ET Guttaring

Anzeige
Dritter Luaf zur Enduro Trophy im kärnterischen Guttaring.

3. Lauf Enduro Trophy Guttaring Ktn.

Guttaring forderte wieder einmal alles an Material und Kondition und belohnte mit einer traumhaften Kulisse und vielen begeisterten Zusehern.
   
Der Scharzlhof in Guttaring liegt auf über 1000m Sehöhe und ist alleine schon deswegen einzigartig im Rennkalender. Aber auch das perfekte Rahmenprogramm inkl. Streckensprecher lockte über 270 Starter nach Kärnten. Da in Kärnten der Enduro Sport auch durch Werner Müller einen hohen Stellenwert hat, kommen auch viele Zuseher und zeigten sich begeistert von den spannenden Rennen. Die einzige Wartezeit gab es bei der Anmeldung, auf der Strecke lief es hingegen flüssig ab. Der Boden war wie schon im Vorjahr extrem trocken und so war der Staub ein ständiger Begleiter. Vor allem im Wald entwickelte sich eine neue Auffahrt zu einer Herausforderung. Unter einer tiefen Staubschicht kamen dicke Wurzeln hervor. Hier galt die Devise, Augen zu und Gashahn voll aufdrehen. Bereits im ersten Lauf waren die Spuren der vielen Starter kaum noch zu übersehen, Brems und Beschleunigungswellen auf nahezu der gesamten Strecke. Nichts desto trotz wuchsen die FahrerInnen zum Teil über sich hinaus und lieferten wieder Racing vom Feinsten.
 
Im ersten Rennen starte die Klasse E1 vorne weg. Berni Walzer erwischte den besten Start und zog von Beginn an auf und davon. Bereits nach der ersten Runde betrug der Vorsprung schon eine gefühlte Ewigkeit. Markus Auer erwischte einen schlechten Start, brauchte ein wenig bis er in Fahrt kam und holte beständig auf, konnte aber für Walzer nicht mehr gefährlich werden. So gewann Walzer mit 1 Runde Vorsprung vor Auer und Winkelbauer.

 


Bei den Junioren waren unglaubliche 79 Starter am Ablauf! Enduro boomt, vor allem bei der Jugend, anders kann ich mir ein derart großes Starterfeld nicht erklären. Hier dominierte klar Florian Salbrechter. Er gewann wie Walzer ebenfalls mit 1 Runde Vorsprung klar vor Martin Ortner und Robert Reisinger. Bei den Senioren stand mit Otto Reitberger diesmal wieder ein heißes Eisen am Start. Und so konnte sich der deutsche Haudegen auch gekonnt in Szene setzen gewann knapp vor Johann Kaiser und Gerhard Lechner. Lechner arbeitete sich konstant nach vorne, Manfred Liendl schied vorzeitig aus und Reitberger war mehr als die Rennhälfte unter Druck keinen Fehler zu machen.
 

Bei den Damen gewann Christina Wiesner vor Veronika Dallhammer und Nina Hopf. Beim 2. Rennen startete die mit Abstand am stärksten besetzte Klasse E2 zu Beginn. Zur Überraschung, gab es neue Gesichter am Podest. Dominiert hat die Sache nämlich der Vorjahressieger der Junioren Thomas Hostinsky. Er fuhr nicht nur in seiner Klasse auf und davon, sondern konnte auch die Overall Wertung des schnellsten Fahrers des Tages gewinnen. Dahinter gab es lange Zeit einen packenden 3 Kampf zwischen Wibmer, Enöckl und Neisser. Wibmer fuhr zu Beginn des Rennens etwas verhalten und steigerte sich im Laufe des Rennens. Zeitweise waren die 3 keine 5 sec. voneinander getrennt. Neisser unterliefen bei den Auffahrten ein paar Fehler und fiel etwas zurück. Enöckl musste zum Tankstop und verlor so seinen 3. Platz an Neisser. Damit gewann Hostinsky vor Wibmer und Neisser.

In der Klasse E3 fuhr Rudi Pöschl ein ruhiges und kontrolliertes Rennen und gewann überzeugend vor Markus Tischhart und Mario Hirschmugl. Tischhart hat bei seinem Renncomeback nach einer Operation hart gekämpft um den Anschluss an Pöschl nicht zu verlieren, doch fehlte ihm im Ziel sichtlich noch die Ausdauer um Pöschl ernsthaft zu gefährden.

Am nächsten Tag fand dann der 3. Lauf zur ELF x-Days statt. Dort konnte Philipp Schneider vor Sven Capelli und Christoph Kofler gewinnen.
 

 
Interessante Links:

Text: edi-e
Fotos:
edi-e

Bericht vom 21.05.2012 | 4.835 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts