Ranseder fährt 2009 bei Maxtra: Endlich wieder Englisch sprechen
Ranseder fährt 2009 bei Maxtra: Endlich wieder Englisch sprechen |
Das Maxtra-Projekt hat seinen ersten Fahrer für den WM-Einstieg 2009 bekanntgegeben und dabei den Namen Michael Ranseder aus dem Hut gezaubert. Der Österreicher, der in diesem Jahr beim IC-Team nicht gerade glücklich war, wird damit auch zu einem der wichtigsten Entwickler beim neuen Projekt, da er nun auch seine Renn-Erfahrung aus der WM einbringen kann und muss. "Ich bin sehr glücklich über diese Entscheidung. Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung. Ich habe großes Vertrauen in diese Leute und bin happy, dass ich endlich wieder englisch sprechen kann und dass ich überhaupt mit wem sprechen kann, wenn ich in die Box kommen werde. Wir müssen versuchen, von Beginn an gut zusammenzuarbeiten und uns Schritt für Schritt verbessern. Wenn wir das hinkriegen bin ich sehr guter Dinge, dass wir ein gutes Paket finden werden", erklärte Ranseder. Beim Besitzer und Finanzier der Maxtra-Mannschaft, dem chinesischen Motorradhersteller Haojue, weiß man jedenfalls, was man sich von Ranseder erwartet. Rennchef Simon Wei erklärte: "Wir freuen uns sehr, unseren ersten Fahrer bestätigt zu haben. Das ist ein wichtiger Schritt für Maxtra. Das Testprogramm war sehr ermutigend und jetzt wird Michael mehr Speed und gute GP-Erfahrung in unser junges Team bringen. Wir meinen es mit dem ersten chinesischen Rennmotorrad sehr ernst und erwarten, dass Michael eine große Hilfe sein wird, wenn wir versuchen, auf den nächsten Level zu kommen." Aber auch wenn das Projekt in China zuhause ist, geführt wird es hauptsächlich in Europa. der Motor wurde von Jan Witteveen entworfen und entwickelt, John Surtees ist der bekannteste Unterstützer und unter der Leitung des ehemaligen Suzuki-Teamchefs Garry Taylor wird in Großbritannien gearbeitet. Taylor sagte zur Verpflichtung Ranseders: "Michael ist der erste von zwei Fahrern, die 2009 die Maxtra fahren werden. Mit seiner Erfahrung wird er eine wertvolle Ergänzung zu unserem Testprogramm sein, während wir versuchen, die Maxtra von einem weißen Blatt Papier zu einer konkurrenzfähigen Rennreife zu bekommen." Einen zweiten Fahrer hat das Team noch nicht bekanntgegeben und will sich auch noch etwas umsehen. Da zu dieser Zeit des Jahres einige Mannschaften um ihre Zukunft ringen, will Taylor erst sehen, ob noch ein paar große Namen am Ende übrig bleiben. |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Maxtra |
Bericht vom 16.10.2008 | 2.092 Aufrufe