Superbike WM
Superbike WM
Schulterklopfer für "El Toro"
Nach Carlos Checas sensationellen Leistungen in der laufenden Saison erhält er
nun auch in der Heimat entsprechende Wertschätzung. Seine Heimatgemeinde Saint
Fruitos de Bages, eine kleines Dorf nahe der katalanischen Metropole Barcelona,
lässt den Ducati-Star am 3. Juni für seine sportlichen Leistungen hochleben. Im
Land von Lorenzo, Pedrosa und Co. hat man nun endlich auch für den bescheidenen
Ducati-Superbike-Helden etwas übrig. Auch eine Skulptur soll anlässlich der
Feier für "El Toro" enthüllt werden. Checa hat bisher sechs der zehn
Saisonrennen für sich entschieden.
Carlos Checas Heimatort lädt am Freitag zur großen El-Toro-Fete. Dann wird er
eine weitere Auszeichnung übernehmen können.
Spaß und Ernst
Weltmeister Max Biaggi verbrachte vor den Rennen in
Miller Park einige Tage in Kalifornien, wo sich der Römer die Zeit mitunter auch
mit Supermoto vertreibt. Johnny Rea war bereits einige Tage früher in die USA
gereist. Der Grund: Castrol Honda hatte sich mit Rea und Ruben Xaus privat in
Miller zu einem Tests eingemietet um ein Debakel wie 2010 zu verhindern. Doch
die Mühe war vergebens. In der Anfangsphase von Rennen 1 kegelten sich Rea und
Biaggi aus dem Rennen und landeten im matschigen Infield. Rea sammelte in den
USA überhaupt nur mickrige fünf WM-Zähler und verlor Tabellenrang 4 an Eugene
Laverty.
Max Biaggi machte im Go-Kart eine gute Figur in Lauf 1 landete er im Matsch
Großer Coup?
Die Saison hat zwar noch nicht einmal die Halbzeitmarke erreicht, dennoch beginnt sich bereits das Transferkarussell zu drehen. Bei BMW scheint die Vertragsverlängerung für Troy Corser kaum ein Thema zu seine. Die Bayern angeln viel mehr nach einem der Super-Routiniers Biaggi und Checa. Biaggi könnte nach Informationen aus Italien bei Aprilia aussteigen, Checas Althea-Vertrag läuft ohnehin am Jahresende aus.
Neuer BMW-Testteamleiter
Bei den Bayern übernimmt Wolfgang Martens den Posten des Leiters des Testteams und ersetzt somit den in die Serienentwicklung abgewanderten Helmut Diehl. Martens gilt als Technik- und Datarecording-Experte und betreute bereits Ruben Xaus als Crewchief in den Jahren 2009 und 2010. Im Jahr 2006 holte er bei Klaffi-Honda mit dem Brasilianer Alex Barros einen Laufsieg (Imola) und mehrere Podiumsplätze.
Wolfang Martens wird neuer Testteamleiter beim Superbike-Projekt von BMW
Motorrad Motorsport
Nichts als Regen
Für Yamaha-Pilot Eugene Laverty waren die wechselhaften
Verhältnisse in Miller Park keine Neuigkeit. Der Ire kam direkt von den
Northwest 200 in die USA. Laverty hat viele Freunde in der britischen TT-Szene,
war aber dennoch froh, dass er bei Regen und eisigen Temperaturen vielen seiner
Ex-Kollegen bei "NW 200" nur zuschauen musste. Schon vor den Rennen in Miller
hat der SBK-Rookie seine Saisonziele revidiert. "Ich wollte ursprünglich unter
die Top-6 kommen, aber jetzt sehe ich, dass auch die Top-3 möglich sind."
Fotos: BMW, Infront, Orasche
Text: J. Orasche
Bericht vom 03.06.2011 | 4.414 Aufrufe