Supermoto Masters 2012
![]() |
|
Supermoto Masters Austria - Maier und Höllbacher siegen |
|
Die siebente und letzte Runde des Supermoto Masters Austria wurde am Wochenende vom 29. und 30. September auf dem ÖAMTC Wachauring Melk ausgetragen. Bei herbstlichen Bedingungen krönten sich vor zahlreichen Fans die beiden Teamkollegen Hannes Maier (OÖ/KTM), Klasse S1, und Lukas Höllbacher (OÖ/KTM), Klasse S Open, zu den österreichischen Supermoto Staatsmeistern 2012. |
|
Klasse S1 |
![]() |
|
|
![]() |
|
Hannes Maier gewinnt in Melk beide Rennen und fixiert damit seinen Staatsmeistertitel in der Klasse S1. |
|
|
|
Kopf an Kopf in der letzten Runde
Sobald Travnicek an Bauer vorbei ist, macht er sich an die Verfolgung Maiers. In den letzten Runden ist die Lücke geschlossen und Travnicek bläst zur Attacke. In der allerletzten Runde schiebt sich der Tscheche an Maier vorbei, dieser kann aber auf den letzten Metern kontern und holt sich mit 2 Zehntelsekunden Vorsprung den Sieg und den Meistertitel. Bauer landet ungefährdet auf dem dritten Rang, während sich im Kampf um Platz 4 ein kleines Drama abspielt: Praxmarer ist das gesamte Rennen über souverän auf der vierten Position unterwegs und kann Ackerl und Rothbauer in Schach halten. In der zwölften Runde verliert der Tiroler aber den Schalldämpfer, muss in die Box und versucht in aller Eile, mit neuem Auspuff das Rennen wieder aufzunehmen. Damit erbt Ackerl den vierten Platz vor Rothbauer, während es Praxmarer noch einmal zurück ins Rennen schafft und als 14. gewertet wird. Damit hält der Tiroler zumindest eine theoretische Chance auf Platz 3 der Gesamtwertung aufrecht. Maier dominiert auch im zweiten Rennen Rudolf Bauer nutzt beim Start ins zweite Rennen seine Poleposition und setzt sich an die Spitze des Feldes. Maier heftet sich an seine Fersen, während Köbele zumindest vorübergehend Platz 3 sichern kann. Aber schon in der zweiten Runde geht Travnicek am Tiroler vorbei und macht sich daran, den Anschluss an das Führungsduo herzustellen. An der Spitze stellt Maier in der vierten Runde die alte Ordnung wieder her und kann sich sofort von Bauer absetzen. Dieser muss sich mit allen Mitteln gegen Travnicek zur Wehr setzen, was ihm über die gesamte Renndistanz gelingt. Dahinter setzt sich Praxmarer gegen Köbele durch, muss aber in der neunten Runde zu Boden und verspielt damit seine Chancen auf Platz drei der Gesamtwertung. Irrtum von Bauer kostet ihm den zweiten Platz Stehrer übernimmt nach Praxmarers Sturz Platz 4 und verteidigt diesen bis ins Ziel gegen Ackerl und Köbele. Rothbauer fährt ein kontrolliertes Rennen, riskiert nichts und wird mit einem siebenten Platz dritter der Gesamtwertung. In der Zwischenzeit überschlagen sich im Kampf um die zweite Position die Ereignisse: Bauer liegt nach wie vor hauchdünn vor Travnicek, als er aber in der vorletzten Runde die Ziellinie überquert meint der Oberösterreicher das Rennen wäre beendet und Travnicek geht vorbei. Erst am Ende der Start-Ziel-Geraden bemerkt Bauer seinen Irrtum, er kann den Tschechen aber nicht mehr einholen und muss sich mit Rang drei begnügen. |
|
|
|
Klasse S Open | |
|
|
![]() |
|
Lukas Höllbacher (72) fightet mit Jochen Jasinski (13) und Manuel Hagleitner (3) um den Sieg. | |
|
|
Poleposition für Höllbacher Lukas Höllbacher (OÖ/KTM) zeigte im Zeittraining der hubraumoffenen Klasse S Open erneut, wo der Hammer hängt. Mit über einer Sekunde Vorsprung holte er sich die Poleposition vor Manuel Hagleitner (S/KTM). Florian Wedenig (W/Honda) landete auf dem dritten Startplatz vor den beiden Urgesteinen Jochen Jasinski (D/Husaberg) und Heinz Hochreiter (NÖ/Suzuki). Harter aber fairer Dreikampf Höllbacher kommt beim Start ins erste Rennen gut weg, in der schnellen Rechtskurve muss er aber eine weite Linie wählen, sofort schiebt sich Jasinski innen vorbei und auch Hagleitner zieht nacht innen. Ab diesem Moment entbrennt ein harter, aber