicht leicht, aber es geht von Runde zu Runde besser. So schnell bin ich auf dieser fahrerisch anspruchsvollen Strecke noch nie gefahren», freute sich der Motorrad-Mechaniker über den fünften Startplatz. Im zweiten Rennen lief es für Berghammer deutlich besser. Lange Zeit konnte sich der ehemalige Moto Crosser in der Spitzengruppe halten, im Ziel durfte er sich schließlich über seinen ersten Stockerlplatz in der Internationalen Österreichischen Meisterschaft freuen. «Der Motor meiner Suzuki ist Standard, deshalb musste ich den Leistungsnachteil in den Bremszonen holen. Ab Mitte des Rennens habe ich dann Krämpfe in den Unterarmen bekommen und ich musste das Tempo etwas drosseln. Trotzdem bin ich mit dem Wochenende voll zufrieden. Motorrad und Pirelli Reifen waren perfekt und ich komme auch immer besser in Schwung.» Nach zwei von sechs Läufen rangiert Berghammer nun in der Österreichischen Superbike-Meisterschaft mit 26 Punkten an der vierten Stelle. |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: 1000ps |
Bericht vom 27.05.2013 | 3.989 Aufrufe