BMW 4. bei SBK
Spannende Runden in Silverstone ! Haslam auf Platz 4. Checa trumpft mit Doppelsieg.
![]() |
|||||||||||||||||
Superbike Weltmeisterschaft 2011 | |||||||||||||||||
Rennbericht Silverstone, Großbritannien |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Silverstone war der Austragungsort zweier spannender Superbike
Weltmeisterschaftsrennen: Die britischen Fans wurden Zeuge, wie BMW
Motorrad Motorsport Werksfahrer Leon Haslam bei seinem Heimrennen nur
knapp das Podium verpasste. Genauso heiß wie die Sonne schien, ging es
auf der Strecke zu. Das erste Rennen begann vielversprechend für Werksfahrer Leon Haslam, der von Platz 9 aus einen guten Start erwischt hatte und sich gleich auf Anhieb in die Führungsgruppe und auf den 6. Rang schob. Im weiteren Verlauf des Rennens spielten sich außerdem bei BMW Motorrad Motorsport Fahrer Troy Corser und BMW Motorrad Italia Racer Ayrton Badovini enge und spannende Positionskämpfe um Platz 7 ab. Nach und nach wurden sieben Fahrer Opfer der anspruchsvollen Strecke in Silverstone, die RR Fahrer sahen jedoch alle die karierte Flagge. Leon Haslam war dabei der Erste, der die Start-Ziel-Linie nach hartem Kampf mit Pole Pilot John Hopkins und Marco Melandri als Vierter überquerte. Troy und Ayrton sicherten sich die Plätze 9 und 10. James Toseland schaffte in seinem ersten Rennen nach der sechsmonatigen Verletzungspause einen guten 12. Platz. Die Siegerlorbeeren gingen an den Meisterschaftsführenden Carlos Checa, der nach fehlerfreier Fahrt, die Zielflagge als Erster sah. |
|||||||||||||||||
Im zweiten Rennen erlebten die BMW Motorrad Fahrer eine schwierige erste
Runde in der Leon Haslam auf den 10. Platz zurück fiel und James
Toseland sich nach einer Berührung mit zwei weiteren Fahrern am Ende des
Feldes einreihen musste. Während Leon sich an die Führungsgruppe heran
schob und James von Platz 18 aus das Feld von hinten aufrollte, kämpfen
Badovini und Corser um Platz 10. Als die Führungsgruppe an Speed zulegte, hatte Troy sichtlich zu kämpfen und fiel zurück. Genauso wie RR Kollege James Toseland kämpfe er jedoch tapfer um jeden Punkt. Am Ende musste er das Rennen jedoch aus technischen Gründen aufgeben. Teamkollege Leon Haslam fuhr weiterhin voll auf Angriff und schaffte es zur Halbzeit, den 7. Platz von Fabrizio zu übernehmen. Doch mit einem Rückstand von vier Sekunden auf die Führungsgruppe und dem Druck ausübenden Guintoli, konnte sich Leon nicht mehr weiter nach vorne arbeiten und wurde am Ende Achter. Die BMW Motorrad Italia Fahrer Ayrton Badovini und James Toseland erzielten die Plätze 10 und 13. |
![]() |
||||||||||||||||
Das Rennen an der Spitze blieb bis zum Schluss ein spannender Dreikampf. Am Ende kletterten mit Carlos Checa als Doppelseiger sowie Laverty und Melandri erneut die gleichen Fahrer auf das Podium wie im ersten Rennen. | |||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
Leon Haslam: Im ersten Rennen war ich sehr zufrieden mit
meinem Start. Ich konnte mir die Position erarbeiten, die ich mir
vorgestellt hatte und mit der Führungsgruppe mit fahren. Ich habe im
Kampf mit Melandri alles gegeben, um noch eine Podiumsplatzierung zu
erzielen, konnte aber letztlich nicht an ihm vorbei und vor ihm bleiben.
Ich bin froh, dass wir an der Spitze mit fahren konnten und unsere
Rundenzeiten gut waren. Das Podium habe ich nur knapp verpasst. Im
zweiten Rennen hatte ich einige Schwierigkeiten mit dem Bike und musste
meinen Fahrstil darauf anpassen. Ich habe es im Verlauf geschafft,
konstante Rundenzeiten zu fahren, aber da waren die Fahrer an der Spitze
schon weg. Jetzt ist erst mal Sommerpause und ich freue mich darauf ein
paar Tage zu Hause zu verbringen und mich im Fitness-Studio auf die
nächsten Rennen vorzubereiten. Troy Corser: Im ersten Rennen hatte ich einen sehr guten Start, aber dann auch einen kleinen Zwischenfall in der ersten Kurve als ich mit einem anderen Fahrer kollidierte. Das hat mich ein wenig Zeit gekostet und um ehrlich zu sein, kann ich froh sein, dass ich nicht gestürzt bin. Ich habe hart gekämpft und es an die Spitze der Gruppe geschafft. Das Bike hat sich gut angefühlt, aber der Grip ist nach und nach schlechter geworden, so dass es rutschig war und das Hinterrad durch drehte. Ich habe aber das Beste aus der Situation gemacht und das Rennen nach Hause gefahren. Im zweiten Rennen, hatten wir einige technische Schwierigkeiten mit dem Motorrad, die wir uns momentan ansehen und die mein Rennen leider vorzeitig beendeten. Wir sind nicht sicher, was es ist, aber es ist ungewöhnlich, weil wir nur kleine Veränderungen zwischen den beiden Rennen vorgenommen haben. Und diese Änderungen schienen das Paket verbessert zu haben. Leider konnten wir daraus aber keinen Vorteil schlagen. Bernhard Gobmeier (BMW Motorrad Motorsport Direktor): Wir verlassen Silverstone mit gemischten Gefühlen. Im ersten Rennen waren Leons Rundenzeiten gut genug, um auf das Podium zu fahren, aber im zweiten Rennen hatte er mit Chattering zu kämpfen, was ihm keine guten Rundenzeiten erlaubte. Troy hat eine wirklich gute Leistung gezeigt im ersten Rennen und bewiesen, dass er nach der Verletzung wieder vollkommen fit ist. Im zweiten Rennen musste er das Bike in der Box abstellen und das Rennen vorzeitig beenden, weil die Traktionskontrolle nicht optimal funktionierte. Wir werden jetzt die Daten analysieren und heraus finden, was da los war. Die gesamte Mannschaft in Stephanskirchen, München und an der Strecke hat in den letzten Monaten hart gearbeitet. Jetzt sollten sich alle ein bisschen erholen, bevor es in der Meisterschaft mit dem Rennen am Nürburgring weiter geht. |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Ergebnisse: | |||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Punkte: | |||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text: BMW, 1000PS |
Autor
Bericht vom 02.08.2011 | 4.083 Aufrufe