IDM in Spielberg
An diesem Wochende feiert die internationale deutsche Motorradmeisterschaft ihre Premiere am neuen RedBull-Ring.
Premiere für die IDM auf dem Red Bull Ring | |
Erste internationale Motorrad-Rennserie zu Gast auf der neu eröffneten Rennstrecke in Spielberg (Österreich) - 19. bis 21. August 2011 | |
Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft gastiert an diesem Wochenende (19. - 21. August) auf dem neu eröffneten Red Bull Ring in Spielberg. Nach dem offiziellen Opening und dem erfolgreichen DTM-Wochenende ist der Red Bull Ring bereit für das nächste Highlight: Mit der IDM ist seit der Neueröffnung erstmals eine große internationale Motorrad-Rennserie zu Gast in der Steiermark. Motorsport zum Anfassen, ein umfangreiches Rahmenprogramm und viele Highlights auf und neben der Rennstrecke garantieren für alle Besucher ein spannendes Wochenende. Der Red Bull Ring ist ein Eldorado für Motorradsportler. Die anspruchsvolle Rennstrecke von 4,3 Kilometern Länge mit 7 Kurven lädt dazu ein die richtige Linie, Einlenkpunkte und Kurvenspeed zu optimieren. Bereits ein kurzer Blick auf die technischen Daten lässt die Herzen der Motorsport-Fans höher schlagen: Top-Geschwindigkeiten von bis über 300 km/h, Motoren mit 200 PS Leistung, dröhnende Maschinen mit bis zu 115 Dezibel und internationale Tophersteller wie BMW, Honda, Kawasaki, KTM, Suzuki oder Yamaha, die auf der Strecke um jeden Zentimeter kämpfen. Insgesamt sieben Rennserien werden an diesem Wochenende für fast durchgehende Action sorgen: IDM SUPERBIKE, IDM Supersport, IDM 125, IDM Sidecar, ADAC Junior Cup, Yamaha R6-Dunlop Cup und OSK Superstock. Bei der IDM-Premiere am neuen Red Bull Ring werden auch einige Österreicher unter den Topfavoriten mitmischen. Der Niederösterreicher Martin Bauer führt die Gesamtwertung in der IDM SUPERBIKE an und will in der Heimat seinen Vorsprung weiter ausbauen. Auch Michael Ranseder und die IDM Supersport-Piloten Günther Knobloch, David Linortner und Stefan Kerschbaumer wollen vor heimischem Publikum ordentlich für Spannung sorgen. Am Sonntag gibt eine Motorsport-Größe auf dem Red Bull Ring seinen Abschied. Superbike-Legende Andreas Meklau wird nach über 20 aktiven Jahren am Red Bull Ring sein letztes Rennen bestreiten. Der Steirer ist in Spielberg aufgewachsen, hat in seiner Karriere zahlreiche Erfolge gefeiert und sich diesen passenden Moment für den Abschied von den Fans ausgesucht. |
|
![]() |
|
IDM SUPERBIKE In der IDM SUPERBIKE sind die Titelchancen noch für mehrere Piloten intakt. Nach seinem Sieg beim letzten Rennen am Schleizer Dreieck liegt der Österreicher Martin Bauer (KTM) mit 187 Punkten an der Tabellen-Spitze, dicht gefolgt von Titelverteidiger Karl Muggeridge aus Australien (Honda/163) und dem BMW-Piloten Damian Cudlin mit 160 Punkten. Einen weiteren Sieg konnte der Vierte der Gesamtwertung Matej Smrz (KTM) am Schleizer Dreieck feiern und reiht sich so in die Favoriten im Kampf um den Titel ein. Ebenso wie Michael Ranseder (BMW), der am Red Bull Ring seinen Heimvorteil nutzen und viele Punkte einfahren möchte. Der einzige Ducati-Pilot im Feld, Dario Giuseppetti, muss auf den Start in Spielberg verzichten. Nach seinem Sturz am Schleizer Dreieck vor zwei Wochen laboriert der Berliner noch an seinen schweren Verletzungen. Giuseppetti brach sich bei einem Sturz das linke Schien- und Wadenbein sowie das Sprunggelenk. Für das Rennwochenende in Österreich konnte das Team in der Kürze der Zeit keinen gleichwertigen Ersatzfahrer verpflichten. In der Markenmeisterschaft liefern sich BMW und KTM wie schon 2010 eine erbitterte Schlacht. Derzeit haben die Blau-Weißen die Nase mit knappen zwei Punkten vorn. IDM Supersport Nach seinem fulminanten Doppelsieg am Schleizer Dreieck kommt Daniel Sutter als neuer Führender an den Red Bull Ring. Der Kawasaki-Pilot hatte vor zwei Wochen die Spitze in der Gesamtwertung von Jesco Günther (Yamaha) übernommen, der nur zwei Punkte hinter dem Schweizer liegt. Für das Heimrennen haben sich die Teamkollegen Günther Knobloch und David Linortner viel vorgenommen. Die beiden Yamaha-Piloten liegen in der Gesamtwertung auf Platz drei und vier und wollen in Spielberg ordentlich punkten. Günther Knobloch liegt nur vier Punkte hinter dem Spitzenreiter und will vor heimischem Publikum nach der Führung greifen. IDM 125 In der kleinsten IDM-Klasse hat sich ein spannender Zweikampf um den Titel herauskristallisiert. Nur die beiden Aprilia-Piloten Jack Miller (Australien) und Luca Amato (Bergisch Gladbach) können Meister werden. Derzeit hat der Australier die Nase mit zehn Punkten vorn. Doch in die Rennentscheidung am Red Bull Ring will auch die große KTM-Armada im Feld eingreifen - angeführt von Titelverteidiger und Schleiz-Sieger Luca Grünwald. IDM Sidecar In der publikumswirksamen Sidecar-Klasse wird der Titelkampf zwischen den Deutschen Kurt Hock und Enrico Becker sowie dem amtierenden Weltmeister-Duo Pekka Päivärinta (FIN) / Adolf Hänni (SUI) entschieden. Nach Saisonsiegen führt Päivärinta gegen Hock 4:2, nach Punkten liegt allerdings Hock zehn Zähler vor dem Finnen. Am Schleizer Dreieck konnte Päivärinta mit seinem vierten Sieg weitere fünf Zähler aufholen. Bei noch zwei ausstehenden Saisonrennen ist also alles möglich. Beim Kampf um Platz drei fighten derzeit die deutschen Teams von Mike Roscher und Sven Polchow mit Robert Zimmermann/Maik Ziegler. |
|
![]() |
|
Motorsport zum Anfassen Die IDM feiert an diesem Wochenende Premiere am Red Bull Ring und bietet dem Publikum eine Menge an Highlights. So kann beim Pitwalk ein Blick in die Boxengasse geworfen werden, auch die Siegerinterviews können hautnah im Fahrerlager miterlebt werden. Am Samstagabend steigt auf der Bull's Lane Terrasse ab 19:30 Uhr die große Raceparty, mit Fahrervorstellung von Spitzenpiloten. Danach wird die Band "Bad Powells" mit Hits aus den 70er und 80er Jahren für gute Stimmung sorgen. Für besonders mutige Race-Fans gibt es am Sonntag in der Mittagspause von 12 Uhr bis 12:30 Uhr Taxifahrten, bei denen sie das Motorsport-Feeling am eigenen Leib erleben können. Ebenfalls in der Mittagspause werden die Besucher Zeuge einer Motorrad-Hochzeit auf der Start-Ziel-Geraden. Ein Highlight des IDM-Wochenendes auf dem Red Bull Ring bildet das "Battle of Champions" bei dem sich Andy Meklau auf dem Motorrad mit Skisprungstar Thomas Morgenstern im Formel-Fahrzeug und Flugass Hannes Arch in seiner Edge 540 duelliert. Drei Top-Athleten unterschiedlicher Disziplinen mit unterschiedlichen Fahrzeugen. Wer sich den Sieg holt, können Zuschauer am Sonntag in der Mittagspause von 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr erleben. Auf der GoKart-Bahn gibt es am Samstag und Sonntag freies GoKart-Fahren, eine Trial Experience und eine Kids Corner für die kleinen Motorsport-Fans. Jeweils nach den Rennen können die Besucher am IDM-Zelt den Worten der Piloten bei den öffentlichen Pressekonferenzen lauschen. |
|
|
|
ZEITPLAN | |
Am Freitag finden die freien Trainings statt, Samstag ab 8:00 Uhr die Qualifyings. Bereits am Samstag um 17:25 Uhr startet das erste Rennen der IDM Supersport. Der Rennsonntag (21. August) beginnt bereits um 08:00 Uhr mit dem Warmup, bevor die Piloten des Yamaha-R6-Dunlop-Cup um 9.30 Uhr die insgesamt 8 Rennen eröffnen. Die Läufe zur IDM Superbike sind für 11.00 Uhr und 15.15 Uhr vorgesehen. | |
|
|
TICKETS | |
kosten samstags ab 16 Euro, sonntags ab 30 Euro und für das komplette Wochenende ab 34 Euro (Vorverkauf: ab 30 Euro). Bei allen Tickets sind der Eintritt in das Fahrerlager und Tribünenplätze inklusive. Freitags ist der Eintritt frei. Kinder bis einschließlich 7 Jahre haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Kinder von 7 bis 14 Jahre haben 50% Ermäßigung. | |
|
|
Interessante Links: |
Text: Cornelia Fulk |
Autor
Bericht vom 18.08.2011 | 4.997 Aufrufe