Neue BMW Husky?
Erste Zeichen. BMW Husqvarna Motorsport fährt mit Prototyp-Motorrädern in Enduro-WM
Neue BMW Husky? |
|
![]() |
|
BMW Husqvarna Motorsport wird beim kommenden Lauf der FIM
Enduro-Weltmeisterschaft am 22./23. Mai in Lovere (ITA) in der Klasse E2
erstmals ein Prototyp-Motorrad einsetzen. Das Motorrad greift das Fahrwerkskonzept von Husqvarna auf und wird vom innovativen, bewährten 450ccm-Viertaktmotor von BMW Motorrad angetrieben. Rainer Thoma, Präsident und CEO Husqvarna Motorcycles, erklärt den Schritt: Bereits im Februar hatten wir uns für die Enduro-Weltmeisterschaft Klasse E2 unter dem neuen Namen BMW Husqvarna Motorsport eingeschrieben. Ziel der Zusammenarbeit der beiden Marken BMW Motorrad und Husqvarna Motorcycles ist die gezielte Bündelung des Fachwissens im Offroad-Rennsport im Bereich der 450ccm-Viertaktmotoren. Der jetzt folgende erstmalige Einsatz des Prototyp-Motorrads ist die logische Konsequenz einer positiv verlaufenen Testphase. Obwohl unser Topfahrer Juha Salminen am kommenden Wochenende verletzungsbedingt aussetzen muss, gehen wir mit dem Prototyp-Motorrad, unserem Fahrer Marko Tarkkala und Ersatzfahrer Andreas Lettenbichler optimistisch in den Wettbewerb. Die Technikabteilung von Husqvarna Motorcycles entwickelte im Verlauf der vergangenen Monate im engen Austausch mit Spezialisten von BMW Motorrad und Speedbrain ein Motorrad, das das Fahrwerk-Konzept von Husqvarna aufgreift und es mit dem innovativen, bewährten, von BMW Motorrad entwickelten 450ccm-Viertaktmotor kombiniert. Der seit Jahresbeginn laufende Testbetrieb ist weitestgehend abgeschlossen das Motorrad wird ab sofort im Wettbewerb eingesetzt. BMW Motorrad Motorsport Direktor Berthold Hauser ergänzt: Wir wollten in der Saison 2010 mit dem Team BMW Husqvarna Motorsport um den Titel in der Klasse E2 der Enduro-Weltmeisterschaft kämpfen. Das wird aufgrund Juhas Verletzung und der damit verbundenen Pause im kommenden Rennen schwierig. Um grundsätzlich jedoch sportlich erfolgreich zu sein, ist es unerlässlich, Synergien bestmöglich auszuschöpfen. Nach dem Abschluss des Testbetriebs gilt es nun, mit einer authentischen Husqvarna mit dem Antriebskonzept der BMW G 450 X um sportliche Erfolge und Siege zu kämpfen. BMW Motorrad Motorsport wird mit der BMW G 450 X im Offroad-Sport aktiv bleiben: Das Team plant, das Bike weiterhin in der Europäischen und der Deutschen Cross-Country-Meisterschaft sowie im Rahmen diverser Extrem-Enduro-Events einzusetzen. In den Klassen E1 und E3 der FIM Enduro-Weltmeisterschaft fährt weiterhin das Team Husqvarna CH Racing. Auch die Segmente Supermoto und Motocross bleiben unter der Flagge von Husqvarna. Es wird also bestimmt nicht mehr lange dauern und ein ähnliches Motorrad steht auch beim BMW oder beim Husky Händler im Schauraum. |
|
|
|
Interessante Links: |
Text/Fotos: BMW |
Autor
Bericht vom 20.05.2010 | 6.608 Aufrufe
Gebrauchte und neue BMW Motorräder
-
BMW K 1200 GT200347.900 km1.171 ccmGebrauchtHändler aus Tirol
3.790 EUR -
BMW C 400 GT2024900 km350 ccmGebrauchtKardanHändler aus Oberösterreich
9.390 EUR -
BMW R 12prompt verfügbar20242 km1.170 ccmNeuKardanHändler aus Oberösterreich
18.900 EUR -
BMW F 800 GT201732.338 km798 ccmGebrauchtPrivat aus Österreich
7.400 EUR -
BMW R nineT201723.211 km1.170 ccmGebrauchtKardanPrivat aus Tirol
12.850 EUR -
BMW F 900 XR1 km895 ccmNeuHändler aus Tirol
15.774 EUR -
BMW R 1200 GS201315.000 km1.170 ccmGebrauchtKardanHändler aus Salzburg
12.490 EUR -
BMW R 1250 GS Adventure202147.200 km1.254 ccmGebrauchtKardanHändler aus Salzburg
18.500 EUR -
BMW M 1000 R999 ccmNeuHändler aus Tirol
34.900 EUR -
BMW R 1300 GS1.300 ccmNeuHändler aus Tirol
26.900 EUR -
BMW R 1200 C199732.000 km1.200 ccmGebrauchtPrivat aus Oberösterreich
8.200 EUR -
BMW K 1200 R200519.500 km1.157 ccmGebrauchtKardanHändler aus Wien
8.990 EUR

