RTS 2010
RTS 2010 - Die Pläne |
![]() |
Die österreichische Racingszene hat sich (zum Leidwesen von 1000PS
Berichterstattern) im Jahr 2009 leider etwas "verteilt" und es gibt nun nicht
mehr die praktische Konzentration wie in den letzten Jahren. 2008 konnten wir an
einem Event von mehreren Markenpokalen und der österreichischen Meisterschaft
auf einmal berichten - die weite Anreise zu den Events war so für uns Redakteure
verkraftbar. 2009 wurde die GSX-R Challenge beim Veranstalter Pezibär
ausgetragen, der Kawasaki-Cup fand nicht mehr statt und für 2010 wechselt der
Yamaha R6-Cup zum Veranstalter GH-Moto. Nun wird es schwierig die schnellsten
Österreicher an einem Wochenende zu fotographieren und auch einige Stammkunden
von RTS stehen vor der Qual der Wahl für 2010. Die neue Inhaberin bei RTS ist auf alle Fälle mal schwer motiviert und hat die Saison 2009 gut beendet. Beim letzten Event in Brünn kam es jedoch zu langen Wartezeiten bei der Boxenausfahrt. Außerdem kam das Feedback von vielen Teilnehmern das schnelle Piloten und langsame "Taferlfahrer" sich gegenseitig zu behindern. Daher möchte die neue RTS-Chefin Andrea die Eventserie für 2010 anders aufziehen. Die wichtigste Änderung: Die Meisterschaftsläufe mit den ganz schnellen Piloten werden von den Hobbyterminen getrennt und es gibt insgesamt 12 Termine im nächsten Jahr. |
12 Termine für 2010 |
Ob auch die österreichische Meisterschaft im Jahr 2010 wieder bei RTS ausgetragen wird, ist noch nicht fix. Fix ist laut Andrea Kriechbaumer im Moment jedoch die Austragung der Schweizer Meisterschaft. Ein gemeinsamer Start mit der österreichischen Meisterschaft ist aufgrund unterschiedlicher Reglements im Moment nicht möglich, doch möglicherweise gibt es hier noch Überraschungen. Zusätzlich zu Superstock 600 und 1000 Meisterschaftsklassen sind bei den schnellen Events auch noch folgende Cups geplant.
Bei den oben genannten Cups ist im Moment überall der jeweilige Schweizer Importeur die treibende Kraft dahinter, österreichische Piloten sind jedoch herzlich willkommen. Die Termine der schnellen Events:
|
Mehr Programm für Hobbyfahrer |
Zusätzlich zu den oben genannten Terminen gibt es noch die Events für Freifahrer und Hobbypiloten, wo ein nicht ganz so starkes Rundenzeitenniveau erwartet wird. Geplant sind folgende Events:
Geplant sind folgende Termine:
|
Das Programm der neuen Chefin ist auf alle Fälle sehr ambitioniert. Sie hat außerdem starken Rückhalt von ihren Schweizer Partnern und ein Stammpublikum von Fahrern aus der Schweiz. Einige österreichische Stammgäste werden aber gemeinsam mit dem Yamaha-Cup abwandern, andere werden jedoch auch bleiben. Insgesamt wird sich das Publikum im Fahrerlager aber auf alle Fälle stark ändern. Details zu allen Rennserien möchte Fr. Andrea Kriechbaumer in den nächsten Wochen auf www.rts-racing.at bekannt geben. |
Bericht vom 14.10.2009 | 1.184 Aufrufe