fairer Dreikampf, der sich über die gesamte Renndistanz zieht. Höllbacher und Jasinski wechseln sich mehrmals pro Runde an der Spitze ab, Hagleitner hängt im Windschatten der beiden und ist bereit, auch den kleinsten Fehler beinhart zu nutzen. Dieser kommt aber nicht, die beiden Führenden fahren, stets nur wenige Zentimeter voneinander getrennt, harte Manöver, bieten den Zuschauern eine fantastische Show und halten die Entscheidung bis zur Zieldurchfahrt offen. Am Ende hat Höllbacher, der ja bereits seit der letzten Veranstaltung als Staatsmeister fest steht, die Nase ganz knapp vorne und holt sich mit knapp vier Zehntelsekunden Vorsprung den Sieg vor Jasinski. Hagleitner überquert die Ziellinie weitere sechs Zehntel später und holt sich damit Platz drei. Flo Wedenig setzt sich nach einem langen Kampf um Platz vier in der Rennmitte gegen Norbert Wiesinger (OÖ/KTM) durch, zwei Runden vor dem Ende gelingt es auch Hochreiter, sich an Wiesinger vorbei zu schieben. | |
|
|
![]() |
|
|
|
Spannendes Rennspektakel in Lauf 2 Im zweiten Lauf setzt sich vom Start weg ein Trio an die Spitze: Jasinski übernimmt die Führung, Höllbacher und Wedenig bleiben dicht hinter ihm. Die drei liefern sich ein hartes Rennen, die Führung wechselt wieder mehrfach zwischen Jasinski und Höllbacher. Es hat aber den Anschein, als wäre Jasinski diesmal ein wenig souveräner unterwegs als im ersten Lauf, was sich zur Rennmitte auch bestätigt. Er kann sich ab der achten Runde an der Spitze behaupten, und als Höllbacher in der zehnten Runde einen Kurvenausgang nicht ganz sauber erwischt, zieht der Deutsche weg und Wedenig am neuen Staatsmeister vorbei. Der junge Wiener gibt alles um den zweiten Platz zu halten, denn das würde bedeuten, dass er in der Gesamtwertung doch noch Platz zwei holen kann. Drei Runden später begräbt Höllbacher aber dessen Hoffnungen, und als Wedenig beim Versuch zu kontern auch noch kurz zu Boden muss ist klar, dass Wedenig wohl nur Platz drei in der Gesamtwertung erreichen wird. Denn Heinz Hochreiter liegt fünf Punkte vor Wedenig und fährt im Rennen unmittelbar hinter ihm. Das niederösterreichische Supermoto-Urgestein lässt nichts mehr anbrennen, mit seinem vierten Platz hinter Jasinski, Höllbacher und Wedenig holt er sich den Vize-Staatsmeistertitel. | |
|
|
Weitere Ergebnisse | |
|
|
Klasse S3 Junioren ÖM Robert Gattinger holt mit einem Doppelsieg den Tagessieg vor Andreas Buschberger und Thomas Gradinger Supermoto Masters Jugend Cup Die Wertung bis 85ccm kann Bernhard Hitzenberger vor Maxi Kofler und Manuel Mönig für sich entscheiden, in der Klasse bis 65ccm gewinnt Kevin Mönig vor Andi Kofler und Marcel Marschal. Supermoto Masters Pro Cup Dominic Kreuzeder entscheidet die Tageswertung des Supermoto Masters Pro Cup für sich, Thomas Wegscheider landet vor Dieter Niedermüller auf Platz zwei. Supermoto Masters Semi Pro Cup Tomas Klvac gewinnt beide Rennen des Supermoto Masters Semi Pro Cup und holt damit den Tagessieg vor Stefan Hemetsberger und Roland Schönbauer. Supermoto Masters Goldies Cup Im Supermoto Masters Goldies Cup setzt sich Otmar Hacker gegen Jürgen Kirchner und Martin Derfler durch. Supermoto Masters Rookies Cup Philipp Badegruber gewinnt den Supermoto Masters Rookies Cup vor Ernst Helten und Georg Schmutz. Supermoto Masters Ladies Cup Laura Höllbacher holt den Tagessieg im Supermoto Masters Ladies Cup, Tereza Hallova holt Rang zwei vor Stefanie Köberle und Yasmin Poppenreiter, die punktgleich auf Platz drei landen. Supermoto Masters Quad Cup Martin Tauber setzt sich im Supermoto Masters Quad Cup mit einem Doppelsieg durch und holt damit den Tagessieg vor Jürgen Elmecker und Oliver Babun. Austrian Scooter Challenge Cup Im Austrian Scooter Challenge Cup gewinnt Christian Rapf beide Rennen und holt den Tagessieg vor Gerhard Konrad und Arnold Kastenhuber. | |
|
|
Interessante Links: |
Text: 1000ps |
Bericht vom 01.10.2012 | 7.929 Aufrufe