Technogym Fritze Team
![]() |
|
Technogym Racing Team Austria powered by Fritze Tuning |
|
Ranseder, Bronnen, Schwarz und Reicht - Mörderische Truppe trumpft in der IDM auf. | |
Schon letztes Jahr legte Fritz Schwarz mit seinem kleinen aber feinen Team einen feinen Auftritt in der IDM Klasse Superbike hin. Die Oberösterreicher Truppe war mit der S 1000 RR von BMW unterwegs, Michi Ranseder pilotierte das PS Monster zum Vizemeister Titel. Da war klar dass 2012 der Titel anvisiert wird. Im Winter wurde das kongeniale Duo um 2 wichtige Personen erweitert. Andreas Bronnen, früher mal bei Yamaha Europa im Spitzenmanagement, kümmert sich um Mangement und Logistik im Team. Winnie Reicht, brachte mit Technogym und seinem famosen Fitnesscenter "Twins" in Graz, das nötige Kleingeld mit ins Team. Offen gesagt, witzelten wir im 1000PS Büro im Winter schon wie lange dieses Team wohl ohne Streiterein auskommen wird. Drei Manager an der Spitze, jeder mit Charisma und viel Erfahrung - das kann nicht gut gehen. Doch die Claims wurden scheinbar sauber aufgestellt. Fritz Schwarz kann sich auf das konzentrieren was er gut macht und bietet Ranseder eine schier unschlagbare Waffe in Form der S 1000 RR. |
|
Am Red Bull Ring plauderte NastyNils mit allen Protagonisten des Teams. Bei der Hitzeschlacht wurde klar, dass nur jene Bikes ihre Bestleistung abliefern können, wo penibel und mit Hirn gearbeitet wurde. Bei genauerer Betrachtung des Ranseder Bikes entdeckt man interessante Details. Im Gegensatz zu den anderen Teams, verwendet man Serienkühler. Diese weitaus billigeren Teile werden aber regelmäßig getauscht, damit die Performance konstant hoch bleibt. "Feine Fliegen in den Lamellen und Schmutz drücken die Kühlleistung - wir kaufen die neuen Kühler der anderen BMW Teams auf, da diese ohnehin auf sündteure Kitkühler umsteigen.", verrät Fritz Schwarz. |
![]() |
|
|
Serienkühler, wegen der Fliegen. |
|
|
|
Außerdem geht der Techniker auch lieber auf Nummer sicher. Dort wo die Steinchen vom Vorderrad hingeschleudert werden, bietet der Kitkühler mehr Angriffsfläche. Und mit dem Serienkühler kommt insgesamt auch mehr Luft zum Motorblock. Damit die Luft entweichen kann, werden Carbonprotektoren nur so sparsam wie möglich verbaut. Der Rahmen kann Hitze abstrahlen, die Motordeckeln ebenso. Zwischen Verkleidung und Rahmen ist ein breiter Spalt, alles Details, welche die Betriebstemperatur senken und eine höhere Spitzenleistung ermöglichen. |
![]() |
220 PS - doch ein paar PS mehr oder weniger machen nix aus. |
|
Fritz Schwarz berichtet, dass die Fuhre rund
220 PS leistet. Es wäre auch noch mehr drinnen, doch man hat die Energie
lieber in ein tolles Ansprechverhalten investiert. Vor dem
Nürburgringtermin testete Ranseder bei strömendem Regen wie verbissen.
In kleinen Schritten wurde das Biest gezähmt und immer fahrbarer
gemacht. Der Schlüssel zum Erfolg beim Lauf am Nürburgring wo Ranseder
dann als Führender zurückkam. |
|
|
|
Leistung: >210 PS Gewicht: 170 kg / fahrfertig ohne Benzintrocken Gänge: 6 ECU: HP BMW Dashboard: original BMW Bremsen: Brembo Fahrwerk: WP Suspension Technische Features: - Traktionskontrolle HP BMW - Launchkontrolle HP BMW - Quickshifter HP BMW - 2D GPS- System - 2D Datarecording - Schräglagensensor original BMW - Anti hopping Kupplung original BMW - WP Lenkungsdämpfer Ausstattung: - Alu Tank (18 Liter) - REMUS Titan Abgasanlage - Marchesini Schmiede Alu Räder - Carbon Verkleidung - Kabelbaum Fritze Tuning Eigenanfertigung - leichte Batterie (470g) |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
Interessante Links: |
Fotos: 1000ps, Technogym |
Bericht vom 05.07.2012 | 9.264 Aufrufe